1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Ausrüstung für Angeltrip Südnorwegen

  • Christian_S
  • 27. Mai 2019 um 17:55
  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 30. Mai 2019 um 22:44
    • #21

    Mach dir keinen so großen Kopf.
    Vor Ort wird sich zeigen was Du brauchst.
    Vermutlich wirst 90% von dem was mitschleppst nicht brauchen.
    Komme gerade vom Keller, vom aufräumen und staune wie viel unnötiges Zeug ich über die Jahre gekauft habe, allerdings bin ich auch in verschiedene Gebiete zu verschiedenen Jahreszeiten gefahren.
    Beste Tipps bekommst normal vom Betreuer vor Ort, war zumindest bei uns meistens so, wenn es da einen gegeben hat, was meistens der Fall war.
    Wir waren mal ca. 2km von dir entfernt weiter draußen in Hausvik, glaube war im Mai.
    Der Betreuer da hat uns mit der Ansage 400g Pilker bei der Bootsanweisung schockiert, nach den super leicht angeln Ratschlägen im Forum und zum Schluß hat er auch recht behalten.
    Es nützt nichts wenn z.B das ganze Forum schreibt leicht zu angeln und vor Ort beißt dann leicht so gut wie nichts (bei mir war es nur ein untermaßiger Dorsch)
    Die Stellen die Fisch gebracht hatten verlangten wegen der tierischen Drifft schon auf 30-50m Tiefe 400g Pilker. Das kannst auch teilweise aus den Reiseberichten herauslesen das so was gebraucht wurde, vor allem außerhalb vom Fjord, gebissen hat es aber meistens auf kleine Köder (Beifänger), auch auf den Nesskletten war es so.
    Da wo im Süden mit größeren Fischen posiert wird, stellt man beim nachforschen meistens auch fest das die Offshore mit schwereren Ködern gefangen wurden.
    Heißt nicht das es bei dir auch so laufen muss, man sollte es nur wissen.
    Hoddel ist im Rossfjord fast ein Einheimischer, seine Ratschläge würde ich da auf jeden Fall zu befolgen versuchen.
    Die Avet MXJ ist so eine Universallmultirolle für Norwegen.
    Eher schwereres Pilken, schwerere Gummis und Naturköder solange es nicht wirklich schwer wird, so für durchschnittliche Angler bis ca. 500-600g zu gebrauchen.
    Bei mir ist die Gewichtung größer auf schwereres Naturköderangeln, deswegen angele ich eine JX 4.6 die ich bis 800g einsetzte.

    Gruß
    Waldemar

  • nordfisker1.jpg

  • Svento
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    562
    Beiträge
    99
    • 5. Juni 2019 um 08:42
    • #22

    Hallo Christian, zum Küstenspinnfischen reicht eine Penn Slammer 360, zum leichten Pilken nutzen wir eine 460iger- reicht vollkommen aus.

    Wir pilken auch offshore max. mit 300 gr. Die dicke Peitsche mit 650gr. wäre wohl eher was für die Lofoten ;)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 5. Juni 2019 um 11:19
    • #23

    Pilkt Ihr bis 300g auch in dem Gebiet oder allgemein?
    Das Gebiet war nach ca. 7 Verschiedenen die ich in Norwegen kenne was spezielles was die sehr starke Drifft und Hängerträchtigkeit betrifft.
    Allerdings kann ich nicht sagen ob wir irgendwie auch besondere Bedienungen hatten wie Springtide die die Drifft verstärkte, weil wir nur einmal da waren und ich danach nicht nachgeforscht habe.
    Viel Wind hatten wir, aber diese schrekliche Drifft hatten wir auch ohne Wind.
    In anderen Gegenden habe ich auch keine 400g Pilker benutzt, außer ein par mal Offschore oder im Sund über tieferen Unterwasserbergen so in ca. 80-100m Tiefe, aber nicht in 30-50m wie dort.
    Nimmt man leichtere Pilker, steigt der Schnurwinkel arg an und die Pilker Schleifen mehr über den Boden wen man mal da hinkommt, wo die Dorsche hauptsächlich standen, was die auch so schon so gigantische Hängersträchtigkeit dort weiter beträchtlich erhöht.
    Es gibt Spezialisten die leichte Pilker in die Andrifft werfen, aber in dem Tempo wie wir da z.B über die Nesskletten drübergedrifftet sind, war das nur ein sehr kurzer Auffenhalt vom Piker in der fängigen Zone bis der neu geworfen werden musste. Auch die starke Dünnung machte ein Schnur auf Spannung halten dabei unmöglich. Nach, ein oder weis nicht mehr glaube mehreren Versuchen mit Leicht in die Andrifft habe ich wieder den 400g Pilker dort dran gehängt. Auch den größten Fisch des Urlaubs von unserem YelloBoot, mit 5 Mann, einen 84cm Pollack habe ich so auf einen Beifänger dort gefangen.
    Machte leider nicht besonders viel Spass an dem schweren Gerät.

    Gruß
    Waldemar

    9 Mal editiert, zuletzt von walko (5. Juni 2019 um 11:58)

  • Svento
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    562
    Beiträge
    99
    • 6. Juni 2019 um 12:04
    • #24

    Wir sind ein paar mal auf die Kletten, ansonsten haben wir in der Nähe von Langoy und Katland geangelt. Richtig schön "ruhig" war es in der Bucht von Loshavn- dort reichte auch ein 75gr. Pilker :D

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 7. Juni 2019 um 02:10
    • #25

    Die von Dir genannten Orte sind ja vor Farsund, Gegend die ich nicht kenne, deswegen weiß auch nicht ob so sehr mit der Gegend vor dem Rossfjord vergleichbar.
    Wie schon erwähnt, könnte auch an der Zeit gelegen haben.
    Bei Springtide hat man halt andere Bewegung im Wasser als bei Nipptide, oder was weis ich alles was für Strömungen da mit welchen Einflußfaktoren zusammenhängen können.
    Auf jeden Fall war es zu unserer Zeit von der Drifft nicht vergleichbar mit dem was ich sonst bis dahin von anderen Stellen in Norwegen kannte.
    War ein anstrengendes Revier, auch mit so viel Zeit wo die Fische gar nicht wollten, wie ich bis dahin in Norwegen gar nicht erlebt hatte.
    dafür mit den größten Fischen die wir bis dahin im Süden hatten.

    Gruß
    Waldemar

  • Christian_S
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    93
    Beiträge
    16
    • 7. Juni 2019 um 17:30
    • #26

    Hallo und danke für die Tollen Tips ich geh da auch ganz locker ran mach mir auch nicht so große Hoffnung auf Riesen Fänge. Hab jetzt das Angelzeug zusammen mach mal am We ne Aufstellung was ich hab könnt ja mal schauen ob dann noch was fehlt.

  • Christian_S
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    93
    Beiträge
    16
    • 18. August 2019 um 18:22
    • #27

    So um auch mal ein Update zu Geben. Der Urlaub war ein Traum . Angel war ich Einwendung skeptisch nach den vielen Berichten usw was man über Südnorwegen so hört. Aber ich kann davon nichts bestätigen wir haben gefangen wie Sau . Im Fjord und auch auf dem Meer. Die Fangskizzen von Hoddel waren super. Bin jeden Tag für 2—3 Stunden raus und hab immer reichlich gefangen ob auf Schlepp Pilker Gummi oder Köfi es ging alles. Haben Dorsche Makrelen, Pollack , Köhler, Wittlinge , hornhechte gefangen. Die Größe war für Süden auch ok meist zwischen 50-70cm aber 80 Burschen waren dabei. Was wichtig ist ein gutes Boot und gutes Echoloot um die Untiefen und Kanten zu finden. Gebissen haben sie gut auf Silber ne Gold . An einem Tag haben wir über 150 Makrelen gefangen die meisten durften auch wieder schwimmen . Für mich hat sich der Urlaub voll gelohnt. Vom Equipment reicht leichtes Equipment.

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 18. August 2019 um 18:30
    • #28

    :Danke: für Deinen kurzen Bericht.
    Gruß Bernhard

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 18. August 2019 um 19:22
    • #29

    Vielen Dank für diese Rückmeldung:baby: Und wie man liest gibt es doch Fische in den Schären vor Farsund:baby:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Christian_S
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    93
    Beiträge
    16
    • 18. August 2019 um 19:34
    • #30

    Das auf jedenfall . Wie gesagt war auch nicht hardcore angeln da Familie dabei . Aber selbst Sohn und Frau haben super geangelt. Wetter war natürliche Mega mit 32 grad . Am ersten Tag ging vom Steg direkt ein 56 Dorsch mein erster.🤩 es folgten noch einige . Jede Fahrt würde mit reichlich Fisch belohnt sowas ist man hier in Deutschland nicht gewöhnt hatten jeden Tag Fisch auf dem Tisch . Für mich ein sehr gelungener Urlaub . Gebissen haben die überall ob schönes oder schlechtes Wetter Fisch war immer da .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8