1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln im Ausland
  4. Dänemark

Skaven Strand, Ringköbingfjord, Infos gesucht

  • Willimann
  • 11. April 2019 um 16:44
  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 11. April 2019 um 16:44
    • #1

    Hallo in die Runde.

    Ab Mitte Mai habe ich dieses Ferienhaus am unteren Ende des
    Ringköbingfjords gebucht.
    https://www.sonneundstrand.de/ferienhaeuser/…nen-24-2028.htm

    In der SkjernA welche in den Fjord mündet, habe ich vor 40 Jahren meine ersten
    negativen Erfahrungen im Lachsangeln gemacht. Damals DKs Lachsgewässer Nr.1

    Mehr Kenne von dieser Region habe ich nicht.

    Was ich suche sind Infos über Angelmöglichkeiten und Plätze am Fjord
    und Küste.
    Kann man im Fjord ein Boot mieten ?
    Welche Fischarten werden wir im Fjord antreffen?

    Die Region ist gespickt mit Forellenanlagen. Aber jeden Tag Forellenangeln
    ist auch nichts. Da gibt es ja auch solche und solche. Infos wären nicht schlecht.

    Macht das Angeln im Hafenbereich von Bors Havn Sinn oder ist es nur Zeit
    verschwendung ?

    Hvide Sande ist nicht weit weg. Dort findet jährlich Ende April das Herings-
    festival statt. Ist der Hering Mitte Mai noch da ? Was kommt danach? Horni?
    Wie sieht es dort mit Platte aus?

    Brandungsangeln kommt nicht in Frage da entsprechendes Gerät nicht vorhanden
    ist.
    Karpfenruten und Heavy Feeder sind vorhanden.
    Wär schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  •  

    Werbung

     

     

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 11. April 2019 um 17:50
    • #2

    Hej Willi,
    das Haus sieht ja richtig gut aus.

    Selbst war ich noch nicht in der Gegend, verfolge aber das folgende Thema über Hvide Sande:
    https://www.anglerboard.de/threads/hvide-…-willst.344328/
    Sag jetzt schon mal: schönen Urlaub!

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 11. April 2019 um 17:59
    • #3

    Willi, habe vergangenes jahr zu Pfingsten 19.-26.05. 2018 in der Gegend um Thorsmünde.Habe auch Hvide Sande besucht, dort wurde um die Zeit vor allem auf Hornhecht geangelt.
    In Thorsmi9nde selbst sowohl vor und hinter der Schleuse gab es ausreichend Heringe die zt. noch nicht abgelaicht hatten.Im Kanal selbst auch gutes Aalangeln möglich.( tagsüber !)
    Angeln in der Brandung war nicht ergiebig ( nur kl. Flundern )
    Schönen Urlaub in einer schönen Gegend
    Bernhard

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 11. April 2019 um 18:15
    • #4

    Hier gibts schon mal Infomaterial und Karten:https://www.google.com/url?sa=i&rct=j…555085372444325
    Ist leider nicht meine Ecke ,war eher im Bereich Grena/Ebeltoft unterwegs.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.112
    Punkte
    13.907
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 11. April 2019 um 19:05
    • #5

    An der Schleuse kommt nach dem Hering der Hornfisch. Auf Platte würde ich eher Richtung Hafenausgang gen Nordsee versuchen. In der Schleuse selbst ist es sehr hängerträchtig. Im Ringköbingfjord müsstest du auch auf Hecht und Aal treffen. Dort gibt es schöne Schilfabschnitte. Ansonsten hast du Recht, die Ecke ist übersäht mit Forellenpuffs. Aber das ist Geschmacksache.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 12. April 2019 um 07:36
    • #6

    Vielen Dank schon mal für die bisherigen Tips. :Danke: Haben mir schon mal weitergeholfen.
    Vielleicht kommt ja noch was

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 12. April 2019 um 07:50
    • #7

    Ich würde es wieder in der Skjern Au versuchen!!! Die Lachs-Angelei von vor 40 Jahren als der Lachsstamm der Skjern Au "am Boden war" lässt ich nicht vergleichen mit den Möglichkeiten, die dieser Fluss heute bietet. In den Zeit von 1975 bis Ende der 90er war der Lachsbestand aufgrund von Verschmutzung, Flurbereinigung, unpassierbaren Wehren, Verschlammung und ausufernden Forellenzuchtanlagen teils kurz vorm aussterben. Die jährlichen Fangzahlen an Lachs bewegten sich pro Jahr in einem Bereich von nur 100-250 Lachsen.
    Der Tiefpunkt der Lachsfänge wurde 2001 erreicht, kurz nachdem das damals größte Renaturierungsprojekt Europas innerhalb von 3 Jahren den Unterlauf der Skjern Au wieder in seine alten Schlingen gelegt hatte. 2001 wurden nur 61 (Einundsechzig) Lachse in der Saison gefangen. Dann ging es durch kluge Besatz- und Hegepolitik nur noch bergauf und im letzten Jahr wurden dort insgesamt 1748 (!!!) Lachse mit einem Durchschnittsgewicht von 4,9 Kilo (!) gefangen! (http://skjernaasam.dk/catch-statisti…&species=salmon)
    Es ist wohl unnötig zu sagen, dass die Skjern Au damit auch heutzutage die No 1 in DK ist und gegenüber solchen Fangzahlen "stinkt" die berühmte Mörrrum in SE ab #zwinker2* und auch in NO bringen es nur 5-10 Lachsflüsse auf solche Zahlen!!!
    Natürlich heißen solche Zahlen nicht, dass die Fische einem freiwillig in den Kescher springen, man muss auch dort immer noch für seinen Fisch arbeiten!
    Auch sollte man sich tunlichst an das vorgegebene Regelwerk halten (http://skjernaasam.dk/fiskeriet/fiskeregler/) denn ansonsten ist es mit der Freundlichkeit der Dänen schnell vorbei. Das kann ich aber auch verstehen denn nur aufgrund dieser Regeln und zusammen mit dem Einsatz von viel Zeit, Know-How, Herzblut und auch Geld ist nun wieder solch ein hoher Standard an der Skjern Au möglich.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 12. April 2019 um 13:37
    • #8

    Danke für Deinen Beitrag aber gesundheitsbedingt bin ich nicht mehr in der Lage mich mit
    Rute durchs Schilf/Unterholz zu schlagen. Ich muß da leider kürzer treten und suche etwas
    einfach zu erreichende Angelplätze.
    Meine beiden Kollegen werden sicher den einen oder anderen Tag dort verbringen.
    Sind ja schließlich 14 Tg. Vor Ort.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 12. April 2019 um 14:36
    • #9
    Zitat von Willimann

    Danke für Deinen Beitrag aber gesundheitsbedingt bin ich nicht mehr in der Lage mich mit
    Rute durchs Schilf/Unterholz zu schlagen. Ich muß da leider kürzer treten und suche etwas
    einfach zu erreichende Angelplätze.
    Meine beiden Kollegen werden sicher den einen oder anderen Tag dort verbringen.
    Sind ja schließlich 14 Tg. Vor Ort.


    Aaah, ok das ist natürlich ein Argument für viele der Angelstrecken an der Skjern Au!
    Aaaaber es gibt sogar Angelplätze an der Skjern Au, die selbst für die nicht mehr so fitten Angler erreichbar sind, sogar ein paar Plattformen, an denen selbst Rolli-Fahrer (auch wenn Du keiner bist) ihrem Hobby nachgehen können gibt es! Ich habe die mir 3 bekannten Plattformen für Rolli-Fahrer mal hier markiert https://map.krak.dk/m/TGMJ5. Und die liegen beileibe nicht im anglerischen "Nirgendwo". Darüber hinaus gibt es noch einige weitere erfolgversprechenden Stellen, wo man beileibe keine größeren "Outdoor-Fähigkeiten" unter Beweis stellen muss! Bei Bedarf kann ich Dir gerne einige auf der Karte zeigen:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 12. April 2019 um 16:05
    • #10

    Das macht mir Mut. Da hat sich dann wohl einiges getan

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8