Hallo Norgegemeinde
Die Planung für 2020 laufen auf Hochtouren. Wir haben das Haus FJS 126 Sognefjord Sunnfjord Nordf. ist Auge gefasst. Ist schon jemand da gewesen oder kennt sich jemand in der Gegend aus . Über infos würde ich mich freuen,
Gruß Wolfgang

Sognefjord Sunnfjord Nordf. Haus fjs 126
-
-
Hallo
ich habe da mal das Haus markiert.Hat da jemand Erfahrung in diesem Gebiet. Wäre für Informationen oder Rückmeldungen sehr dankbar.
Gruß
Wolfgang -
Hallo Wolfgang wir fahren im September in dieses Ferienhaus. Nach unserer Rückkehr kann ich dir diese Frage ausführlich beantworten Gruß Dieter.
-
Hallo Dieter wie ist es bei Euch so gelaufen. Gibt es Stellen die wir unbeding anfahren sollten. Wir kennen uns da garnicht aus und können jede Info gebrauchen. Wir sind nur 6 Tage dort und würden lieber fischen als erstmal 3 Tage suchen. Wir sind für jede Info dankbar.
Sollte noch jemand in den Gebiet gewesen sein einfach nur schreiben ich melde mich auf jeden Fall zurück.https://kart.gulesider.no/?c=61.0990...chalet%22,0]]}
Danke und ein dickes Petrie.
Wolfgang -
Hallo Wolfgang,
da zur Zeit offensichtlich alle Member einen großen Bogen um den Sognefjord machen bzw. kein Angelfreund
in den letzten Monaten vor Ort war, versuche ich dir mal indirekt weiter zu helfen. Wir waren vor einigen Jahren
mal in Ytre Hjartholm, auf der gegenüberliegenden Seite des Sognefjordes und im Vadheimsfjord auf der Nordseite.
Meine Erkenntnisse aus beiden Urlauben:- sofern du keinen Fischfinder an Bord hast, bleib in Ufernähe bis max. 100 m Tiefe, alles andere ist Zeitverschwendung
- die abfallenden Uferzonen rund um Nesholmen sollten für dich der erste Anlaufpunkt sein, hier kannst du u.a. mit Pollak rechnen
- auf den Plateaus um die Insel Nesholmen herum (bis ca. 100 m Tiefe) kannst du mit allen Fischarten rechnen
- die westliche und südliche Einmündung vom Lifjord in den Sognefjord sind bei ablaufendem Wasser sehr erfolgversprechend, hier würde ich meine größten Erfolgschancen sehen.
- die steil abfallenden Unterwasserberge / -hänge in deiner Nähe sind bevorzugte Standorte für Rotbarsche. Im Vadheimsfjord hatten wir allerdings nur über 100 Exemplare der kleineren Sorte um die 20 – 25 cm Länge.
Mach das Beste daraus und schreib mal, wie es gelaufen ist.
Viele Grüße
Peter
-
Hallo Wolfgang,
da zur Zeit offensichtlich alle Member einen großen Bogen um den Sognefjord machen bzw. kein Angelfreund
in den letzten Monaten vor Ort war, versuche ich dir mal indirekt weiter zu helfen. Wir waren vor einigen Jahren
mal in Ytre Hjartholm, auf der gegenüberliegenden Seite des Sognefjordes und im Vadheimsfjord auf der Nordseite.
Meine Erkenntnisse aus beiden Urlauben:- sofern du keinen Fischfinder an Bord hast, bleib in Ufernähe bis max. 100 m Tiefe, alles andere ist Zeitverschwendung
- die abfallenden Uferzonen rund um Nesholmen sollten für dich der erste Anlaufpunkt sein, hier kannst du u.a. mit Pollak rechnen
- auf den Plateaus um die Insel Nesholmen herum (bis ca. 100 m Tiefe) kannst du mit allen Fischarten rechnen
- die westliche und südliche Einmündung vom Lifjord in den Sognefjord sind bei ablaufendem Wasser sehr erfolgversprechend, hier würde ich meine größten Erfolgschancen sehen.
- die steil abfallenden Unterwasserberge / -hänge in deiner Nähe sind bevorzugte Standorte für Rotbarsche. Im Vadheimsfjord hatten wir allerdings nur über 100 Exemplare der kleineren Sorte um die 20 – 25 cm Länge.
Mach das Beste daraus und schreib mal, wie es gelaufen ist.
Viele Grüße
Peter
KLASSE Peter !
-
Wolle10
-
Wir waren 10 Tage vor Ort leider hat uns das Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Die Unterkunft und die Betreuung vor ort sind Spitze. Wenn es das Wetter zulässt aus dem Hafen raus links vor die Insel gute Seelachse bis 100m Tiefe, leider alles zu diesem Gebiet.
-
Hallo Dieter
ist halt schade wenn das Wetzter nicht mitspielt. Bis jetzt sind wir noch immer verschont Worden. Habt ihr nur auf der nörtlichen Seite geangelt oder seid ihr auch auf der anderen Seite rund um den Leuchtturm gewesen. Ich hätte gedacht das die Tiefen um 100 bis 150 mtr. mit Sand und Felsen ganz interesant sind. Dachte an Dorsch und Leng. Hast du es da mal ausprobiert.
Gruß Wolfgang -
@ petrulla
danke für deine info. Hab mir schon mal die Punkte auf der Karte markiert. Das macht das suchen schon einfacher für uns. Wir werden es bestimmt ausorobieren .
Habe mich aber auch schon gefragt warum in der letzten Zeit sehr wenig über den Sognefjord geschreiben wird. Wenn kaum noch jemand hinfährt dann muß ja noch jede Menge Fisch vorhanden sein->..
Gruß Wolfgang -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!