1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Naturköder am Pilker?

  • Herrmann
  • 7. März 2019 um 18:57
  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 7. März 2019 um 18:57
    • #1

    Hallo zusammen. Habe eine grundsätzliche Frage: Bislang habe ich in Norwegen immer ohne NK geangelt und mich überwiegend auf's Pilken konzentriert. Möchte dieses Jahr aber unbedingt mal mit Reker angeln. Soweit ich weiß, werden beim Naturköderangeln keine typischen Pilkbewegungen gemacht, sondern man lässt den Köder überm Grund laufen (oder eben knapp drüber je nach Fisch) und nimmt nur die Drift mit. Jetzt habe ich aber auch gelesen, dass einige den Pilker mit Naturköder garnieren. Ist es denn dann überhaupt sinnvoll Pilkbewegungen zu machen oder nicht?

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 7. März 2019 um 20:03
    • #2

    Nur der Erfolg gibt Dir recht.
    Ich habe idR am Pilker Makrelenfetzen oder Reker.
    Meist ist es so, Du läßt runter, kurbelst ein bis zwei Umdrehungen rauf, läßt das Flatterfilet seine Arbeit tun und gut ist.
    Wenn bis dann noch kein Fisch abbeißt ist wohl keiner da.

    Gruß
    Max

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.637
    Punkte
    63.732
    Beiträge
    11.795
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 7. März 2019 um 20:54
    • #3

    Herrmann
    grundsätzlich erhöhen "gepimpte" Pilker tatsächlich den Fangerfolg.
    Diese Erkenntnis ist kein saisonales Erlebnis, sondern, seit dieser
    Montageart (eingeführt in unsererTruppe vor 15 Jahren) eine nachvollziehbar
    verbesserte Fangquote.

    Man kann nun weiter pilken, man kann aber auch einfach "hängen lassen".
    "hängen lassen" verringert natürlich schnell mal die Hängerquote...

    Noch besser ist aber (so meine unmassgebliche Meinung) das Angeln mit
    einem Boom.
    Bilder dazu gibt es hier im Forum zu Hauf - geh mal auf Suche.

    Wenn Du nix findest, meld Dich bitte und gerne noch mal bei mir.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 7. März 2019 um 21:03
    • #4

    auch ein Knicklicht am Pilker bringt Fisch.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Michael71
    Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    362
    Beiträge
    59
    • 7. März 2019 um 21:09
    • #5

    Ich habe den Eindruck, daß beim Bestücken des Pilkers mit Fischfetzen in erster Linie kleine Lengs unter 1m und auch Lumps gefangen werden, welche in der Regel nicht zurück gesetzt werden können. Deshalb nehme ich lieber ganze kleinere Köhler am Pilker (Überbeißer).

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 7. März 2019 um 21:21
    • #6

    Klar ist ein Pilker mit NK an den Haken oft besser, als der blanke Haken... allerdings würde ich noch eine oder zwei weitere Anbisstellen, also Seitenarme montieren und bestücken. Das ganze würde ich dann bis auf den Grund runterlassen. Zwei... drei Umdrehungen einkurbeln und langsam pilken. Dann wieder zwei... drei Umdrehungen einkurbeln usw. So die ganze Wassersäule abfischen. Klappt normalerweise prima... wenn denn Fisch da ist!

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 7. März 2019 um 21:33
    • #7

    Schöne Grüße zurück aus'm Rheinland :)
    Ja, einen Seitenarm hatte ich ohnehin eingeplant. Oktopus oder Makk. Macht es Sinn den Beifänger auch mit NK zu garnieren, oder sollte man es bei dem Pilker belassen?

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.637
    Punkte
    63.732
    Beiträge
    11.795
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 7. März 2019 um 21:45
    • #8

    Ich bin kein Freund von den sogenannten Lamettabeifängern.
    Höchstens ein Beifänger.
    Beifänger sollen den Futterneid unserer Beutefische wecken,
    also eigentlich gar nicht in erster Linie fangen.
    Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: gefangen wird überdurchschnittlich oft auf
    die kleinen Beifänger.

    Allerdings bringen "viele Beifänger" in einem Schwarm auch "viele Bisse" -
    unjd dadurch auch vielo Stress beim Reinholen ins Boot und leider auch
    viele Schnurbrüche wegen der potenzierten gleichzeitigen Anbisse.

    Zum "Seitenarm" frag bitte nach, wenn unsere BILDERR wieder sichtbar sind.
    Horst arbeitet da grad mächtig dran - wir haben heut schon 4 mal deswegen telefoniert.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 8. März 2019 um 07:19
    • #9

    Hallo Heiko,
    ganz lieben Dank für Deine Tipps! :)
    Ein Boom ist aber dann nach meinem Verständnis für eine reine NK-Montage geeignet (also, ohne Pilker) oder lässt sich das auch kombinieren?
    Den Beifänger wollte ich gewöhnlich mit der Springerschlaufe anbringen. Habe die besten Erfahrungen in Norwegen immer mit Oktopussen gemacht, wobei Makk und Dorschfliege ja glaub ich mehr geschätzt werden

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 8. März 2019 um 09:04
    • #10

    Ein Boom ist für eine reine NK Montage. Du kannst zwar anstelle eines Bleis nen Pilker ran machen aber das bringt nichts. Das Vorfach wird gewöhnlich mit einem Selbstleuchteneden Oktopuss und/oder einem Flashlight garniert. ( + Haken/Häken )natürlich.

    :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11