1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Risholmen im April 2019

  • Herrmann
  • 4. Januar 2019 um 13:55

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 4. Januar 2019 um 13:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu hier in dem Forum und fahre im April für eine Woche auf die kleine Insel Risholmen bei Flekkefjord/Abelsnes...
    Meine Norwegenerfahrung ist noch nicht so groß. Bislang war ich 4 mal in Norwegen.

    3 x davon in der gleichen Region (Feda, Flekkejford, Abelsnes) und 1 x in Kalavag auf der Insel Bömlo.

    Gebucht habe ich über C2N die Unterkunft "Ny blomst bua". Wir haben eine 23-Fuß-Dieselschnecke (25 PS) zur Verfügung.
    Tipps für diese Region habe ich schon einige erhalten bzw. das Forum hier durchforstet. Dennoch bin ich natürlich für weitere Empfehlungen und evtl. vorhandenes Kartenmaterial dankbar.

    Was die Angelmethode betrifft:

    Ich beabsichtige eine leichte bis mittlere Pilkrute mitzunehmen (Wg: 80 - 200 Gr.) kombiniert mit einer Statioärrolle und eine mittlere bis schwere (Wg.: 200 - 500 Gr) kombiniert mit einer Multirolle für die Natürköderangelei. Natürlich zusätzlich noch eine Spinnrute, falls ich noch dazu kommen werde in den 7 Tagen, die wir vor Ort sein werden.
    Zielfisch: Köhler, Dorsch u. wenn möglich auch mal nen Leng (wobei die Jahreszeit für Leng ja eher suboptimal sein soll, wie man so liest).

    Vielel Grüße aus Bonn
    Christian

  • Werbung:

      

     

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.657
    Punkte
    151.082
    Beiträge
    27.260
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Januar 2019 um 18:06
    • #2

    Du bekommst noch von come2norway.com eine gute Fangskizze.
    Wichtig sind aber auch die Schnurstärken. Wie sieht das bei dir aus?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 4. Januar 2019 um 18:47
    • #3

    Hallo Hoddel,

    die sehr detaillierte Karte von C2N habe ich vom Reiseveranstalter erhalten. Die sieht super aus - ist nur schade, dass die Auflösung so niedrig ist. Hätte mir zu gerne eine grosse Karte drucken lassen und diese dann einlaminiert.

    Bei der Schnurstärke tendiere ich zu ner 0,22 Geflochtenen. Was würdest Du empfehlen?

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.657
    Punkte
    151.082
    Beiträge
    27.260
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Januar 2019 um 21:02
    • #4

    Eine Nummer dünner wäre besser, dann kommst du auch mit leichtem Material auf Grund. Schaue dich mal um nach max. 15-er. In Südnorwegen fängst du mit kleineren Gewichten mehr als mit großen. Durch Strömung und Drift wird der Köder durch zu dicke Schnüre sehr stark abgetrieben. Ich fische, wenn ich mit der Rute dabei bin mit einer 12-er.

    Schau mal auf deine Rollen, wie viel kg die ab können. Wenn die gut sind, sind das im Höchstfall 10 kg. Warum dann Schnüre verwenden, die 20 und mehr Kilo vertragen? Schade um das Geld. #zwinker2*

    Wegen der Skizzen schaue ich mal nach, ob ich die in einer besseren Auflösung habe. Kann aber etwas dauern. Wenn es lange dauert, frage einfach noch mal nach. Manchmal vergesse ich schon mal etwas, bin ja nicht mehr der Neueste. :biglaugh:

    Rutenmäßig geht auch eine mittlere Karpfenrute. Du musst dir nicht alles neu kaufen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 4. Januar 2019 um 22:48
    • #5

    Danke für Deine Tipps bzgl der Schnurstärke. Werde mal nachschauen, was für ner Belastung die Rollen standhalten können ... Hast Du eine bestimmte Schnur, die Du empfehlen kannst? ... Das mit der Karte in einer höheren Auflösung wäre natürlich genial. Da würde ich mich sehr drüber freuen.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.657
    Punkte
    151.082
    Beiträge
    27.260
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Januar 2019 um 23:26
    • #6

    Schnüre, das ist unter Anglern meist ein Glaubensbekenntnis. #zwinker2* Ich hatte übrigens über 10 Jahre die Fireline auf der Rolle. Hatte damit nie Probleme gehabt. Dann hatte ich die getauscht gegen eine andere sehr bekannte Marke. Das Problem war bei der, dass ich im nächsten Jahr das alles abspulen und wegwerfen konnte, was vorher im Salzwasser war. Die Teile waren brüchig. Jetzt habe ich mir wieder eine Fireline gekauft und hoffe dass die so ist wie die Alte. Das mag vielleicht auch an meiner Pflege von Angelrollen liegen, wenn ich wieder zu Hause bin. Ich stelle die dann nämlich, so wie sie sind, ins Regal. Da wird nichts abgespült oder so, da muss das Material durch.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 5. Januar 2019 um 13:31
    • #7

    Dann fürchte ich, dass ich bislang immer mit zu dicken Schnüren geangelt habe. Werde mir noch zwei drei andere Meinungen einholen, aber wahrscheinlich Deinen Tipp so befolgen. Du scheinst ja in diesem Gebiet sehr erfahren zu sein. Nochmals Danke.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.890
    Punkte
    134.948
    Beiträge
    25.645
    • 5. Januar 2019 um 13:38
    • #8

    Das hast du wirklich Herrmann ,die stärkste Schnur die ich auf ner Rolle habe ist ne 17ner auf ner Multi und auch nur deshalb weil da auch mal Gewichte bis 800gr rann kamen und in Tiefen bis 200gr gefischt wurde.Auf den StationerRollen zum Pilken und leichten Naturköderangeln habe ich nur 14-15ner,damit pumpt man auch 1m Dorsche hoch,Die Bremseinstellung ist wichtig.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Herrmann
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    236
    Beiträge
    37
    • 7. Januar 2019 um 20:35
    • #9

    Also, zu empfehlen wäre dann die Berkley Fireline in max 0,15 mm Geflochten? Bei der Pilkmontage ohne Beifächer ein Monovorfach oder Fluocarbon? Was raten die Experten :)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.890
    Punkte
    134.948
    Beiträge
    25.645
    • 7. Januar 2019 um 21:00
    • #10

    Das ist auch wieder eine Glaubensfrage.....ich benutze für die Vorfächer Fluocarbon.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12