1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Aptefjorden/Sævelandsvatnet

  • Bessu
  • 1. Juli 2019 um 18:24
  • Bessu
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 1. Juli 2019 um 18:24
    • #1

    Hallo zusammen,
    bei meiner Suche zum Angeln in Suednorwegen bin ich auf dieses Forum gestossen und habe auch einige interessante Beiträge gefunden. Allerding fehlen mir noch einige weitere Info's.
    Ich war nun schon mehrere Jahre zum Angeln in Norwegen, allerdings bisher immer am Romsdalfjord. In diesem Jahr haben wir allerdings ein Ferienhaus am Aptefjorden gemietet. Da mir diese Gegend völlig unbekannt ist, kann mir bestimmt ein Kenner der Region zu einigen Fragen helfen.
    Das der Aptefjorden nicht besonders Fischreich sein soll und bessere Fanggebiete vor Farsund liegen ist mir bekannt. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, das man im Aptefjorden auch Meer-/Seeforellen fangen kann. Ist diese Info richtig oder sind das eventuell nur Zufallsfänge?
    Weiterhin wollte ich mein Glück auch mal in einem Binnensee versuchen. Ich hatte dabei an den Saevelandsvatnet gedacht. Lohnt sich eine Fahrt dorthin, was kann man dort fangen oder gibt es bessere Vorschläge?
    Nach allem was ich gelesen habe, braucht man dort auch keinen staatlichen Fischereischein sonder nur eine örtliche Lizenz. Ist das so richtig?
    Zum Schluss: Die Reise ist für mitte Juli geplant.

    Besten Dank für Eure Bemühungen.
    Vielleich kann mir der eine oder andere ein paar Infos zukommen lassen!

    Gruß
    Bessu

  • Werbung:

      

     

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juli 2019 um 12:04
    • #2

    Entschuldige bitte, dass ich deinen Thread übersehen habe. Bin z.Zt. zu Hause sehr eingebunden.

    Einen Staatlichen Fischereischein brauchst du nur für Gewässer wo Lachs und Meerforelle vorhanden ist.
    Eine Übersicht zum Angeln in Seen findest du hier:

    Süßwasserangeln Südnorwegen


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 7. Juli 2019 um 17:07
    • #3

    Ganz früh morgens und spät abends die Kanten abschleppen bringt meistens gute Mefos.Kleine Mefoblinker in Silber,Kupfer oder kleine Wobbler im Forelledesign einfach mal durch probieren. Der See in Sæveland hat nur kleine Forellen so max um die 20 -25 cm,weiss nicht ob sich das lohnt. Handelandsvatnet wäre vielleicht ne Option,da bin ich sicher das da auch größere drin sind.

  • Bessu
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 8. Juli 2019 um 17:36
    • #4

    Danke für eure Infos.
    Mit den Forellen muss ich mal sehen. 20-25 cm ist ja nicht die Größe bei der es sich lohnt abends was in die Pfanne zu werfen. Ist ja eigentlich noch die Kinderstube.
    Allerdings ist Handelandsvatnet doch ein ganzes Stück entfernt (ca. 1Std und 45 min). Normalerweise wollten wir auf längere Autofahrten verzichten.
    Ich muss mal meinen Vermieter fragen, ob es noch günstigere Möglichkeiten gibt.

    Gruß
    Bessu

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 8. Juli 2019 um 19:11
    • #5

    In vielen Seen Norwegens ist das die Normale Größe von Forellen,verbuttet nennt man das.es gibt Seen wo es sogar verboten ist die wieder zurück zu setzen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 9. Juli 2019 um 00:22
    • #6

    ??? Von Åpta sinds 5 Minuten . Wo willst Du hin ?

  • Bessu
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 9. Juli 2019 um 08:02
    • #7

    Hatte bei Google.Maps gesucht und nur einen See gefunden: Handelandsvatnet, Åseral kommune.
    Bei nochmaliger Suche über Kystinfo habe ich nun den See gefunden, den Du bestimmt meinst. Der ist wirklich direkt in der Nähe. Werde ich wohl mal aufsuchen!
    Danke nochmals.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juli 2019 um 11:49
    • #8

    Wer einen See bei GoggleMaps sucht, will ihn nicht finden. Wer richtig sucht, findet alles bei https://kart.kystverket.no/ Hier kann man sich soweit ranzoomen, dass man sogar das Kartasterblatt sieht. Hier sind sogar die Nebengebäude der Häuser zu sehen.

    Mal als Tipp.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Bessu
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 9. Juli 2019 um 12:54
    • #9

    Hallo,
    noch mal zum Verständnis, damit wir nicht aneinander vorbeireden:
    Handelandsvatnet oder Handelandsvannet?

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 9. Juli 2019 um 13:10
    • #10

    Die gibt es beide. Soweit ich weiß muss man auch bei beiden um Erlaubnis fragen bzw eine Karte kaufen. Der Kleinvatnet ist frei.
    Das sind die Infos, die wir bekommen haben.
    Gruß Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8