1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Fankurve

Innfjorden 2020

  • Seewolf 72
  • 6. September 2019 um 22:04
  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 24. Oktober 2019 um 22:17
    • #81

    Ich muss noch einmal auf eine alte Frage zurückkommen. Ich möchte ja vorbereitet sein für das nächste Jahr.

    Ich meine, so ab 2–3 Std. nach Hochwasser waren diese Streifen zu sehen. Wenn Sie da waren hat aber auch kein Fisch mehr gebissen.

    Davor allerdings schon. Keine Theorien?

    Wir haben doch genug Zeit darüber nachzudenken.

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 24. Oktober 2019 um 22:32
    • #82

    Laß mich raten.....du warst "umme Ecke" richtig......:biglaugh:.....und nach 2-3h wäre ich dann auch satt.:happy:
    K.A ob das Fisch ist auf dem Bild oder was auch immer,aber ein ähnliches Bild hatten wir da auch.....genau 4 Tage,dann nix mehr,auch keine Fische.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 24. Oktober 2019 um 23:06
    • #83

    Das Boot fuhr wie von alleine immer zur gleichen Stelle :)

    Dieses Bild kam die zweite Woche an jedem Tag und dann war Flaute

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 24. Oktober 2019 um 23:21
    • #84

    Also in den 4 Tagen wo wir dort gefangen haben waren die gefangenen Fische randvoll mit rel. großen Garnelen (im "Reker Format"),so was hatten wir noch nie.
    Auch das der Pollack im Sommer (tagsüber) so tief steht war auch neu,statt 20-30m waren sie bei 50-70m zu finden.Ob das nun auf dem Bild vom Echolot auch Garnelen sind bleibt wohl eher Spekulation.Hast du mal den Zoom benutzt,also nur den Bereich abgebildet wo die "Streifen" waren?

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 25. Oktober 2019 um 10:12
    • #85

    Die Pollacks die wir dort gefangen haben hatten nie auch nur einen Reker im Bauch. Wenn dann kleine, Fischchen.

    Der Zoom hat nicht so viel gebracht, es war das gleiche zu sehen, nur halt etwas größer. Ich habe ehrlich gesagt eher an so etwas wie Wasserpflanzen oder Quallen gedacht die durch die Tide hin und her gedrückt wurden.

    Anders konnte ich mir nicht erklären, dass man die Angelei quasi einstellen könnte.

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.759
    Punkte
    22.184
    Beiträge
    3.623
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 25. Oktober 2019 um 10:41
    • #86

    Wir haben für solche "komischen" Echos 'ne Angel mit gaaaaanz feinem Heringsvorfach mit. Zum Beispiel so etwas:
    https://sw18842.smartweb-static.com/upload_dir/shop/IMG_1890-2.jpg
    Damit kann man dann mal probieren, ob es sich eventuell um Jungfisch, Tobiasfisch oder vielleicht sogar Sprotten LC:) handelt. Irgendwelche Garnelen bekommt man damit natürlich auch nicht.
    Wasserpflanzen kannst du ausschließen, die hätte man ja am Drilling hängen. Ob Quallen Echos auf dem Bildschirm erzeugen, weiß ich so nicht. Kann ich mir aber durchaus vorstellen.

    https://wicked-horizon.com/

    Einmal editiert, zuletzt von puffin (25. Oktober 2019 um 10:53)

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.980
    Punkte
    56.725
    Beiträge
    7.395
    • 25. Oktober 2019 um 14:00
    • #87
    Zitat von Hossa

    Ich muss noch einmal auf eine alte Frage zurückkommen. Ich möchte ja vorbereitet sein für das nächste Jahr.

    Ich meine, so ab 2–3 Std. nach Hochwasser waren diese Streifen zu sehen. Wenn Sie da waren hat aber auch kein Fisch mehr gebissen.

    Davor allerdings schon. Keine Theorien?

    Wir haben doch genug Zeit darüber nachzudenken.

    Moinsen,
    für mich sieht das aus wie Krill, die kleinen vollfetten Leuchtgarnelen.
    Tagsüber typisch kurz über Grund, nachts weiter oben.
    Wenn die da sind, stellen die Räuber sich sofort voll auf die ein. So nach dem
    Motto: Wir fressen das, was gerade mit dem geringstmöglichen Einsatz
    zu bekommen ist und den Rest lassen wir links liegen.

    Ich frag' aber mal jemanden, der solche Signale jeden Tag deutet #zwinker2*
    Denn der Innfjord ist in meinen Augen nicht gerade der typische
    Krill-Fjord, abseits der Hauptströmungen im Romsdalsfjord

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 25. Oktober 2019 um 14:37
    • #88

    Lieben Dank,

    es es war ja nicht direkt im Fjord sondern hier.

    https://kart.gulesider.no/m/K9dT8

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 25. Oktober 2019 um 14:54
    • #89
    Zitat von alfnie

    Moinsen,
    für mich sieht das aus wie Krill, die kleinen vollfetten Leuchtgarnelen.
    Tagsüber typisch kurz über Grund, nachts weiter oben.
    Wenn die da sind, stellen die Räuber sich sofort voll auf die ein. So nach dem
    Motto: Wir fressen das, was gerade mit dem geringstmöglichen Einsatz
    zu bekommen ist und den Rest lassen wir links liegen.

    Ich frag' aber mal jemanden, der solche Signale jeden Tag deutet #zwinker2*
    Denn der Innfjord ist in meinen Augen nicht gerade der typische
    Krill-Fjord, abseits der Hauptströmungen im Romsdalsfjord

    Alles anzeigen

    2019 war leider kein normales Jahr,alles war anders.Der Pollack stand sehr viel tiefer als in den vorangegangenen Jahren (60-80m) und obwohl der Fjord randvoll mit Sandaalen war standen eben die Fische an einigen Plätzen eher tief und mit Pilker war da nix zu holen.Mit Gummifisch (klein,pink,UV aktiv) sah das anders aus,wir haben gefangen und in keinem der Köhler oder Pollack fand sich ein Kleinfisch.....nix,nur rel. große weiße Garnelen (4-6cm).
    https://www.imr.no/images/dsc01137.jpg/nn-no?size=wide_large
    Lebend sind die freilich nicht weiß sondern eher durchsichtig:https://www.imr.no/images/bildear…size=wide_large
    Der Größe nach kann es sich nur um Meganyctiphanes norvegica (norwegisch Storkrill) handeln.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 25. Oktober 2019 um 15:11
    • #90

    Wobei wir natürlich erwähnen müssen, dass ich in der Zeit nicht ein Fisch mit Garnelen im Bauch gefangen habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11