1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Leuchtraketen, Rettungssignalpistole, Seenotrakete????

  • Eisbär
  • 26. April 2009 um 08:54
  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 26. April 2009 um 08:54
    • #1

    Schon an der Vielzahl der Bezeichnungen erkennt ihr meine momentane Hilflosigkeit. Aus gegebenen Anlass (wir fahren im August nach Sula) interssiert mich diese Technik. Aber mit welchem Begriff ich auch googele, so richtig befriedigende Ergebnisse habe ich noch nicht. Könnten wir hier mal klären, was nun der richtige Begriff für diese Dinger ist und wo es die besten (nicht billigsten) Angebote gibt. Wie hoch können die Leuchtraketen max. steigen? Hier habe ich eine Seite gefunden, bei der die angebotenen Raketen 50m hoch fliegen und 5Sek. leuchten. Das kommt mir etwas schwach vor. Da wo wir hinfahren, ist alles nur flach und es könnte reichen, aber in einem tiefen Fjord West-Norwegens ist das ja nicht viel und je höher, um so länger bleibt die Rakete oben.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 26. April 2009 um 09:00
    • #2

    Welche Rakete nun die Beste oder sinnvollste ist würde mich auch interessieren !
    Ich habe bis jetzt noch keine an Bord, da unterschiedliche Länder unterschiedliche Einfuhrbestimmungen haben, kurzum ich blick da nicht ganz durch was die Norweger, Schweden, Dänen und Holländer am Zoll wollen ???:)

    Ich setze da auf ein Funkgerät, dass im Küstenbereich sicher einen Empfänger findet !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Story
    Gast
    • 26. April 2009 um 09:43
    • #3

    Suche mal nach : Fallschirmrakete

    z.B diese hier die steigen bis zu 300 Meter hoch.

    Aber beachte bitte, soweit mir bekannt ist... muss man die Dinger anmelden bei den Fährüberfahrten.

    Eine sehr gute Erklärungshilfe zu dem Thema hänge ich mal als PDF Datei an.

    Dateien

    Seenot-Signalmittel.pdf 29,23 kB – 776 Downloads
  • King of Heilbutt
    Wikinger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4.508
    Beiträge
    868
    Geburtstag
    26. April 1964 (61)
    • 26. April 2009 um 11:53
    • #4

    So etwas hätte ich eigentlich auch gern im Gepäck. In Feda waren mal welche an Bord. Das Verfallsdatum war aber schon 10 Jahre überschritten....:mad: Wo bekommt man soetwas zu kaufen???:) Die Seite von Story hat bei mir nicht gefunzt:(

    MfG Holger


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 26. April 2009 um 13:06
    • #5

    Vorsicht Jungs!
    Die Signalraketen mit Fallschirm dürfen eigentlich nur an Personen verkauft werden, die einen Befreiungsvermerk im Bootsführerschein oder den Pyroschein besitzen. Kann also sein, dass ihr danach gefragt werdet.
    "Seenotsignale der BAM-Klasse PT2: Die Abgabe ist nur an Personen gestattet, die den Bootsführerschein mit dem eingetragenen Befreiungsvermerk nach Paragraf 1 Abs.3 Erste SprengV. vorlegen (Fotokopie genügt). "
    Quelle: http://www.toplicht.de/shop/sicherhei…irmrakete-comet

    Vielleicht sind die Notpacks genau das Richtige:
    http://www.yachtcharter-nordwest.de/ZubehoerCat.htm?cat_id=001205

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Steinbeisser66
    Hidrafan
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    183
    • 26. April 2009 um 15:39
    • #6
    Zitat von Story

    Suche mal nach : Fallschirmrakete

    z.B diese hier die steigen bis zu 300 Meter hoch.

    Aber beachte bitte, soweit mir bekannt ist... muss man die Dinger anmelden bei den Fährüberfahrten.

    Eine sehr gute Erklärungshilfe zu dem Thema hänge ich mal als PDF Datei an.

    Alles anzeigen




    Hi story. Diese Dinger kann man soviel ich weis nicht so einfach erwerben.
    Dafür braucht man eine Waffenbesitzkarte oder einen Munitionserwerbs-
    schein. Frei bekommt man nur Signalraketen der Klasse ( BAM-II ) Alternativ würde ich den Multisignalgrber von Comet vorschlagen, den
    bekommt man ab 18 Jahre frei.
    Aber ob die Einfuhr nach Norwegen erlaubt ist ? würde ich mal
    über die Botschaft erfragen.
    Viele Grüsse, Frank :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Jeder fängt mal klein an !

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 26. April 2009 um 16:24
    • #7

    Mit der Einfuhr hatten wir uns schon einmal beschäftigt - die Antwort gab Woody hier Nr.46:

    Antwort der Botschft.....alles halb so schlimm....

    hier nun die Antwort der Botschaft, da ich beim Zoll keine direkte Auskunft bekommen konnte. Zwar geht die Botschaft nicht auf pyrotechnische Signalmittel ein - aber wenn eine Signalpistole Kal. 4 erlaubt ist, sollte alles andere, was eindeutig als Signalmittel definiert ist, kein Problem darstellen denke ich.

    -------cut-------------------------------------
    Einreisebestimmungen
    Von: Spangen Eyvind Einarssønn <Eyvind.Einarssonn.Spangen@mfa.no>
    An: woody@maretech.de

    Sehr geehrter Herr Wuttke,

    ich habe der Norwegische Zollamt und Polizei über die einführen des Signalmittels gefragt.
    Laut Norwegische Waffengesetz § 5 braucht das Signalmittel keiner gesonderten Genehmigung und ist voll erlaubt nach Norwegen zu einführen, weil Signalpistole und ihre Munition nicht als Waffen, sonder als Rettungsausstattung definiert wird.

    Mit freundlichen Grüßen
    Eyvind E. Spangen

    -------------------------------------------------
    Kgl. Norwegische Botschaft Berlin
    Eyvind E. Spangen
    Adr.: Rauchstraße 1, 10787 Berlin
    Tel.: <FONT color=#333333><FONT face=Tahoma>


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…otschaft&page=5

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 26. April 2009 um 19:49
    • #8
    Zitat von Nord63

    Mit der Einfuhr hatten wir uns schon einmal beschäftigt - die Antwort gab Woody hier Nr.46:

    Antwort der Botschft.....alles halb so schlimm....

    hier nun die Antwort der Botschaft, da ich beim Zoll keine direkte Auskunft bekommen konnte. Zwar geht die Botschaft nicht auf pyrotechnische Signalmittel ein - aber wenn eine Signalpistole Kal. 4 erlaubt ist, sollte alles andere, was eindeutig als Signalmittel definiert ist, kein Problem darstellen denke ich.

    -------cut-------------------------------------
    Einreisebestimmungen
    Von: Spangen Eyvind Einarssønn <Eyvind.Einarssonn.Spangen@mfa.no>
    An: woody@maretech.de

    Sehr geehrter Herr Wuttke,

    ich habe der Norwegische Zollamt und Polizei über die einführen des Signalmittels gefragt.
    Laut Norwegische Waffengesetz § 5 braucht das Signalmittel keiner gesonderten Genehmigung und ist voll erlaubt nach Norwegen zu einführen, weil Signalpistole und ihre Munition nicht als Waffen, sonder als Rettungsausstattung definiert wird.

    Mit freundlichen Grüßen
    Eyvind E. Spangen

    -------------------------------------------------
    Kgl. Norwegische Botschaft Berlin
    Eyvind E. Spangen
    Adr.: Rauchstraße 1, 10787 Berlin
    Tel.: <FONT color=#333333><FONT face=Tahoma>


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…otschaft&page=5

    Alles anzeigen


    Auf der Seite von http://www.toll.no ist sogar das Mitführen von Feuerwerkskörpern untersagt.

    Zitat:

    Ohne besondere Genehmigung ist die Einfuhr folgender Waren verboten:

    • Betäubungsmittel, Arzneimittel und Gifte Erlaubt sind Medikamente in kleineren, dem persönlichen Bedarf entsprechenden Mengen.)
    • Alkohol und alkoholische Getränke mit mehr als 60 Volumenprozent Alkohol
    • Waffen und Munition
    • Feuerwerkskörper
    • Kartoffeln
    • Säugetiere, Vögel und exotische Tiere
    • Pflanzen bzw. Pflanzenteile, die zum Anbau bestimmt sind

    Zitat Ende

    Ich würde zumindest eine Signalpistole, oder alles was nach Waffe aussieht, nicht riskieren.

  • King of Heilbutt
    Wikinger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4.508
    Beiträge
    868
    Geburtstag
    26. April 1964 (61)
    • 26. April 2009 um 20:02
    • #9

    Mensch,...solche Notpacks gehören eigentlich von Haus aus in jedes Boot, oder? Und wenn die dumm von einem Urlauber/ Angler verballert werden, dann muss er die eben dem Vermieter bezahlen, oder? Wenn die von Haus aus auf den Booten wären, bräuchte man sich über das einführen nach Norwegen keine Gedanken machen. Ich hätte gern so ne Leuchtakete mit Fallschirm und so ein paar Handfackeln an Bord. Nur zur Sicherheit...man weis ja nie. Sollten alle Anbieter mal drüber nachdenken. Rettungswesten gibts doch auch. Das Notpack könnte bei der Übergabe mit übergeben werden und ginge dann bei der Übernahme wieder zurück. Ich würde mich auf jeden Fall sicherer fühlen:wave:

    MfG Holger


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 26. April 2009 um 22:30
    • #10

    Schau mal bei nico-pyro.de rein, die haben so sechschüssige Dinger für umbei 50 Euro, die sind hier in Norge unter Kajakfahrern sehr beliebt. Kann mir nicht vorstellen, das der Zoll wegen sowas trouble macht.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8