1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Reisebericht Brufjord

  • Markus123
  • 22. März 2019 um 20:39

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Markus123
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    876
    Beiträge
    142
    • 22. März 2019 um 20:39
    • #1

    Seid gegrüßt werte Angelfreunde.

    mein Norwegenurlaub ist schon fast ein Jahr her und der neue steht schon fast vor der Tür. Den Zeitpunkt will ich nutzen und den letzten nochmal reveu passieren lassen.

    Wir waren am Brufjord in der nähe von Förde. Wir waren leider nur zu zweit , was eigentlich kein Nachteil ist. Außer aus Finanzieller Sicht. Am Boot mehr Platz und in der Wohnung ebenso.

    Das Wetter lässt sich schnell zusammen fassen. 3 Tage Regen und Wind bei 8 Grad. Dann 3 Tage von allem etwas, gefolgt von 3 Tagen Sonne Pur bei 18 Grad. Und 18 Grad auf dem Wasser bei Sonne pur können verdammt warm werden :D

    Montag froren einem noch die Finger ab und Freitag saß ich Oberkörperfrei am Boot mit dem T-Shirt um den Kopfgewickelt . Der Turban sollte die Feuerroten Ohren vor der Sonne schützen :D

    Nun zur Angelei. Diese sollte sich außergewöhnlich schwierig gestalten. Unser Steckenpferd ist das NK angeln . Welches wir an verschiedenen Stellen ausprobierten. Aber es war wie verhext. meistens Biss gar nichts und wenn doch dann waren es Haie. Wir befischten alle Tiefen. Von 80-250 meter Tiefe. Am ende des Urlaubes hatten wir einen stattlichen Seehecht von 1m und einen kleinen Lumb. Eine magere ausbeute, was aber auch daran lag. Das wir das NK Angeln nicht forcierten nach den ersten schlechten Erfahrungen.

    Wir wanden uns dem Pilkern zu. Dies brachte uns 2 Schellfische ein. Aber in Anbetracht der aufgewandten Zeit von 8h verwarfen wir auch die Methode.
    Wir hatten einen Köhler Berg in unserer Nähe welchen wir anfuhren. Dort versuchten wir es mit Speedpilken. Der Berg ging von 180 meter auf 98 meter Hoch.

    Hier standen Köhler und sie bissen auch. Aber es waren Einzelgänger scheinbar. Alle 30 min konnten wir einen Köhler verhaften. Wegen der starken Strömung mussten wir 200gr Pilker nutzen. Und Speedpilken mit 200gr 30min lang.... naja... wir nutzten das jeden Tag. Aber Spaß sieht anderst aus :D

    Nun versuchten wir eine letzte Methode , die letzte die dann noch übrig bleibt. Das Schleppen. Gummifisch im Sandaal look mit 20gr Köpfen und 12 cm lang warfen wir 15-20 Meter hinter unser Boot und tuckerten so nah wie möglich an den Felswänden entlang. An der Küste des Festlandes hatten wir damit überschaubaren Erfolg. Aber als wir so um die Inseln tuckerten welche Richtung Meer im Fjord waren erlebten wir unsere Sternstunden.

    Wir nutzten beide sehr feine Spinnruten. Und konnten beim schleppen viele Pollack in Größen von 50cm - 85cm fangen. Es war ein unglaublicher Spass , den ein Pollack an der Forellenrute macht ^^

    Nach dem 4 Tag schleppten wir nur noch. Abgesehen von einem täglichen Besuch des Köhlerberges. Wir verhafteten so jeden bis zu 8 Pollack für jeden von uns zwei.
    Da der Wind immer noch jeden Tag sehr stark blies. Blieb uns nur die Seite der Inseln die dem Wind abgewandt ist. So war unser Schleppbereich sehr überschaubar. Was den Fängen keinen abbruch tat. So viel Spaß beim Angeln hatten wir seit Jahren nicht .

    Das Schleppen hatte uns somit den Fangerfolg der Reise gesichert. Sonst wären wir mir leerer Kiste nach Hause gefahren.


    Auch probierten wir es 2mal auf Meer raus zukommen. Das waren Tage wo der Wind Schwächer war. Wir warteten sogar 24 h damit sichd as Meer beruhigt. Aber es war nicht ans rausfahren zu denken. Im Fjord alles Spiegelglatt aber draußen am Meer wellen ohne ende. Man musste sich beim Angeln mit einer Hand festhalten. So macht es natürlich keinen Sinn. Und wir mussten abbrechen. Schade ums Benzin und um die Zeit.

    Mir fiel auf das die Wellen aus verschiedenen Richtungen kamen. Ich vermute es waren kreuzwellen. Aus welchem Grund sie da entstanden weiß ich nicht. Wir wurden aber die ganze Fahrt ordentlich durchgeschüttelt. Es waren keine hohen Wellen mit Schaumkronen. Aber eben viele und aus verschiedenen Richtungen.

  • Werbung:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.937
    Punkte
    135.465
    Beiträge
    25.738
    • 22. März 2019 um 22:43
    • #2

    Vielen Dank für den Bericht:baby:.
    Ihr habt das beste aus dem Wetter gemacht und Spaß hattet ihr auch ...das nächste Mal wirds besser

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.391
    Punkte
    12.616
    Beiträge
    2.196
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Passau
    • 23. März 2019 um 09:02
    • #3

    Flexibilität bei den Angelmethoden ist ein Erfolgsgarant. Wer das nicht berücksichtigt, wird auch in Norwegen schwere Enttäuschungen erleben. Ihr habt es richig gemacht und seid damit an den Fisch gekommen. Prima!
    Und danke für das Einstellen des Berichts! :baby:
    Gruß Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    19.08. - 31.08.2026
    ________________________________________

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 23. März 2019 um 09:34
    • #4

    Danke, ein sehr schöner Bericht.
    Wenn ich da an meinen Urlaub 2018 zurück denke - hmmm,
    hatte ´ne verdammte Ähnlichkeit (mit Ausnahme des Windes).

    Euch für dieses Jahr wieder ein dickes Petri :baby:


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.873
    Punkte
    22.963
    Beiträge
    3.755
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 23. März 2019 um 22:48
    • #5

    Hei Markus,
    goiler Bericht. :baby:
    Wo soll es denn dieses Jahr hin gehen? Wieder zu zweit?
    Persönlich finde ich es, wie du schon schreibst, auch gut, nur zu zweit auf dem Boot zu sein. Ist doch viel einfacher, nur zwei Meinungen unter einen Hut bringen zu müssen. Klar haut das ganz gut in die Urlaubskasse, aber wenn es die finanziellen Möglichkeiten erlauben, ist es in meinen Augen die bessere Variante.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Markus123
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    876
    Beiträge
    142
    • 25. März 2019 um 20:20
    • #6

    Hallo Puffin.

    Wir sind dieses Jahr 4 Mann. Wenn wir unseren Männerurlaub machen. Wir fahren auf die auf die Kleine Insel Faeroy. Ein kleines Stück über dem Sognefjord Ausgang.

    Und dann geht es mit der Freundin nochmal an den Dingjafjord :)

    Las ich richtig das du gerade in Norwegen bist ?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.558
    Punkte
    57.093
    Beiträge
    9.130
    • 25. März 2019 um 21:32
    • #7
    Zitat von Markus123

    Hallo Puffin...
    Las ich richtig das du gerade in Norwegen bist ?

    Ja,das Quartet dreht gerade in Bessaker die neue Fassung des Klassikers "Vom Winde verweht".

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.386
    Punkte
    22.441
    Beiträge
    3.992
    • 26. März 2019 um 10:48
    • #8
    Zitat von Seewolf 72

    Ja,das Quartet dreht gerade in Bessaker die neue Fassung des Klassikers "Vom Winde verweht".


    :lacher:

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Shark74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Punkte
    1.052
    Beiträge
    183
    Geburtstag
    3. Juni 1974 (51)
    • 13. Juni 2019 um 12:13
    • #9

    Moin Markus,

    wo genau warst du dort, kenne diese Ecke sehr gut, hatten letztes Jahr im Sommer wenig Glück:blub-weg:. Wo hast du denn dort geschleppt ?

    Gruß Marcoxx#,

    Ein Reisebericht, wer Lust hat einfach mal lesen
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…Stavfjord:nosk:


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…4rz-2017-Teil-1



    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?37007-Kvellestad

  • Markus123
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    876
    Beiträge
    142
    • 13. Juni 2019 um 18:43
    • #10

    Hey Shark, fährst du dieses Jahr wieder hin?

    Wir haben immer um die beiden Insel herum gechleppt. Also um Svanoya und Askrova.

    Ich glaube durch ihre Lage im Meer ohne an Anschluss ans Festland , so das sie immer von Strömung umgeben sind, scheinen sie für Pollack attraktiv zu sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14