1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Canon EOS M50 Erfahrungen ?

  • Fjordsven
  • 4. Oktober 2018 um 22:47

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 4. Oktober 2018 um 22:47
    • #1

    Mal eine Frage in die Runde, vielleicht hat jemand ja eine Meinung:

    Ich musste mich "Crash bedingt" von meiner langjährigen Begleiterin Canon EOS 450d trennen.....

    Suche adäquaten Ersatz.

    Nun ist mein suchendes Auge auf die gefallen:

    Canon EOS M50 https://www.canon.de/cameras/eos-m50/

    Ich gebe mal vor, wie mein derzeitiger Gedankenweg ist:

    Zum Einsatz:

    - 80% reine Landschaftsfotografie - 15% Tierfotografie - 5% irgendwelchen "Unsinn", dabei geht es mir immer um eine relative 1:1 Darstellung des Fotos zum Augenvergleich (also wenig "Effekte" etc.)

    - Einsatz immer "über Stock und Stein" - immer sofort einsatzbereit - also kein "im Köfferlein zum vorbereiteten Fotoplatz" - sondern momentane Stimmungen.

    Begründung meiner bisherigen Überlegungen, die mich zum Kauf reizen:

    - Canon - ein Hersteller der mich seit zig Jahren mit seiner Leistung überzeugt (immer SRK - analog wie digital)

    - ich bediene das manuelle System der Canon "blind" und intuitiv - die M50 verfügt über dieses - keine Umstellung

    - via eines Original-Adapteringes von Canon kann ich meine Canon-Objektive mit geringen Verlusten nutzen

    - Die Leistungsparameter laut technischer Beschreibung entsprechen "in etwa" denen meiner 450 (soweit man das vergleichen kann - insbesondere beim Chip der 450d) - in etlichen Bereichen zB ISO liegt die M50 sogar "weit" vor meinem "Dinosaurier"

    - doch deutlich kleiner und kompakter als die 450 (insbesondere da diese ja mit Batteriefach - 2 Akkus - verwendet wurde) - was beim Wandern ein absoluter Vorteil wäre

    - ausreichend Kreativfunktionen um etwas gestalterisch zu sein - bei in erster Linie "traditioneller Kamera"

    - Preis/Leistungsverhältnis in dem Marktsegment sehr gut

    Was ich bisher als "bedenkenswert" an ihr halte:

    - es gibt keinen Akkuhandgriff - ich muss als "Akkus mitschleppen"...und laden ist bei vorwiegend "autark" eine logistische Aufgabe (aber natürlich 2018 lösbar)

    - Gehäuse deutlich "schwächer" und nicht so Staub-und Spritzwassergeschützt wie bei "den Großen" oder der "Konkurrenz" (dafür gibt es aber Silikon Cover`s im Zubehör)

    - ISO Einstellung bei einem ersten "Beschnuppern" eher "umständlich" wählbar (da soll man aber Tasten umbelegen können)

    - Bildstabilisator "nur" via Objektiv - nicht im Gehäuse, wie bei manchem Konkurrenten

    - Canon hat lange Zeit im Segment Systemkameras "gepennt" und ein wenig den Anschluss verloren - die M50 soll das ja nun ändern - doch wie weit "hinter" ist Canon?

    Soweit meine Überlegungen und Gedanken.

    Vielleicht hat ja jemand die M50 oder M5 im Gebrauch und kann mir das wichtigste sagen - wie ist die im "tagtäglichen Gebrauch" und welche "wirkliche Qualität" haben ihre Fotos?

    Vielleicht schaut jemand über meine Gedanken und Ansätze und erkennt grundlegendes falsches Herangehen an die Sache?

    Würde mich über Meinungen freuen - ist für mich als "begeisterter Hardcore-Knipser" ein schrecklicher Moment und ich suche wieder eine "Begleitung fürs Leben"

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • bigfish67
    Profi
    Reaktionen
    274
    Punkte
    3.069
    Beiträge
    540
    Geburtstag
    22. Januar
    • 4. Oktober 2018 um 23:31
    • #2

    Hi,

    selbst kann ich zur M50 nichts sagen aber vielleicht hilft das kleine Testvideo

    https://www.traumflieger.de/reports/Kamera…Test::1428.html

    weiter unten dann auch noch sachdienliche Komentare.

    LG

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Frank


    #Seefahrt4## xx#,

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 4. Oktober 2018 um 23:34
    • #3

    Herzlichen Dank fürs Bemühen und helfen, Frank - ist ein gutes Video - wie immer auf der Site...

    ....selbstredend hatte ich beim Traumflieger schon geschaut....#zwinker2*

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 10. Oktober 2018 um 13:26
    • #4

    Mit der M50 machst du bestimmt nichts falsch, moderne Technik und Objektive gibt es unendlich viele. Die Sache mit dem Batteriegriff wäre für mich kein Problem, notfalls ein zwei geladene Akkus in die Hosentasche gepackt und gut ist es. Ein Wechsel dauert doch nur Sekunden, warte erst mal die Akkuzeiten ab. Was mir persönlich fehlen würde, wäre eine GPS Funktion.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. Oktober 2018 um 15:31
    • #5

    @ Micha cb59

    danke für die Rückmeldung.

    GPS ist mir nun wieder "völlig egal" soll aber bei der M50 (laut Berichten und Lesen) über eine Kopplung mit dem Smatphone machbar sein.

    Batteriegriff sehe ich auch "nicht zwingend" negativ. Ich bin denn nur absolut gewöhnt und das ich mir ca. 1000 Bilder weit keinen Kopf machen muss - selbst mit Blitz bei Gegenlicht oder Makroaufnahmen - nur geringfügig weniger. Wird mir halt fehlen, dieses "ich gehe los, der Power reicht immer..." (saufaul) - und natürlich und fast viel mehr - alle gewohnten Funktionen und Bedienelementen in allen Motivlagen (quer wie hoch) an der rechten Hand absolut griffgerecht zu haben....DAS wir fehlen. Anderseits - beim Wandern ist jede Kamera mit Batteriegriff natürlich "ein Klumpen" - von daher. Denke da - so wie du es schreibst - ich werde davon "nicht sterben"....

    Bin zwar immer noch am "Denken" aber die Waage geht immer mehr zu einem JA zur M50.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 2. April 2019 um 11:04
    • #6

    Ich möchte diesen Thread einmal "abschließen".

    Wer das Eingangsposting liest, der merkt - es ist ein bisschen Wasser die Mosel und den Rhein herabgeflossen.

    Ich habe gestern gekauft und mich so neu "verheiratet"....bis dahin habe ich überlegt und gegrübelt (schlimmer wie Rolle und Rute kaufen:biglaugh:)

    Nur die Braut ist eine völlig andere geworden:

    Hier noch in "Jungferschaft" auf dem Gabentisch:

    Dem geneigten Leser und Betrachter - und gar noch Kenner meiner Person werden entsetzt feststellen: DAS IST NICHT CANON !!!

    stimmt:

    geworden ist es eine Panasonic Lumix G81 - verpaart wurde diese mit: Olympus M.Zuiko 12 - 200 und dem Panasonic Lumix G Vario 7 - 14

    Durch den Faktor 2 der Kamera zu den Objektiven ergibt sich damit ein Brennweitenspektrum von 28 - 400mm beim Olympus und 14 - 28mm beim Pana.
    Was bedeutet - von sehr gut Weitwinkel (fast schon extrem bzw. super) bis leichter Telebereich sollte ich "alles abdecken"

    Warum am Ende nun dieser totaler Schwenk?

    Meine Gründe, das System absolut und völlig zu wechseln:
    - die G81 ist komplett Staub-und Spritzwasser geschützt, ebenso das Olympus 12-200 (wird ja Alltagsobjektiv), im Segment der "Kleinen" und diesem Qualitäts-Preisabschnitt steht sie damit recht alleine - das kommt bei fast allen erst "viel weiter oben". Und bei dem "Unsinn" den wir treiben, ist das ein ganz starkes Argument.
    - der 5 Achsenstabilisator der Kamera - insbesondere unter dem Gedanken, das wir Filme aus dem Auto oder im Gehen machen wollen und dann in Verbindung mit den Stabis an den Objektiven natürlich ein Qualitätsgarant.
    - das extrem umfangreichere Objektivangebot für die Panasonic via Pana selber, Leica und Olympus - während Canon im M Bereich mit Objektiven weiterhin "verhalten" ist
    - ein paar Möglichkeiten, vorbereitete Programme die die G81 eingebaut hat - und mit denen wir uns sehr angefreundet haben - z.B. Panoramamodus.
    - im Foto Modus zwei klar strukturierte Wahlräder mit Blende/Belichtungszeit an der G81 -M50 dort ein Schalter und dann jedes mal "umschalten"

    Was mir diesen Entschluß schwer gemacht hat:
    - der Preis: das "Set" liegt in einem gut vergleichbaren Set aus dem Hause Canon (M50, zwei Objektive, Bereich 11 - 200 mm abgedeckt) bei 700,- Euro mehr - das wird mit dem anderen "Schickimicky" drumherum (es muss ja alles neu - nichts altes von Canon, das ich habe, passt) - ein "Batzen Geld".

    - ziemlich "verrückte" Menüführung - ich hatte ja Zeit, mich mit dem Lumix Menü in Margaretas TZ101 vertraut zu machen - es wirkt immer wieder verwirrend, da Pana so ziemlich alles eingebaut hat, was man haben kann, braucht oder auch nur brauchen könnte. Das ist eine andere Nummer als "die schlichte Übersichtlichkeit" der Canons.

    - "nur" 16 Mega Pixel....im Gegensatz zur Canon jede Menge Holz! Nur - letztendlich bin ich Jahr und Tag mit den 12,5 Mega meiner EOS 450 zurecht gekommen - schlechte Bilder haben selten daran gelegen - und ich muss mich nach wie vor nicht von Fotografie ernähren, brauche also keine Hochglanz-Bildband Auflösung etc. sondern meine Anschauungsmedien sind PC, Tablett, TV oder mal Beamer - und da werden die 16 immer reichen, ebenso bei allem was man sich für die Wand "normal" ausdrucken lässt (und selbst eine Tapete für daheim ist machbar mit 16) Tiefen, Farbnuancen etc. habe ich auch vorher "hinbekommen" - den Kompromiss bin ich bereit zu gehen.

    Wer das mal aufmerksam liest, merkt, alles Luxusprobleme - somit war das eine "ganz schwere ´Geburt" und jede Menge Grübelei - insbesondere wenn man eine Markenverbundenheit über viele sehr zufriedene Jahre entwickelt hat (um nicht Ultra-Fan zu sagen:ZUNGERAUS:)

    Ja das war es zu diesem Thread - und ich möchte mich mit diesen Zeilen bei allen bedanken, die mir was geraten haben.
    Was das ganze "taugt" könnt ihr mir ja sagen - wenn die nächste Tour ansteht - ab jetzt als Pana statt Canon (da werde ich lange dran zu knabbern haben#zwinker2*)

    "echte Fotofreaks" achten auf den Gurt - und bemerken das wir gestern "mit de Scheine um uns geworfen haben" .....aber wenn schon-denn schon!! (Zugabe meiner lieben Frau)

    PS meine Signatur mit der "Canon Werbung" werde ich nach dem ersten hier geposteten Bild der Neuen "verändern" :biglaugh::ZUNGERAUS:

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 2. April 2019 um 12:14
    • #7

    Glückwunsch zur Neuen...

    Da hat aber jemand mit ner Menge Scheinen um sich geschmissen #zwinker2*
    Ich glaube, deine Canon wirst du sehr bald vergessen haben.

    Allzeit ein gutes Motiv vor der Linse

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.923
    Punkte
    135.341
    Beiträge
    25.717
    • 2. April 2019 um 12:31
    • #8

    Wieso Canon .......... wenn man auch mit Olympus klasse fotografieren kann !

    Ähhh, ich habe mal deine Signatur korrigiert :lacher::ZUNGERAUS:

    Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb&%applaus&%
    Ps.na dann kannst du ja bei Gelegenheit meine mal entwirren#lol#

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 2. April 2019 um 12:49
    • #9

    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug. Eine Canon wollte mir mein Dealer bei meiner Neuanschaffung 2015
    nicht verkaufen, nachdem mein Hauptaugenmerk auf Staub- und Spritzwasserschutz lag. Da wurde es eine Pentax K50.
    Ein guter, starker Gurt sollte es schon sein. Habe da böse Erfahrung mit diesen kleinen Bändchen gemacht und selbst einen
    starken Gurt mit Stars and Stripes habe ich auf Hawaii vor Jahrzehnten nach einer merkwürdigen Begegnung abgelegt.

    Gruß Reinhold

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 2. April 2019 um 12:54
    • #10
    Zitat von Jürgen Chosz

    Wieso Canon .......... wenn man auch mit Olympus klasse fotografieren kann !

    Ähhh, ich habe mal deine Signatur korrigiert :lacher::ZUNGERAUS:


    Aufmerksamkeitsfehler -junger Mann !!! Die Kamera ist eine Panasonic - eins der beiden Objektive ein Olympus - damit ist dein Singnaturvorschlag "Fakenews" :lacher::lacher:
    und ---- ob diese Signatur so Bestand haben kann - das muss die "Neue" erst beweisen - und die Messlatte liegt da hoch, diesen Satz "verliehen" zu bekommen.

    Allerdings - Bild 1 ist gemacht - ohne irgendwelche "Eingriffe" - reiner "Werksmurks"....oha - sie will den Satz haben....beeindruckend (oder das Objektiv(?) ) :biglaugh::biglaugh:

    und----ich mache mich mit einem Panasonic Menü vertraut - werde also dein "Wollknäuel" nicht entwirren können.

    iceroom - es tat beim werfen weh....#zwinker2*

    barrafan _ Rheinhold - dieser Gurt hält......garantiert: https://www.eddycam.com/#&panel1-4

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • bilder
  • kamera
  • canon
  • neuanschaffung
  • systemkamera

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14