1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Dalsfjord bei Bygstad im Mai 2019

  • Totti-HS
  • 24. Februar 2019 um 16:52
  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 26. Februar 2019 um 16:11
    • #11

    Danke für den Tipp, Jürgen... aber ich glaube das werden wir dann doch eher nicht ins Auge fassen!
    Wollen ja schließlich angeln und nicht mit dem Boot spazoeren fahren!! :lacher:

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 26. Februar 2019 um 23:35
    • #12

    Das wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Jetzt schon zu sagen da ist volle Schneeschmelze und was weiß ich was alles finde ich übertrieben. Das wird sich vor Ort zeigen. Ich war 5 mal am Dalsfjord,hab zwar ne Hütte außerhalb gehabt und mir bei Reinhard nur das Boot gemietet war aber mit den Fängen immer bis auf besagten Mai zufrieden. Dorsch,Leng ,Lumb,Seehecht,Köhler Lachs,Mefos usw war immer mit dabei und in ordentlichen Größen. 2 Fische des Lebens durch eigene Blödheit verloren weil Bremse zu,Naja dumm gelaufen ,was aber beweist das da auch was Großes rumschwimmt. Meinen Klopper von Rute unters Boot zu biegen und das dann zu drehen hab ich noch nie erlebt. Ich vermute mal Heilbutt weil ich direkt im / unter einem Brieslingschwarm geangelt habe. Ich war jeweils im September,Mai,Juni und Juli /August oben . Besagter Mai war besonders weil 3 Wochen vorher nochmal richtig gigantisch Schnee kam der dann mit einem Schlag weggetaut ist. Aber auch da gabs Fische zu fangen. Größter Lachs 90 cm. Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen,ab und an sollte man den Rat anderer Angler vielleicht doch befolgen und auch mal 20 oder 30 Doppelmark in die fängigen Köder investieren,dann fängt man auch Fische. Vorallem wenn es einem Tag für Tag vor gemacht wird. Geiz ist nicht immer Geil #zwinker2* Ich fahr bestimmt noch mal dorthin aber nicht in die Anlage. Auch stört mich das dort mittlerweile soviele Boote sind das an ein entspanntes angeln nicht zu denken ist. Hat einer nen Fisch und die anderen nicht wird einem dermaßen auf die Pelle gerückt,das einem das angeln vergeht. Kommt man in den Hafen zurück egal zu welcher Uhrzeit gibts dumme Sprüche oder Kommentare,muß ich nicht haben. Ich kann Dir gern paar Infos und Stellen geben,aber das bedeutet nicht das Du da wirklich was fängst. Das ist wie überall.
    :wave:

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 27. Februar 2019 um 07:53
    • #13

    Hallo Vogtländer,
    vielen Dank für erstmal für deine Ausführung.
    Dann scheint ja vielleicht doch nicht alles so schlimm zu sein, wie es manche hier beschreiben!? Ich bin froh, dass es auch mal was positives zu lesen gab!
    Ich glaube auch nicht, dass es noch viel Schneeschmelze geben wird. Auf der Homepage ist ja auch eine Web-cam zu finden. Da sieht es ja schon jetzt nicht mehr so ganz dramatisch nach Winter aus. Auch die Temperaturen liegen überwiegend im plus... Ich hoffe mal, dass bis Mai nicht mehr all zu viel kommen wird!?

    Wäre echt klasse, wenn du mir ein paar gute Stellen nennen könntetst. Sicher ist mur klar, dass jedes Jahr anders ist... selbst von einem Tag auf den anderen kann sich was ändern... aber zumindest hätten wir dann mal ein paar Anhaltspunkte.
    Sicher werde ich den Betreiber auch noch vor Ort nach ein paar Tipps fragen, aber vorab schon mal die eine oder andere Stelle zu kennen, kann sicher nicht schaden.
    :Danke:

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • Online
    Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.230
    Punkte
    14.195
    Beiträge
    2.318
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 27. Februar 2019 um 09:06
    • #14
    Zitat von Totti-HS

    Hallo Vogtländer,
    vielen Dank für erstmal für deine Ausführung.
    Dann scheint ja vielleicht doch nicht alles so schlimm zu sein, wie es manche hier beschreiben!? Ich bin froh, dass es auch mal was positives zu lesen gab!
    Ich glaube auch nicht, dass es noch viel Schneeschmelze geben wird. Auf der Homepage ist ja auch eine Web-cam zu finden. Da sieht es ja schon jetzt nicht mehr so ganz dramatisch nach Winter aus. Auch die Temperaturen liegen überwiegend im plus... Ich hoffe mal, dass bis Mai nicht mehr all zu viel kommen wird!?

    Ja, wobei das Schmelzwasser aus höher gelegenen Regionen kommt, also aus Gebieten, die auf der Webcam nicht unbedingt zu sehen sind.

    Ich kenne den Dalsfjord nicht, kenne allerdings die vollmundigen Vermarktungsattribute, die meiner Meinung nach schon sehr euphorisch und sehr zuversichtlich lauteten. Denn realistsich betrachtet, haben wir als Urlauber ein, vielleicht zwei Wochen Zeit. Wenn man dort lebt und ständig zum Angeln kommt, ja dann kommen natürlich schon öfters Granaten an die Oberfläche und Rekorde werden aufgestellt. Ich behaupte mal, wenn sich jemand ganz emsig bspw. im Nordfjord mit der Angel zu schaffen macht, dann könnte er einige Rekorde für sich verbuchen. Man muss nur Ausdauer haben und diese Rekorde für sich verbuchen wollen.
    Auf der anderen Seite kann man sicherlich auch dort seine Sternstunden erleben. Wie eigentlich fast überall. Bisschen Glück zur rechten Zeit am rechten Ort, richtige Köderwahl, Wetter etc.

    Die Aussage vom Vogtländer, dass anscheinend nur teure Köder gut fangen, teile ich allerdings nicht.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.460
    Beiträge
    25.574
    • 27. Februar 2019 um 10:02
    • #15

    Also..ich Kann nur für mich und Sven schreiben....wir haben die eine Woche uns nur auf den Kessel beschränkt ...ohne nennenswerten Erfolg.Fisch wurde gefangen und sogar richtig Gute.....ab dem Wasserfall und vor und hinter der Brücke.Ich hoffe bei euch geht es Fischmässig besser ab.Ansonsten ist das eine wunderschöne Ecke da.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 27. Februar 2019 um 10:28
    • #16

    (Die Aussage vom Vogtländer, dass anscheinend nur teure Köder gut fangen, teile ich allerdings nicht)

    Das war aber nicht meine Aussage. Es handelte sich in dem Fall um 3 Wobbler in speziellen Farben (nicht mal Rapalas) die zu der Zeit die fängigsten waren. 30 Euro war aufgerundet . Im Durchschnitt aller unter 10 Euro. Und das kann man meiner Meinung nach auch mal investieren wenn man Tagelang Schneider bleibt andere aber fangen. Und nicht zum Schluß sagen ,ich hab nichts gefangen weil Schneeschmelze war. Das ist aber meine rein private Meinung,wenn Du das anderes siehst ist das Dein Gutes Recht.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 27. Februar 2019 um 11:13
    • #17

    Ich denke:

    Lass dich nicht verrückt machen.

    Du findest sehr gut gemachte Unterkünfte und 1a Boote - gut gewartet und alle ausreichend motorisiert um den "besonderen Gegebenheiten" (notfalls mal fahren zu müssen) des Reviers zu begegnen.

    Ob du zu deiner Zeit viel oder wenig Süßwasser, dabei hilft dir die Webcam in Bydstad wenig. Die Gaular kommt ja von woanders:

    https://www.vegvesen.no/trafikkinforma…=1659243&zoom=7

    Das ist "Glaskugelguckerei" und bringt dir in der Vorbereitung gar nichts. Wenn es dort eine Woche vor deinem Reisetermin 1m hoch schneit und am Ankunftstag alles taut - wäre das sicher "normal" - und niemand kann dir das wirklich vorhersagen. Also auf "alles einstellen"....inklusive Pose...

    Ansonsten, probieren.....und immer dran denken: "..der beste Köder ist der, der gerade im Wasser ist - nicht der teuerste und beste in der Werbung..."

    Nur eines ist wichtig, wenn das "im Fjord" nicht läuft - und ihr "Fisch wollt" (also wirklich angeln, kein anderen "Unsinn") dann plant von vornherein die Notwendigkeit zu fahren ein - auch in den Kosten (der Weg geht nämlich sicher in die Geldbörse)

    Ich habe persönlich ein "gespaltenes Verhältnis" zu der Location (und das ist sicher sehr diplomatisch ausgedrückt) - aber nochmal - lasst euch nicht verrückt machen.
    Aber auch nicht und von niemanden erzählen "Im Himmel ist Jahrmarkt", ihr seid Angler - denkt einfach als solche, dann wird das....freuen würde ich mich im Anschluss über ein paar Eindrücke deinerseits - auch so Boote, was Neues schwimmt (da ist der Betreiber immer echt emsig)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.230
    Punkte
    14.195
    Beiträge
    2.318
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 27. Februar 2019 um 11:28
    • #18
    Zitat von Vogtländer

    (Die Aussage vom Vogtländer, dass anscheinend nur teure Köder gut fangen, teile ich allerdings nicht)

    Das war aber nicht meine Aussage. Es handelte sich in dem Fall um 3 Wobbler in speziellen Farben (nicht mal Rapalas) die zu der Zeit die fängigsten waren. 30 Euro war aufgerundet . Im Durchschnitt aller unter 10 Euro. Und das kann man meiner Meinung nach auch mal investieren wenn man Tagelang Schneider bleibt andere aber fangen. Und nicht zum Schluß sagen ,ich hab nichts gefangen weil Schneeschmelze war. Das ist aber meine rein private Meinung,wenn Du das anderes siehst ist das Dein Gutes Recht.

    Mit der kleinen Geschichte dahinter relativiert sich das natürlich schon wieder. :baby:
    Ich hatte das so verstanden, dass pro Köder schon allein 20 bis 30 Euro ausgegeben werden müssen, sorry.:bier:

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (75)
    • 27. Februar 2019 um 14:01
    • #19

    Hey Totty,
    Es ist zwar schon länger her das ich mit meiner Gattin am Hexenkessel war(2014 Oktober).Ein paar Stellen fallen mir noch ein, und zwar an der Tanke , gab es Pollacken und wenn du Glück hast auch Dorsch, wenn du von den Unterkünften in den Dlasfjord raus fährst ist zur linken Hand ein rotes kleines Gebäude ( Schuppen) und hälst dich mittig im Fahrwasser da hatten wir Seehecht und kleinere Köhler.Wie es im Mai aussieht keine Ahnung.Aber der Reinhard wird dir bestimmt Auskünfte geben, wo gerade was zur Zeit geht.
    Gruß
    Peter

    *#,

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 27. Februar 2019 um 16:51
    • #20

    Kein Ding. :bier: Kay. Für 30 Euro hätt ich meine Filets lieber im Laden gekauft :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • tipps
  • dalsfjord
  • bygstad
  • fjordangeln
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11