1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Nach Nordnorwegen mit dem WoMo

  • Bender
  • 10. November 2018 um 17:12

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.684
    Punkte
    55.659
    Beiträge
    10.070
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. November 2018 um 19:17
    • #11

    hey stefan,

    wir sind gerade von der messe zurück und können dir sicher den ein oder anderen tip geben.
    gedulde dich noch ein wenig, nächste woche schreibe ich dazu ein paar zeilen.
    Ansonsten schau mal in unseren bericht von 2015 - war unsere womo-abschiedreise.

    in einem modernen womo sollte auch ein navi vorhanden sein, in welchem man koordinaten als ziel eingeben kann.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. November 2018 um 21:05
    • #12

    Stefan,

    3 Wochen, das sind rund 21 Tage.....schau doch noch einmal in unseren Vorjahrsbericht, da waren wir 24 Tage unterwegs - und haben auf den Lofoten/Vesteralen "Schluss" gemacht.

    Dem kannst so etliche "Kardinalfehler" entnehmen.

    Für die Planung - wenn du die E6 "im Kopf" hast fällt mir ein:

    Lillehammer Camping - kurz nach oder vor Fähre als "letzter" bzw "erster" Halt

    http://lillehammer-camping.no/de/

    zwischen Dombås und Oppdal und sehr gut ist Furuhaugli (direkt am Dovrefjel)

    https://www.furuhaugli.no

    Wenn man nur "mal pennen" möchte, Saft auf der Batterie braucht (also mit Strom) - Duschen mal nicht im WoMo und abends "auswärts" essen dann dieser:

    https://www.berkaak-veikro.no

    Trondheim - nicht mehr der "jüngste" - aber Sanitär absolut top und superschöne Lage....

    https://www.oysandcamping.no

    Ich gebe dir einen "absolut objektiven" Rat...macht es (die WoMoTour) einfach......lohnt sich. Nicht in der allerdicksten Ferienzeit (ist dann wirklich ruhiger) - dabei auch und besonders norwegische Ferien beachten.
    Wichtiger als Campingplätze ist teiweise die Fahrzeugeklasse - je größer, desto komfortabler, desto schwieriger...sucht einen "guten Kompromiss"- norwegische Straßen kennst du - und auf den Lofoten ist "schlank" von Vorteil....wenn ihr nur zu zweit und Hundchen - würde ich die mittlere Kastenwagenklasse 5,40 - 6,00 suchen (subjektiv)

    Noch ein Tipp: lass das mit dem Live Bericht...mal eine Standortmeldung - vielleicht ein Bild dabei.....tut euch selbst einen Gefallen, nicht mehr, lenkt ab....WoMo ist "anders" als Hytta....(unser Empfinden)..lieber "im Anschluss" zwei Bilder mehr...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.217
    Punkte
    58.037
    Beiträge
    7.559
    • 11. November 2018 um 23:21
    • #13

    Die Infrastruktur der Lofoten mit der deutschen und/oder holländischen
    in einen Vergleich zu ziehen, wäre absolut witzlos. In D fällt es nicht auf, wenn
    da periodisch mal ein paar hunderttausend Holländer extra rumdüsen. In NL fällt es
    kaum auf, wenn da periodisch mal ein paar hunderttausend Germanen extra
    rumdüsen.

    Auf den Lofoten dagegen, wo insgesamt kaum mal so viele Menschen leben, wie in einem
    deutschen Provinznest, schlagen die mittlerweile jährlich über eine Million Besucher
    ganz anders zu Buche. In der Hochsaison ist es mittlerweile ganz normal, zwischen
    Leknes und Å auf Stau's zu treffen, die zwischen 50 und 100 Fahrzeuge beinhalten.
    In beiden Richtungen. Und da beträgt die Fahrzeit von Leknes nach Å dann nicht
    mehr 1 Stunde,sondern 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder ...

    ... auf Wegen ( dem einzigen zwischen Leknes und Å ) die kaum breiter sind,
    als ein Ziegenpfad.

    Mit WoMo auf die Lofoten in der Hochsaison ? Klar doch, wenn man alles vorab
    gebucht und geregelt hat ...

    ... aber die Lofoten " bereisen " ... auf gut Glück in der Hochsaison ?

    ... würde ich mir und meinen nicht antun wollen

    Wer mag, brauch ja bloss mal " trafikkaos Lofoten " zu googeln.

    Ausserhalb der Saison, wenn's noch schön ruhig ist, das ist eine
    ganz andere Sache und sehr zu empfehlen !

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Wiesel
    Urlaubsangler
    Reaktionen
    90
    Punkte
    490
    Beiträge
    78
    Geburtstag
    21. März 1973 (52)
    • 12. November 2018 um 08:00
    • #14

    Sooo, nun auch von mir ein dickes Dankeschön an alle diejenigen die uns hier mit hilfreichen Tipps unterstützen. (auch via PN ):Danke:
    Immer schön wenn es so funktioniert, dafür ist meiner Meinung nach ein solches Forum da.

    Auch wenn Stefan immer so schön schreibt "ES IST NICHTS IN STEIN GEMEIßELT" denke ich, es wird schon eine Campingtour werden. Die Zeit ist reif für ein neues Abenteuer im hohen Norden. Nachdem wir nun schon fast das ganze Land per Hytteferie bereist haben, wird so eine Tour mit dem Wohnmobil sicher mal was ganz neues für uns. Aber ich freue mich schon sehr darauf und wenn wir uns mal etwas in den Kopf gesetzt haben, ( Achtung ich zitiere ) halten uns auch keine 10 Pferde davon ab. Was sind schon 10 Pferde?#zwinker2*

    Auch wenn es in der Hochsaison natürlich überall voller sein wird, für diese Erkenntnis braucht man ja nun wirklich keine Kristallkugel. Es ist nur so das wenn man Berufstätig ist und Familie hat, die Urlaubszeit nicht zu 100% frei wählbar ist. Da muss man sich schon absprechen. Und dann kommen ja noch andere Wünsche hinzu, wie zum Beispiel die Mitternachtssonne genießen können usw.
    Aber egal, wir werden Euch hier auf dem Laufenden, halten wie und wann unsere Pläne konkret werden.

    LG Melanie

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 12. November 2018 um 15:58
    • #15

    Zum Ende August wird es auch merklich ruhiger auf den Lofoten, so meine Erfahrung.

    Gruß Reinhold

  • Kiesel
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    311
    Punkte
    506
    Beiträge
    39
    • 13. November 2018 um 16:47
    • #16

    Hallo,

    das Ganze ist mit dem Wohnmobil gut machbar... habe hier auf der Farm einige Leute kennengelernt, welche mit dem WoMo von den Lofoten aus zu uns kamen.
    Ich denke gerade zu Dritt werden wir das gut schaffen. Die anderen hatten auch kein Problem, wieso dann wir?
    Aber wie schon gesagt, ist nichts fix und wir werden uns einfach vom Wind treiben lassen. :)
    Mal sehen was auf uns zu kommt.

    Und vielen Dank für all die schönen Anregungen.

    LG Jaqueline.

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 13. November 2018 um 20:09
    • #17

    Ich war im August 2012 mit meiner Frau mit dem Wohnmobil bis zum Nordkap in 3 Wochen unterwegs. War eine total geile Tour. Wir sind über Finnland gefahren.
    Abstecher auf der Hinfahrt waren Santa Village beim Weihnachtsmann und der Inarisee. Bis zum Nordkap haben wir 5Tage gebraucht. Auf der Rückfahrt haben wir komplett die Lofoten abgegrast. Genächtigt haben wir nur wild. Haben dabei auch niemand gestört und alles sauber hinterlassen.Wir wurden sogar von einer norwegischen Lokalzeitung interviewt. Es waren schon einige Wohnmobile unterwegs, aber am meisten war die Bulli Fraktion vertreten.
    Gerade auf den Lofoten gibt es abgelegene Ecken wo sich so einiges an Bullis versammelte. Wir stellten uns auch das eine oder andere mal in gehörigen Abstand dazu. Es war aber immer ein nettes Miteinander. Ich muss dazu sagen, wir hatten nur ein kleines Wohnmobil von 5.99 m. Macht sich gut bei den Inlandsfähren, ansonsten muss der doppelte Preis bezahlt werden.
    Baden waren wir immer im Meer. Das Wasser war zwar arschkalt, aber die Dusche vom Wobi war doch sehr winzig und nach einmal von Mann und Frau duschen war der Wassertank leer. Also haben wir sie nicht benutzt. Die Toilette im Wobi haben wir auch nicht gebraucht. Hat zu stark gemuffelt. Der Urlaub war trotzdem genial, oder gerade auch deswegen. Das Freiheitsgefühl ist unbeschreiblich. Vielleicht machen wir noch so eine Tour. Aber dann auch nur bis zu den Lofoten, dass andere ist für 3 Wochen doch zu kurz.

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    3.055
    Punkte
    9.505
    Beiträge
    1.255
    • 15. November 2018 um 18:16
    • #18

    Wieder einmal möchte ich DANKE sagen für die vielen Tipps, welche wir via PN´s oder hier im Trööt direkt erhalten haben.

    Derzeit durchforsten wir das Netz nach einem geeigneten Gefährt. Da brauchen wir die eierlegende Wollmilchsau.

    Wir sind halt 3 Personen plus Hund, das Gerödel muss untergebracht werden und wir wollen nicht nur die dicken Hauptstrassen befahren.
    Ein Bulli ist jedoch viel zu klein.....der würde nicht reichen.

    Wir haben jedoch schon ein Leihmobil im Auge, welches zwar nicht eierlegend ist.....AAAABER....vielleicht schon eine Art Wollmilchsau.:ZUNGERAUS:

    Kennen wir unser Gefährt, können wir die Route so grob anziehen.

    Aber NOCHMAL vielen Dank für die wirklich nützlichen Tipps und Anregungen.....jetzt sind wir heiß auf WoMo goes north (with us):baby:.

    :Danke:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.684
    Punkte
    55.659
    Beiträge
    10.070
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. November 2018 um 19:37
    • #19

    hey melanie, jaqueline und stefan,

    ich würde einen teilintegrierten mit heckgarage nehmen. hier kann man alles gerödel verstauen und im auto ist immer ordnung.
    die teilintegrierten gibt es mit heckbett (quer zur fahrtrichtung) oder mit zwei einzelbetten. der dritte platz wäre dann jedes mal
    die umzufunktionierende sitzgruppe - ist schnell erledigt.
    es sei denn, der bock hat dekadenterweise noch ein hubbett.

    einen alkovenwagen würde ich persönlich nicht nehmen, erstens zu hoch (fährpreis...) und verstärkt auch noch die windanfälligkeit.
    apropos fährpreis - das womo sollte unter 7m sein.
    auch einen der kompakten, wie etwa pössl und co. würde ich zu dritt nicht nehmen - die sind für zwei sehr gut.

    wichtig sollte beim mietmobil auch die rückfahrkamera sein. ansonsten sollten die modernen fahrzeuge keine wünsche offen lassen.


    nun zu den lofoten bzw. der fahrt dahin und zurück.

    über schweden fährt es sich wesentlich besser und auch schneller als über die bekannten norwegischen routen.
    auf den lofoten selbst kann die zeit zur ewigkeit werden - aber auch die zeit wie im flug vergehen...*rolleyes*

    Å i Lofoten würde ich persönlich meiden, da wie alfred es schon schrieb,
    es eine "elende" strecke von leknes aus ist und auch touristisch nicht allzuviel zu bieten hat - ausser wie bei uns waagerechten regen...#zwinker2*

    schaut mal in unseren 2015-er bericht rein...

    meidet als womo neulinge allzu enge wege, wir hatten da schon begegnungen der dritten art,
    im "begegnungsgefecht" mit spiegel anklappen, aus dem seitenfenster die nahen felsen beobachtend,
    auch den abgrund dicht am rad oder auf engen wegen rückwärts fahrend...*eek*

    auf alle fälle wünschen wir euch einen unvergesslichen urlaub....mit all den vorfreuden...:wave:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    3.055
    Punkte
    9.505
    Beiträge
    1.255
    • 16. November 2018 um 17:02
    • #20

    Oh, oh...........nu muss ich/wir uns aber ducken.
    Wir haben hier MEGATIPPS zum Thema WoMo erhalten.

    Heute Nachmittag hat sich für uns alles geändert. Durch einen FÜR UNS tollen Umstand....ist es jetzt doch möglich auf Senja unser gewohntes Häuschen zu kriegen.

    Tja.....was soll ich sagen....ist gebucht....also Senja zum 5ten Male.:ZUNGERAUS:

    Bitte das nicht falsch verstehen, das war bis heute Nachmittag noch kein Thema mit Senja. Als Melanie mir heute sagte, dass es mit Senja klappen würde, habe ich ihr gesagt das sie direkt buchen soll.
    Die ganzen WoMo Tipps hatten wir schon sortiert und dementsprechend abgespeichert.
    Umsonst waren eure Tipps nicht.....das versprechen wir.

    Senja ist für uns einfach der ideale Ort und wir waren dieses Jahr echt geknickt, als wir erfuhren, das wir wahrscheinlich das letzte Mal in Torsken 2017 gewesen waren.
    Nun sind wir echt überglücklich das dieser Umstand sich in die andere Richtung geändert hat, sodass wir unsere Lieblingsinsel wiedersehen werden.

    Ich hoffe wir müssen jetzt nicht auf Tauchstation gehen..........

    Nochmal herzlichen Dank an euch ALLE:Danke:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14