1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Blumensaatgut für Bienen

  • barrafan
  • 22. Februar 2019 um 22:34

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 22. Februar 2019 um 22:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    dieses Jahr bin ich bei den Aufzucht von Chilli und Tomaten nicht dabei. Nun ja, Körner der Pimentos de Padron
    im Zimmergewächshaus versteckt, doch da zeigt sich noch nix.

    Ich habe ja noch jede Menge Erde und soooo ganz ohne Pflanzerei geht es nun mal auch nicht. Habe bereits
    den Gockel bemüht und einiges gelesen und die Suche nach dem Blumensaatgut für Bienen hat einiges gezeigt, doch
    ggf hat jemand hier ja bereits Erfahrungen und/oder kann Empfehlungen aussprechen. Anpflanzung erfolgt in diesen
    sog. Balkonkästen. Einzelne bevorzugte Blumen habe ich gelistet, doch gibt es Erfahrungen mit Saatgut hier ?

    Bei einem Busch und bei dem Lavendel brummt es immer gewaltig und das würde ich auch gern bei den zu
    pflanzenden Blumen sehen.

    Ich weiß, es ist ein Angelfreunde für Norwegen Forum, doch wir alle haben doch auch diverse andere Interessen
    und Natur geht uns alle an.
    Schon mal DANKE für evtl Infos vorab.
    Gruss Reinhold

    Gruß Reinhold

  • nordfisker1.jpg

  • Rapeda
    Profi
    Reaktionen
    473
    Punkte
    3.398
    Beiträge
    566
    • 22. Februar 2019 um 22:57
    • #2

    Also bei mir im Garten ist das hier aktuell der Renner...


    Zum Krokus pflanzen ist es aber etwas spät...

    Wollte es gerade bei Tierfotos posten, passt aber auch hier...

    Signatur???

  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.273
    Punkte
    21.513
    Beiträge
    3.831
    • 22. Februar 2019 um 23:00
    • #3

    Hallo Reinhold, ich habe grad zwei Sorten Saatgut die extra mit Bienenfreund gekennzeichnet waren in einem Gartenmarkt gekauft, die kann ich im April/Mai direkt in die Erde geben, es gibt dann eine größere Fläche auf dem Rasen der dann nicht gemäht werden muss :klatsch:
    Meine selbst hergestellten Tomatensamen spriessen schon :)

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 22. Februar 2019 um 23:13
    • #4

    https://de.wikipedia.org/wiki/Borretsch

    ...haste was für den Salat, tust was für die Gesundheit und ---- die Bienen werden dich lieben.
    Wir haben in 2018 gedacht unser Gewächshaus (da hatten wir das Zeug in Massen drinnen) hebt samt Bienen ab....und blüht bis lange in den Herbst wie "Unkraut". Meine Empfehlung wenn es um Bienen geht (es gibt sicher andere)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 22. Februar 2019 um 23:22
    • #5

    Danke für die bisherigen Infos. Mehr Krokusse anzupflanzen ist bereits für Okt-Dez vorgemerkt.
    Borretsch war in bisheriger Literatur nicht vorgekommen. Schaun mer mal. Jo, dann mal einen Gartenmarkt
    aufsuchen. Sonnenblumen wirds auch wieder geben.

    Gruß Reinhold

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 23. Februar 2019 um 08:24
    • #6

    Wir hatten letztes Jahr auf dem Balkon in den Kästen ein Saattuch mit Mischblumen (Blumenwiese?).
    Das wurde auch sehr stark von Insekten, speziell Bienen angenommen.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 23. Februar 2019 um 12:42
    • #7

    So, Thema ist durch. War heute bei Tom und der hatte bienenfreundlich und nur die nektarreichen genommen. Auch eine Kräutermischung
    und die Disteln müssen wohl vorgezogen werden. Hatten die eignene Anzuchterde da, mit der ich gute Erfahrung gemacht habe. Die Erde
    vorher einmal durch die Mikrowelle, damit die kleinen Biester darin die Bude nicht überbevölkern. 5l für 3,79€ und 20l für 6,99€. Gleich für
    nächstes Jahr mit eingesackt. Kalender für Ende März eingetragen. Mehr als anbieten kann ich dann auch nicht. Danke für eure Infos.

    Gruß Reinhold

  • pfälzer
    Angelfreund
    Reaktionen
    31
    Punkte
    386
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    16. Oktober 1950 (74)
    • 23. Februar 2019 um 16:59
    • #8

    also das mit dem Borretsch kann ich obsolut unterstreichen und nicht nur Bienen auch Hummeln tummeln sich da.Immer schön aussamen lassen und du hast ihn jedes Jahr.Ich mußte ihn teilweise schon reduzieren,wächst wirklich wie Unkraut aber die lieben Bienchen freut es.

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 23. Februar 2019 um 18:22
    • #9

    Ich habe zum Borretsch den Gockel gefragt und ja, die Menge macht das Gift. Also bei mir gleich Null, werde ich den Bienen die dies im
    Honig weitergeben auch nicht anbieten. Trotzdem Danke für eure Vorschläge.

    Gruß Reinhold

  • Gast 4567
    Gast
    • 23. Februar 2019 um 18:27
    • #10

    Moin,

    Bienen in meinem Garten sind wie Luft zum Atmen. Aber vergesst die Hummeln nicht!! Wir wohnen, wenn die Temperaturen es erlauben, lange im Garten. Insekten zur Bestäubung unser kleinen Gemüsevielfalt sind obligatorisch. Pflanzt doch einfach Basilikum in kompostreichem Boden und ihr habt Bienen und Hummeln das ganze Jahr.


    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8