Mach dir keinen so großen Kopf.
Vor Ort wird sich zeigen was Du brauchst.
Vermutlich wirst 90% von dem was mitschleppst nicht brauchen.
Komme gerade vom Keller, vom aufräumen und staune wie viel unnötiges Zeug ich über die Jahre gekauft habe, allerdings bin ich auch in verschiedene Gebiete zu verschiedenen Jahreszeiten gefahren.
Beste Tipps bekommst normal vom Betreuer vor Ort, war zumindest bei uns meistens so, wenn es da einen gegeben hat, was meistens der Fall war.
Wir waren mal ca. 2km von dir entfernt weiter draußen in Hausvik, glaube war im Mai.
Der Betreuer da hat uns mit der Ansage 400g Pilker bei der Bootsanweisung schockiert, nach den super leicht angeln Ratschlägen im Forum und zum Schluß hat er auch recht behalten.
Es nützt nichts wenn z.B das ganze Forum schreibt leicht zu angeln und vor Ort beißt dann leicht so gut wie nichts (bei mir war es nur ein untermaßiger Dorsch)
Die Stellen die Fisch gebracht hatten verlangten wegen der tierischen Drifft schon auf 30-50m Tiefe 400g Pilker. Das kannst auch teilweise aus den Reiseberichten herauslesen das so was gebraucht wurde, vor allem außerhalb vom Fjord, gebissen hat es aber meistens auf kleine Köder (Beifänger), auch auf den Nesskletten war es so.
Da wo im Süden mit größeren Fischen posiert wird, stellt man beim nachforschen meistens auch fest das die Offshore mit schwereren Ködern gefangen wurden.
Heißt nicht das es bei dir auch so laufen muss, man sollte es nur wissen.
Hoddel ist im Rossfjord fast ein Einheimischer, seine Ratschläge würde ich da auf jeden Fall zu befolgen versuchen.
Die Avet MXJ ist so eine Universallmultirolle für Norwegen.
Eher schwereres Pilken, schwerere Gummis und Naturköder solange es nicht wirklich schwer wird, so für durchschnittliche Angler bis ca. 500-600g zu gebrauchen.
Bei mir ist die Gewichtung größer auf schwereres Naturköderangeln, deswegen angele ich eine JX 4.6 die ich bis 800g einsetzte.
Gruß
Waldemar