1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Brauche Hilfe für Norwegen

  • Silvio
  • 6. Mai 2009 um 15:48
  • Silvio
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Geburtstag
    14. November 1975 (49)
    • 6. Mai 2009 um 15:48
    • #1

    Hallo Angelfreunde
    Ich fahre im März nächsten Jahres nach Norwegen in den Rosfjord Insel Böröy und weiss nicht wirklich was ich an Gerätund ,Geschirr ich mitnehmen sollte?
    Mit was für Fisch kann ich in dieser Zeit rechnen ich bin ein Absoluter Neuling was Hochseefischen in Norwegen betrifft.
    Bitte Hilfe und Tipps:confused:


    Mit Sportlichem Gruss
    Silvio

    :confused:

  • Werbung:

      

     

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 6. Mai 2009 um 17:43
    • #2

    Hallo Silvio,

    Vielleicht erzählst Du erstmal etwas über Dich.

    Vorstellen kannst Du Dich hier

    In diesem Thema ist interessant, welche Erfahrungen, welches Gerät, welche Schnüre u.s.w. Du bereits besitzt. Weiter wäre von Interesse, welches Boot Dir zur Verfügung steht, wieviel Leute mitfahren, welche Erfahrungen die schon haben u. a. m.
    Vielleicht kannst Du auch einen Link zu "Deinem" Haus / Boot reinsetzen.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 7. Mai 2009 um 00:23
    • #3

    Nisse:

    :baby: Guter Beitrag !!! :baby:


    Diese von Dir hinterfragten "Unklarheiten" sind wirklich wichtig für eine gewissenhafte Antwort.
    Auch der Hinweis auf die "Vorstellung" ist wunderbar...

    Danke dafür.


    Silvio,
    wie Du siehst, kommen Antworten - jetzt kommt Arbeit auf Dich zu...
    Beantworte bitte die hier an Dich gestellten Fragen, dann kann auch
    sehr gezielt geantwortet werden. (s. o.)


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 14. Mai 2009 um 08:14
    • #4

    Vorgestellt hast dich ja nun:klatsch::baby::klatsch:
    Und nun rann an die Tastatur:)
    Was und wie möchtest du angeln und welches Gerät ist schon vorhanden.Zum Gebiet wird dir Hoddel (wenn er wieder aus Grichenland zurück ist)und unsere Jungs von der Südnorwegenbande bestimmt noch was schreiben.Auch mit Skizzen vom Angelgebiet wird dir wohl geholfen werden.
    Also nicht so schüchtern und her mit deinen Fragen:)

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 15. Mai 2009 um 21:45
    • #5
    Zitat von Silvio

    Hallo Angelfreunde
    Ich fahre im März nächsten Jahres nach Norwegen in den Rosfjord Insel Böröy und weiss nicht wirklich was ich an Gerätund ,Geschirr ich mitnehmen sollte?
    Mit was für Fisch kann ich in dieser Zeit rechnen ich bin ein Absoluter Neuling was Hochseefischen in Norwegen betrifft.
    Bitte Hilfe und Tipps:confused:


    Mit Sportlichem Gruss
    Silvio

    :confused:

    Alles anzeigen



    Die bisher hier gemachten Hinweise kann ich nur unterstützen - und, da Du erst im nächsten Frühjahr hoch fährst, warte wirklich auf Hoddel. Der Rosfjord ist sein und auch Cheffe`s (auch ein Angelfreund hier) Heimatgewässer.

    Wenn die beiden keine Tipps haben, wüßte ich nicht, wer sonst. Aber nach ihrem diesjährigen Urlaub da oben werden auch Ihre Skizzen wieder viel aktueller - Geduld zahlt sich hier also doppelt aus.

    Zur typischen Südnorwegen-Ausrüstung können Dir aber viele Angelfreunde Tipps geben. Wäre also schön, wenn Du mal was zu Deinem Bestand an Angelklamotten was sagst, dann gibts auch viel "Ergänzungshinweise" (z.B. für Deinen Weihnachtswunschzettel - die beste Gelegenheit, seine Angelplörren zu aktualisieren, ohne Familienstreit heraufzubeschwören).

    Aber erst mal ein schönes WE von mir.


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • hottebeh
    Norge-Bär
    Reaktionen
    10
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Geburtstag
    19. März
    • 21. Mai 2009 um 23:38
    • #6

    Hallo Silvio

    Insel Bäroy oder Böröy habe ich vor 3 Jahren hinter mich gebracht.
    Da bist du sicher beim alten Thore Bäckerhus untergebracht ?
    Das ist ein Unikat unter den Norwegern. Fährt nicht mit dem Boot sondern mit seinem Tuck-Tuck. Spricht perfecten Norwegen-Deutsch-Englisch Mix und wird eure Klamotten mit seinem Kettentranspotgerät zum Ferienhaus in sehr erhöhter Lage bevördern.
    Nun zum Angeln.
    Am Bootssteeg wo eure beiden Boote angemacht sind, gibt es in der Abenddämmerung massenhaft Aal. Die mögen am liebsten Tauwurm oder Regenwurm.
    Beides ist auf der Insel aber nur schwer zu finden und im Angelgeschäft in Lyngdal manchmal nur auf Vorbestellung erhältlich.
    Also aus Germany einführen. (Ist besser und billiger)
    Also auch eine Friedfischrute und Aalhaken mitnehmen.
    Seefisch aller Art fängt man am besten an den Klubbesteinen (Siehe Seekarte) Liegt im Haus oder ist von Thore zu erhalten.
    Der Weg dahin ist aber weit und sollte wenn möglich mit Thore und seinem Tuck-Tuck gefahren werden. Mit den Booten die dir zur Vervügung gestellt werden ist nur ein Angeln in geschützten stellen des Fjordes möglich. Trau dich mit den Nußschalen auch bei augenblicklicher ruhiger See nicht zu weit auf das offene Meer, mit 9 PS kommt man bei den schnell wechselnden Wetter u. Windverhältnissen nur mit mühen und vollen Tank zurück.
    Bootspilkrute mit 30ger 0der 40ger geflochtener und nicht unter 300 m mit 250 - 500 gr Pilker sind von Vorteil. Mit Naturköder kann man auch den einen oder anderen Leng oder Lump ins Boot ziehen. Auf der Westseite der Insel soll es angeblich auch gut Steinbutt geben ( bei den 3 Steinen) ca. 40m tief.
    Hab aber kein glück gehabt, nur Hänger.

    Wenn du noch mehr Fragen hast, einfach schreiben!
    Gruß an Thore

    Hotte

  • Gast-KdA
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 00:46
    • #7

    Im März auf Aal wird mit Sicherheit ein Reinfall. Im Fjord wirst du kaum was fangen,in der Jahreszeit stehen die Fische draußen im Meer. Du brauchst auf jeden Fall ein großes seetaugliches Boot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8