1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Seekartensymbole für die Tiefenangaben

  • Hoddel
  • 16. Dezember 2018 um 14:42
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.190
    Beiträge
    27.115
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Dezember 2018 um 14:42
    • #1

    Ich hatte ja mal angefangen, die Tiefenangaben auf den norwegischen Seekarten auf meiner Seite zu erklären.

    Tiefenangaben auf Seekarten

    Was soll noch auf der Seite erscheinen, um da Klarheit auch für Anfänger zu bekommen?

    Macht mal Vorschläge.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 17. Dezember 2018 um 12:44
    • #2

    Hallo Hoddel,

    deine Angaben beziehen sich gem. Überschrift auf Norwegische Karten. Vielfach wird sicherlich daheim der Gulesider bemüht,
    oder Kystverket(oder wie es heißt, läd bei mir zu lang, deshalb gulesider) und würdest die Symbolik dieser Karten auch einarbeiten
    wollen ?
    Ok, zu den Unterwasserbergen noch eine Frage. +17 dies zur Umgebungstiefe ist klar, aber ist das die Tiefe zum Zeitpunkt Flut oder Ebbe
    oder ein Mittelding ? Da ich mir nie sicher war, habe ich kritische Verhältnisse immer gemieden bzw. Abstand gehalten. Die grünlich
    unterlegten Bereiche eh immer gemieden.

    Gruß Reinhold

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.190
    Beiträge
    27.115
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Dezember 2018 um 16:58
    • #3

    Reinhold, alle Seekarten von Norwegen basieren auf https://kart.kystverket.no/ auch Gulesider. Meine Beschreibungen stammen von der Seekarte 1 (INT1) von Statens Kartverk Sjø.

    Das mit dem Unterwasserberg ergänze ich noch. Die Angaben beziehen sich immer auf mittleres Hochwasser MHW und 0,5 m niedriger von Kart Null. Also Umgebungstiefe Kart Null ist die Tiefe, die auf den Karten angegeben ist. Der Berg ist dann 0,5 m niedriger als angegeben, wenn mittleres Hochwasser ist.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 17. Dezember 2018 um 18:35
    • #4
    Zitat von barrafan


    Da ich mir nie sicher war, habe ich kritische Verhältnisse immer gemieden bzw. Abstand gehalten. Die grünlich
    unterlegten Bereiche eh immer gemieden.

    Selbst mit dem Wissen, daß dir Hoddel nun vermittelt hat, solltest du alles weiter so machen wie bisher denn dann kannst du gar nichts verkehrt machen *rolleyes*. Man muß doch in unserem Alter keine neuen Wege gehen nur weil es die Technik erlaubt.
    Tidehub in Norwegen 2m ( genaue Angaben auf Hoddels Seiten ) Bootstiefe 2m ( mir klar , daß es weniger ist ) Wellen 1m rauf/runter - was nicht tiefer als 7m wird nur im Hafen überquert und da ich ein Angsthase bin ist 10m meine Grenze.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • BIO-Fish
    BIO-Fish
    Reaktionen
    17
    Punkte
    272
    Beiträge
    51
    • 18. Dezember 2018 um 06:57
    • #5

    Hallo Hoddel und alle weiteren Forenmitglieder,
    zu der Anwendung der Seekarten habe ich auch noch mal eine Frage, aus der sich eine Bitte generiert. Meine Frage bezieht sich jedoch nicht so sehr auf die Tiefenanzeige, sondern eher auf das was unter der Tiefe ist, der Grund. ich habe bereits mehrfach gelesen, dass in den Seekarten hierfür Abkürzungen verwendet werden, aus denen ich den Rückschluss auf den Grund ziehen kann. S steht z.B. für Sand, Sn für groben Kies usw.. Wo finde ich in den bekannten Seekarten diese Hinweise, die mir helfen sollen den entsprechenden Zielfisch zu beangeln?
    Bitte um Entschuldigung, wenn dies nicht ganz zum Thema beiträgt. Vielleicht interessiert sich auch der ein oder andere Angler. Wenn in der Vergangenheit das Thema bereits aktiv diskutiert wurde, so bitte ich um einen Hinweis. Ich selbst habe im Forum nicht viel hierzu gefunden.

    Viele Grüße,
    BIO-Fish:wave:

    Grüße BIO-Fish

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 18. Dezember 2018 um 10:27
    • #6
    Zitat von BIO-Fish

    Hallo Hoddel und alle weiteren Forenmitglieder,
    zu der Anwendung der Seekarten habe ich auch noch mal eine Frage, aus der sich eine Bitte generiert. Meine Frage bezieht sich jedoch nicht so sehr auf die Tiefenanzeige, sondern eher auf das was unter der Tiefe ist, der Grund. ich habe bereits mehrfach gelesen, dass in den Seekarten hierfür Abkürzungen verwendet werden, aus denen ich den Rückschluss auf den Grund ziehen kann. S steht z.B. für Sand, Sn für groben Kies usw.. Wo finde ich in den bekannten Seekarten diese Hinweise, die mir helfen sollen den entsprechenden Zielfisch zu beangeln?
    Bitte um Entschuldigung, wenn dies nicht ganz zum Thema beiträgt. Vielleicht interessiert sich auch der ein oder andere Angler. Wenn in der Vergangenheit das Thema bereits aktiv diskutiert wurde, so bitte ich um einen Hinweis. Ich selbst habe im Forum nicht viel hierzu gefunden.

    Viele Grüße,
    BIO-Fish:wave:

    Hmm, Hoddels Seite https://www.suednorwegen.org/index.php/wich…ten-im-internet dort den link kartkystverket dort auf lukk und unten links bei bakgrunnskart auf sjokart und dann siehst du diese Bezeichnungen bei entsprechender Vergrößerung.

    und eigentlich findet man diese Bezeichnungen auf vielen Seekarten. peter

    Bilder

    • Seekarte.PNG
      • 53,62 kB
      • 788 × 598
    • Seekarte.PNG
      • 53,62 kB
      • 788 × 598

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • BIO-Fish
    BIO-Fish
    Reaktionen
    17
    Punkte
    272
    Beiträge
    51
    • 18. Dezember 2018 um 12:26
    • #7

    Ok, ich habe mit der der Karte von norgeskart.no gearbeitet. Dort habe ich das nicht so gesehen. Nachdem ich den Link von dir nachgegangen bin, konnte ich die Anzeigen nachvollziehen. Jedoch scheint es regionale Unterschiede zu geben! In dem Beispiel von Dir sind einige Hinweise ersichtlich, in dem Angelgebiet (Bomlö) wo ich unterwegs sein werde, sind es sehr wenige bis gar keine Symbole.
    Dennoch danke ich dir für die Beantwortung meiner Frage!

    Gruß,
    BIO-Fish

    Grüße BIO-Fish

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.250
    Beiträge
    33.220
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Dezember 2018 um 14:49
    • #8

    Guckst Du auch hier.....


    Erläuterung zu Seekarten-Abkürzungen - Norwegen-Angelfreunde


    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…bk%C3%BCrzungenhttps://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?510...Seekarten-Abkürzungen

    19.07.2008 - Erläuterung zu Seekarten-Abkürzungen. P=kleine Steine R=Felsen Cy=Ton M=Schlick Sh=Muscheln Sn=Strand Kiesel Cs=grober Sand

    Abkürzung auf der Seekarte - Norwegen-Angelfreunde

    14. Juli 2011

    Seekarten Abkürzungen - Norwegen Angelfreunde

    12. Jan. 2010

    Was kann man tun?

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 18. Dezember 2018 um 16:27
    • #9
    Zitat von BIO-Fish

    Ok, ich habe mit der der Karte von norgeskart.no gearbeitet.
    Gruß,
    BIO-Fish

    Moin, norgeskart - oben links sok i Norgeskart - drei waagerechte kleine Balken ( Menue ) - zweite Zeile von oben BakGrunnskart dort anklicken - auf sjokart gehen und siehe da auch hier stehen die Abkürzungen :biglaugh:

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.190
    Beiträge
    27.115
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Dezember 2018 um 18:27
    • #10

    Genauer für die Untergründe sind die elektronischen Seekarten. https://kystinfo.no/share/9fb7e5f1e822

    Findest du unten bei "Bakkgrundskart" Auswahl: "ENC full..."


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8