1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Reisebericht Ana-Sira 2018

  • Mucke
  • 20. August 2018 um 14:37
  • Mucke
    Angelfreund
    Reaktionen
    28
    Punkte
    228
    Beiträge
    36
    Geburtstag
    29. August 1985 (39)
    • 20. August 2018 um 14:37
    • #1

    Hi. Ich bin neu hier und möchte mal einen Reisebericht über Ana-Sira los werden. Vor meiner Reise dorthin habe ich versucht einiges über den Ort und das ganze drum herum raus zu bekommen. Es stellte sich als schwierig dar. Im speziellen geht es um das Haus 47/1 von Borks. In der Onlinebuchung steht nichts davon das man das Haus mit noch 2 Familien teilt. Ich habe prinzipiell kein Problem damit aber ich möchte das schon im Vorwege wissen. Ich hatte Glück mit den Leuten und kam super klar mit ihnen. Aber was wenn nicht??? Ich muss dazu sagen das ich seit 20 Jahren nach Norwegen fahre. In den letzten 12 Jahren immer mit dem gleichen Anbieter. Dieses Jahr musste ich es mal über Borks versuchen. Die Wohnung in dem Haus ist sehr spartanisch eingerichtet. Alles etwas älter aber es ging. Der Vermieter ist Deutscher was einem einiges Leichter macht. Er ist nett und auch hilfsbereit. Als erstes hat er uns den Umgang mit dem Boot erklärt. Die dazu gehörigen Rettungswesten waren der Hammer. Gefühlt 20 Jahre alt und teilweise zerrissen, die Verschlüsse teilweise kaputt und für Kinder gab es keine. Da hätte ich schon stutzig werden müssen. Als nächstes zeigte der Vermieter uns ein Video bei welchen Wetter oder Gegebenheiten man mit dem Boot raus fahren kann oder eben nicht. In dem Video zeigte er uns auch wie man dort angeln kann. Ich glaube vom Waidgerechten Angeln hat er noch nichts gehört. Da werden die lebenden Fische in eine Box geworfen und das war es. Meine Kinder waren ganz fassungslos. Am zweiten Tag ging es dann endlich mal raus zum angeln. Wir haben es tatsächlich bis aufs offene Meer geschafft. Draußen angekommen konnte man echt gut fangen. Nach ca. 3 Std mussten wir das angeln leider einstellen da die Wellen schon sehr unangenehm wurden. Ich muss dazu sagen das wir eigentlich leidenschaftliche Fjordangler sind. Aber das vertrauen in das Boot, die Rettungswesten und unsere Unerfahrenheit im offenen Meer zu angeln haben uns dazu bewegt wieder rein fahren zu müssen. Leider mussten wir dann feststellen das das Wasserkraftwerk am Flussende der Meinung war 3 Turbinen laufen zu lassen. Die Strömungswellen waren der Hammer und das Vertrauen in das Boot lag bei null! Nach mehreren Anfahrten haben wir es rein geschafft. Zwar nass aber heil. Also wer da keine Bootserfahrung hat ist verraten und verkauft. Das da noch nichts schwerwiegendes passiert ist wundert mich schon. Meiner Meinung nach ist dieses Boot gar nicht geeignet für solch einen Trip. Im Fluss selbst darf man nur bis zu einer bestimmten Markierung angeln außer man holt sich eine Lizenz vom Vermieter. Wobei ich dazu sagen muss das im Fluss selbst die Artenvielfalt sehr begrenzt ist. Lachszeit ist fast vorbei und Bachforellen beißen auch nur bedingt. Die darauf folgenden Tage konnten wir nicht raus fahren da das Kraftwerk fast permanent mindestens 2 Turbinen laufen lies. Einmal schafften wir es doch nochmal aber dann machte uns das Wetter ganz schnell einen Strich durch die Rechnung. Als nächstes ist gleich neben dem Haus eine Rekerfabrik. An sich ist das kein Problem. Aber an einem Tag hat es dermaßen gestunken das wir erstmal weg mussten und haben uns gedacht wir erkunden mal die Gegend. Aber da ist leider fast gar nichts. Außer ein paar Höhlen direkt am Meer oder über 200 Jahre alte Häuser unter einem Felsen ist da nichts. Ok man kann direkt nach Flekkefjord fahren aber bei Regen bringt das auch nicht viel. Alles in allem war es kein schöner Urlaub. Diese Ecke von Norwegen ist eher was für Waghalsige wobei Waghalsigkeit dort wirklich nicht angebracht ist. Falls irgendjemand Fotos vom Haus, der Gegend oder dem Boot haben möchte kann man mich gerne anschreiben. Trotz allem werde ich nächstes Jahr wieder nach Norwegen fahren, allerdings meit meinem alten Anbieter

  • Werbung:

      

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.919
    Beiträge
    25.474
    • 21. August 2018 um 14:47
    • #2

    Das Haus und 3 Familien ,wie geht das? Rekerfabrik...da hätte ich ja gleich einen super Köder für alles mögliche an Flossenträgern. am Bootsanleger herrschte aber ne satte Strömung wie man auf dem Foto sieht.
    Und ich hoffe dein nächster Bericht fehlt wesentlich positiver aus.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 21. August 2018 um 14:49
    • #3

    Danke für den ehrlichen Bericht.
    Am offenen Meer ist immer gefährlicher als im Fjord. Ich war vor ein paar Jahren im Rekefjord .Ist der Fjord nebenan. Ich persönlich fand das Gebiet Klasse, nur meine Frau möchte nicht mehr hin. War ihr dann doch zu ungeschützt.
    Habt ihr euch im Vorfeld nicht informiert. Das im Ana Sira Fjord mächtig Strömung herrscht, kann man überall in den Berichten nachlesen. Für Angler mit wenig Bootserfahrung ist die Ecke grenzwertig.
    Das Boot mit 26 Fuss finde ich doch recht ordentlich.
    Ich habe bisher nur max. 21 Fuss Boote gehabt.

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 21. August 2018 um 19:08
    • #4

    na der Flautenschieber da hinten dran scheint mir doch eher untermotorisiert.*eek*

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 21. August 2018 um 19:18
    • #5

    Hei Max,

    das kann auch täuschen. Wenn das Boot wirklich 26 Fuß, wie in der Beschreibung von Borks hat, kann der Motor schon 50 PS haben (auch lt. Hausbeschreibung. So riesig sind alte zweitakter nicht. Hast du doch am Hai gesehen. *rolleyes*
    Was genaues kann da wohl nur Mücke sagen.

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 21. August 2018 um 20:50
    • #6

    Danke für Deinen Reisebericht.

    Es gibt hier eine Unterseite: Hüttendatenbank
    Es wäre schön, wenn Du dort das Haus eintragen und beschreiben würdest.

    Ansonsten: willkommen im Klubb !


    Es würde viele hier freuen weitere reiseberichte von Dir zu lesen.
    Es MUSS ja nicht der aktuelle sein, es darf auch gern der Bericht vom
    "1. Mal" sein. Ist doch immer wieder schön zu lesen, wie wire uns vor
    20 Jahren "abgequält" haben, oder ?


    Ach ja, ein Vorname wäre sehr schön.


    LG Heiko :) :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.495
    Beiträge
    9.891
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. August 2018 um 21:02
    • #7

    hey mücke, willkommen im forum und danke für den bericht - gibt es auch einen vornamen - so kommuniziert es sich besser.........:wave:

    es ist bitter, vor ort auf solche verhältnisse zu stoßen - ist sicher vielen hier und sonstwo so oder zumindest ähnlich ergangen.
    destinations im fluß sind manchmal schwierig zu meistern, ähnlich denen in der fedaelva,
    hier kann die strömung - in verbindung mit ebbe und flut schnell für ein ungutes gefühl sorgen......*rolleyes*
    selbst mit einem guten boot von 26ft und 50ps.

    ich möchte zu B. sagen, dass wir bis auf ein mal nichts auszusetzen hatten, wenn es denn aber mal soweit ist hast du schlechte karten.
    manche beschreibungen sind halt eben etwas daneben - bzw. man muß zwischen den zeilen lesen, aber im gästebuch findet man dann davon kaum etwas.

    ich möchte die sache nicht weiter vertiefen - nutze das forum um dich vorher schlau zu machen.......
    zu den weiteren wohnungen und zur rekerfabrik gibt es hier bereits wortmeldungen.

    hake diesen urlaub einfach ab und freue dich auf den nächsten, dann wieder in bekannten gefilden

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    Einmal editiert, zuletzt von nugget102 (21. August 2018 um 21:17)

  • Mucke
    Angelfreund
    Reaktionen
    28
    Punkte
    228
    Beiträge
    36
    Geburtstag
    29. August 1985 (39)
    • 22. August 2018 um 11:22
    • #8

    Hallo Jürgen. Also im EG 1 Familie. Im 1. OG 1 Familie und unterm Dach auch noch eine. War fast wie ein Kluburlaub. Wenn man das vorher weiß ist das ja ok. Die Rekerfabrik ist eigentlich nicht schlimm aber wenn an einem Tag der Gestank in alle Ecken des Hauses kriecht ist das schon sehr unangenehm. Und diese Strömung war an einem Tag wo nur eine Turbine lief.

  • Mucke
    Angelfreund
    Reaktionen
    28
    Punkte
    228
    Beiträge
    36
    Geburtstag
    29. August 1985 (39)
    • 22. August 2018 um 11:30
    • #9

    Hi Fuzzi. Das Boot hat 50 PS aber wenn das Kraftwerk (ca. 350 m) entfernt 2 bzw 3 Turbinen laufen lässt dann helfen die 50 PS nicht allzu viel. Und der Schwerpunkt des Bootes lag ziemlich weit vorn was es dann an der Ausfahrt zum Meer umso schwieriger machte gegen die hohen Strömungswellen anzukämpfen

  • Mucke
    Angelfreund
    Reaktionen
    28
    Punkte
    228
    Beiträge
    36
    Geburtstag
    29. August 1985 (39)
    • 22. August 2018 um 11:39
    • #10

    Hi Nugget. Ich heiße Thorsten. %$du&% Es ist nur Schade das Borks sich noch nicht mal gemeldet hat. Sie haben noch nicht mal meinen Beitrag ins Gästebuch rein gestellt. Jedenfalls bis jetzt nicht. Und ich finde da sollte man schon Kritikfähig sein. Das macht einen ja nur besser. Ist jedenfalls meine Meinung. Bei angelreisen.de gabs da noch nie Probleme.

    Gruß Mücke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8