Jetzt hab ich den Fehler gemacht und Eure schönen Fotos der letzten Posts meiner Frau gezeigt. Ergebnis = Anschiss, warum ich nicht auch so tolle Bilder gemacht und so viele Pilze gefunden hab.
Tja, ja. Viele Grüße Thorsti

48 Nächte und Tage - alte Liebe neu erlebt ...ein Bilderbericht..
-
-
@ Rolf
Flüchtig betrachtet dem Habichtspilz ähnlich aber der Hut ist eher abgerundet,der beim Habichtspilz eher flach bis Trichterförmig.
Hier mal der ganze Pilz:https://c1.staticflickr.com/5/4132/4996344999_b3b3c6c388_b.jpg
Aussehen kan je nach Region,Alter und Standort etwas variieren.Gilt hier als leicht giftig,Finger weg,führt in Verbindung mit Alkohol zu teils sehr unangenehmen Vergiftungen wie z.b auch beim Faltentintling.....hier im Ort kam schon mal eine Gruppe ins Krankenhaus.....gab Pils zum Pilz und man hatte den Schopftintling mit dem Faltentintling verwechselt.....nicht gut.....*rolleyes* -
weiter geht es:
wer hoch ist, kann weit und tief gucken.. ausreichend Details gab es auch man musste aufpassen, nicht drauf zu latschen... ziemlich am Ende unseres kleinen Ausfluges, da mittlerweile die Sonne Oberhand gewann, begann das fotografieren noch einmal.. Wir fuhren dann gemächlich weiter (es gabt keinen "nennenswerten" Verkehr) - sammelten mit BulliBus am "Straßenrand" Pilze (wie dekadent)...und dann war wieder "quietschende Bremse" angesagt....was war das da im Wald?
"Knusper, knusper knäuschen...wer knuspert.." , "Mascha und der Bär", "WiniePoh".....wir suchten das Bezahlterminal von Euro-Disneyland... Nein - eine Schutzhütte, offen, nicht ganz so "luxuriös" ausgestattet wie "Far Fattig og Rik" aber dafür reißt hier die Architektur und die Landschaftsanpassung ja alles raus.... Innenleben....schlicht aber ausreichend... ist eine arme aber friedliche Gegend - sie können sich keine Hüttenhunde leisten und brauchen auch keine - hier die Alternative.. und das hörte und hörte nicht auf... im Unterholz verborgen streunte dann der kleine Kamerad umher..... die Lora selber - man kann sich fast komplett merken, wer weiß wie der Fluss heißt, kennt den Talnamen oder umgekehrt... nicht im Bild: kleine Brücke und daneben...ratet. Genau! öffentliche Toilette....im Nirvana! "Wer, wer .....hat mit seiner Axt da die Kerbe in den Hügel gehauen - ich habe euch gesagt, die merken, das der kaputt ist" Natürlich haben wir gemerkt und: " Also, das würde ich jetzt reklamieren..." Der Lordalvegen endet dann an einer Hütte auf dem Fjel, von hier lässt sich genial zu Wanderungen in Richtung Stornbreen also Richtung südliches Reinheimen starten...aber das war ja vorerst nicht unser Ziel - auch hier gilt: "Wir kommen zurück".
Somit sind wir dann das ganze Stück zurück gefahren, was aber völlig egal ist - uns ist aufgefallen, wenn man so langsam fährt, sehen Wege und Ansichten auf der Rückfahrt ganz anders als auf der Hinfahrt aus. Liegt bestimmt an diesem "Links-Rechtsblick-Effekt"?
Somit kamen wir wieder bei Lora und Lesja auf "normale Straßen"..und folgten diesen, immer streng bemüht auf unserer Seite vom Bach zu bleiben um ja nicht auf die E 136 zu geraten.
ganz einfach - Fluss muss links sein...dahinter E136.... also mit 30 bis 40 km/h auf unbefestigtem Weg am "Bach lang".....Zeit haben ist unbezahlbar... erinnert ihr euch? Lesja Kirke - da sahen wir sie wieder....der Vogel flog mir einfach in dieses Abendmotiv.....traumhaft Wir wollten dann von Lesja weiter "neben E136" nach Dombås, dort "neben der E6" bis Sel um dort auf die 15 abzubiegen um nach Lom zu kommen.
Doch auf Höhe Lesja......"quitschende Reifen - Vollbremsung.."....was stand da? Bom Vegen? Vagamo? Liegt doch an der 15, Richtung Lom"
Den Rest kann sich der Leser mittlerweile denken: Tablett raus, auf Gule Sider sehen, geht tatsächlich durch.....ab ging es wieder in die Pampa....rund 25 km halbwegs feste Straße (war nur teilweise asphaltiert) ist ja auch eine Zumutung. Außerdem wollte wir die nächste Mautstation prüfen....
Was da kam und lag, davon im nächsten Posting
-
sven, ein wenig faul kommst du schon rüber, sitzend und liegend überwiegt hier....
[/QUOTE]
Also ich würde das eher entschleunigt nennen. Wer da angekommen ist hat wohl nichts mehr zu befürchten.%&Daumen hoch&% Fotografieren ist dann doch eher Arbeit, das haben wir nach unserer diesjährigen rund um die Ostsee Tour mit über 5000 Bildern schon zu spüren bekommen. Den Status der Entschleunigung haben wir aber dabei nie erreicht.
-
danke den Pilzexperten....wir werden wohl mal besser bei unserer Variante der 1000% Sicher oder NO bleiben. Bei denen gibt es ja "nur" die beiden "roten, lila - die nicht gehen"....wir haben da schon mal in ein Buch hier geschaut, da haben wir viel "Gutes" stehenlassen. Aber was soll das am Ende: "Nein, es gibt heute mal keine Pilze" war irgendwann der Satz in BulliBus, wir haben da im totalen Überfluss gelebt...
Thorsti - achherje.....da der häusliche Segen schief hängt, war nicht unsere Absicht. Einfach der Frau einreden, wenn sie mitkommt und dich "beaufsichtigt" dabei, passiert das nicht wieder....
@nugget - jaja...so schnell kommt man in Verruf und erscheint in einem trüben Licht.....und wenn ich jedes mal vor Erschöpfung umgefallen bin, weil ich meine Frau immer auf Händen trug?? Eine Tüte Mitleid wäre angebracht, nicht eure "pöhse Hähmee"...
Prommi 5000 Bilder! ....war die Kamera kaputt??
-
Nee kaputt war die nicht aber in 14 Tagen 10 Städte anschauen..... Wenn man da nicht entschleunigt ist, hat man auch nicht die Zeit zum Fotografieren. 4 Tage nach dieser anstrengenden Reise haben wir unseren Norwegenurlaub 2019 klar gemacht. Uns war klar, wir brauchen Ruhe.
Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, sitze ich hier nun mit einen Pils vor dem Monitor und warte auf die nächsten Pilze%$du&%wirklich tolle Bilder.
-
Nun einmal weiter, also wieder "ernsthaft"
Welchen Weg hatten wir da entdeckt? Diesen:
https://kart.gulesider.no/m/KGExv
1 - 5 - damit man ihn "verfolgen kann" man muss wieder kräftig in die Karte zoomen....
Er ist also quasi eine "Abkürzung" zu E136, E 6, 15 nach Vagamo...aber schneller ist das vermutlich nur, wenn man mit einem entsprechendem Fahrzeug unterwegs ist oder wenn man sein Material gerne martert...
Man nennt ihn:
Slådalsvegen , wer bummeln möchte, sollte sich den Namen einfach notieren und nachmachen...es lohnt sich.
Dann nehmt Platz (aber Füße abklopfen - ich habe schließlich täglich gefegt), rollen wir los:
Einfahrt, diesmal wieder modern und vernetzt- Kartenabfertigung, also auch für Schreibmuffel machbar nach dem "üblichen Anstieg" war wieder dieses Gefühl "nächster Halt Unendlichkeit, sie haben Einzelreise zu zweit gebucht" dieses Feeling gibt es links und rechts herum...muss man also nicht zurück fahren.. ich verspreche euch, wir haben noch etliche verschiedene Haustiere in freier Wildbahn, die hier blickten aber grimmig... an diesem Hinweisschild mit diesem "Namen" machten wir für diesen Tag Feierabend, wir standen einsam genug..... Fjel, Rastplatz (ihr wisst schon, mit..) BulliBus, wir......."entschleunigt"? Hier stand die Zeit eher still....jedenfalls wenn man sich was anzog....irgendwie war das vor drei Wochen......"wärmer"?? Abendblick aus dem Küchenfenster... "Schatz steh auf, die haben das Fjel geklaut...." wo kommt das rot her? Ist etwas Herbst? So langsam kam uns das Zeitgefühl absolut abhanden... mit so Nebel wird das mit den Motiven etwa spannender... gibt aber eine tolle Videosequenz, nachdem ich "ein paar Meter" vorgegangen war...und BulliBus sich im Nirvana aus dem Nichts schält um wieder darin zu verschwinden... sagen wir so...die Fernsicht war eher bescheiden... und die Nahsicht auch nicht ausgeprägt gut....aber es fuhr sich trotzdem "schöner" als in der Waschschüssel und auf dem Aursjøvegen....quasi "abgehärtet" und "gestählt" oder muss das "genebelt" heißen? sie bauen neu in altem Stil , so kann man sehen, wie so etwas entstand und heute noch entsteht. Ganz am Ende habe ich dann mal einen Ordner mit besonderen "Bearbeitungen" aus solchen Motiven gebastelt, falls dann noch wer Lust hat, so als "Absacker".... wer das Schild in Norwegen: insbesondere auf Nebenstrecken, insbesondere auf unbefestigten Nebenstrecken, insbesondere auf Mautstraßen, insbesondere in den Fjels --- nicht für voll nimmt - die Klüsen aufmacht und den Gaslatschen hoch...dem ist auch nicht mehr zu helfen... der Knallharte....ich war überzeugt, der erwartete, dass BulliBus ins Gelände auswich....das es aber noch "Übeler" geht, werden wir beweisen (Insider bitte "Klappe halten") dann waren wir durch den Nebel - leider hat es dort nicht so geklappt und somit schreiben wir schon wieder "noch einmal"..der Zettel ist lang. Nebenbei warte ich immer noch auf die Mautstraße - wo die beiden Ein-Ausgänge verschieden sind, vom bezahlen her oder Schlagbaum, ob es die gibt....?? hier noch einmal Namen und Preise für Nachahmer, wie gesagt, ist eine prima Abkürzung.... Ich poste hier einmal und es geht dann mit einem nächsten Abschnitt weiter...
-
Der Slådalsvegen kommt dann in Vagamo heraus in die Zivilisation. Hier hatte es uns wieder einmal die Kirche angetan...
aber seit wir so manches Schild gelesen haben gucken wir da lieber erst einmal...aber sie sah sehr historisch aus....bitte den Anblick genau einprägen... wenn man vielfach unsere deutschen Steinbauten und dazu katholisch überladen gewohnt ist, ist das sehr bemerkenswert... einfach und doch prächtig ohne überladen zu wirken... eine andere Perspektive, wie gezeigt von ungefähr 1150 uralter Holzbaustil, Kirche von Vagamo - bitte merken wir bummeln wenn wir die Kirchen anschauen auch gerne über die Friedhöfe, lesen hier und da. Schauen. Da erfährt man viel über das Land und die Leute, sei es Grabsteine, deren Ursprung du bei der nächsten Wanderung durchs Fjel direkt findest, seien es Geburts-und Sterbedaten, die das beschwerliche Leben dokumentieren (Kindersterblichkeit früher) - sei es die Erhaltung uralter Grabstellen, sei es das sich "Reihenweise" ein Familienname auf den Steinen findet. Wie tief müssen die Menschen mit ihrem Land sein...da wundern gewisse Züge des Stolzes der Norweger auf Norwegen nicht mehr.
Dieser "Grabschrank" ist auch bemerkenswert in seinem inneren war eine Holztafel mit den Angaben zu dem Angehörigen..uralt aber durch den Schrank erhalten.wie so oft - nein eigentlich immer: gepflegt, ordentlich, würdig und ehrenvoll.... beide...und beide im "Kreise der Familie"....Zu unserem Entschleunigen kam hier dann immer ein angenehmer Moment des besonderes Innehalten und Nachdenkens... von Vagamo läuft ja die 15 nach Lom - Fahrzeit knappe Stunde, neu, glatt, moderne Tunnel - also für uns tabu. Wir fuhren auf der anderen Seite des Vågåvatnet die 468 hier wurde dieses milchig türkis ganz extrem. Wir behalten das warum immer noch für uns... warum die 468 keine Mautstraße sein darf, erschloss sich uns nicht: eng, verschlungen, unbefestigt, holprig, langsam. Naja fuhren wir halt umsonst langsam, geht auch. Wunderbare Stelle für unser Bordmittag fanden wir auch, es gab Pilze. Die hatten die Nacht auf dem Slådalsvegen, im Beutel und am Rastplatz aufgehängt, bestens überstanden und schmeckten prima.... diese Färbung.....absolut "nicht von dieser Welt" nein unser Onkel Tom ist nicht krank, solche Weg / Zeit Angaben hatten wir öfters....das beste daran, wenn es einem egal sein kann - aber das hier ist einer der Top-Werte! Sommer 2018 ...Sandstrände an Norwegens Flüssen traurig, machte aber natürlich ungewöhnliche Ansichten und Motive.. da muss man Norwegen ranschreiben.. ..da dadurch der See natürlich auch extrem flach war, tat ich mal wieder was für meinen Kreislauf und hatte dabei eine Idee.. zu Fuß waren hier sicher noch nicht so viele Touristen... aber auch hier war nach dem "Bad" zu spüren...irgendwas war neben uns zeitlich abgelaufen, es war irgendwie "unentspannter", was das wieder warmwerden anging.... aber natürlich bin ich nicht nur zu meinem Vergnügen da herum gestapft....die Motive macht mir auch niemand so schnell nach... die Liabru aus ungewöhnlicher Perspektive...Seemitte ob es daran lag, dass es so schwer wieder "warm wurde" ?? Hier poste ich mal lieber, bin am Bilderlimit und mache im nächsten Posting weiter...
-
Sven, Herzlichen Dank für diese gemeinsame Reise und den damit verbundenen Aufwand den du hier einbringst.
Manch Strecke erinnert mich an 2016. Da war die Rv3 ab Atna gesperrt und nach kurzem Blick auf die Karte:
mal eben rüber nach Ringebu zur 6 über die Fv684 und Fv385. Kurvenreiche Schotterpiste nach oben bis die Bäume
immer kleiner wurden. Herrliche Aussichten im Fjell. Den Besuch von übermorgen konnte man schon sehen.
Da ich keine Zeit hatte, konnte ich auch an zahlreichen Spots nicht lange verweilen.
Mach bitte weiter so !!! -
nun einmal weiter, so lange herumstehen an der Liabru macht ja auch keinen Sinn....
wir waren schon auf der anderen Seite, sind aber wieder - vor diesem - nochmal herüber gefahren um zu sehen - ob das "passt" - es passte, wenn auch mit einem kleinen Trick - der kannte sich scheinbar mit der Brücke und seinem Gerät aus...ihr dürft über den Trick nachdenken... Abschiedsblick auf einen See mit wenig Wasser und eine schöne, einfache Brücke, die wohl kaum einer sieht...der auf den großen Straßen bleibt Anschließend kam der Teil: "Die Doofen haben das Glück" oder "Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln"
Während es, wie gesehen, kurz vor Lom heftig zuzog - und im Anschluss in Lom auch "schön schüttete" - bekamen wir anschließend strahlenden Sonnenschein.
Das passend um den Höhepunkt in Lom zu besichtigten und zu fotografieren:aber nun einmal ehrlich - wenn ich diese und die in Vagamo vergleiche frage ich mich doch: warum die eine Stabkirche und die andere nicht?
Natürlich haben wir das ganze architektonische gelesen. Und trotzdem sehen die "gleich" aus - bis auf ein paar "Verzierungen"...und älter ist Vagamo auch noch....sehr verwirrend.aber da kann ich Vagamo geschickt neben stellen, würde wohl keiner merken... der beginnende Abend malte schöne Farben in das Ganze mich persönlich begeistert dieser "Widerspruch in sich" an den Stabkirchen immer wieder... eigentlich hatte ich es fotografiert wegen dem Pilz als Beigabe der Natur, sehr feierlich. Niemand konnte ahnen, das dieser Name später noch Bedeutung bekam, wir werden darauf zurück kommen. Von hier bogen wir ein Stück auf die RV 55 ein...DIE RV 55 - Sognefjel-Vegen....ein Name mit Klang. So ein Stück unserer nicht vorhandenen Agenda sah vor...diese zu fahren und immer "rechts und links" abzubiegen...warum planen "albern" ist, dazu dann später mehr...
Sagasäule in Bøverdal / Elveseter.....die Geschichte ist "aberwitzig" hier mal ein ganz klein bisschen dazu.. https://de.wikipedia.org/wiki/Bøverdal oder https://elveseter.no/en/sagasoylen-3/
Wir haben direkt an der Säule die "ganze Story" (ab)fotografiert. Die war neben einer zweiten Fundsache, die noch kommen wird unser Favorit für eine Frage im Weihnachtsrätsel....
noch einmal etwas "heller" - es war schon spät... wir folgten noch ein Stück der RV 55...bis der erste davon in Sicht kam... Wir wussten wir haben ein nächstes "Sehnsuchtsziel" erreicht, wir waren an Jotunheimen heran, wir waren den Gletschern "auf den Pelz gerückt", nicht irgendwo "auf der Durchfahrt" und dann einen von "allerwelts Touristenstieg in 15 min" sondern mitten hinein - und mit ganz viel Zeit.....die Hände wurden schwitzig und der Blick glasig...
Wir zogen uns für diese Nacht nach Lom auf einen der beiden dortigen Campingplätze zurück, wurde für Wasser und Strom (insbesondere Akkus der Kameras) und leere Speicherkarten Zeit - zumal wir danach ja "groß angreifen" wollten und somit "vollgetankt und auf-munitioniert" starten wollten....
http://www.nordalturistsenter.no
ist okay, nettes Service Gebäude...aber Küchenausstattung, Aufenthaltsraum für Norwegen "ganz weites Hinterfeld" - "mangelhaft in Sauberkeit" - und der vom Preis/Leistung gleich nach dem weiterhin Negativ Spitzenreiter aus 2017 - von uns ein "nicht sehr empfehlenswert"...enttäuschend. das macht auch Citylage inklusive aller Annehmlichkeiten eines solchen Ortes nicht weg.
Wir gingen mit Gedanken und Betrachtungen zu den "ganz Großen" Norwegens und mit einer gewaltigen Vorfreude zu Bett....wir planten sogar diesmal was vor...hatten zumindest zwei tage echt "eine Route"..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!