1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Informationen zum Kvafjord bei Mandal

  • ado
  • 15. Mai 2018 um 09:13

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • ado
    Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    336
    Beiträge
    51
    • 15. Mai 2018 um 09:13
    • #1

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich bin neu hier angemeldet, deshalb wollte ich mich auch kurz erst einmal vorstellen.
    Mein Name ist Andreas, ich bin 35 Jahre alt und war vor einigen Jahren schon ein paar Mal in Südnorwegen, meist in der Region Feda und Flekkefjord.
    Die letzten Jahre war ich dann eigentlich für den Angelurlaub immer auf Langeland in Dänemark.

    Dieses Jahr verschlägt es uns nun, im August, zum ersten Mal an den Kvafjord zwischen Mandal und Avik.

    Wir wohnen in einem der Come2Norway Häuser in Kvafjord.

    Ich habe mir die Seekarten zu diesem Gebiet schon ein wenig angeguckt, habe festgestellt dass in diesem Gebiet die ganz großen Tiefen fehlen. Es geht westlich der Insel Hille zwar auf 100m (was ja tief genug ist) runter aber das war es dann auch. Feda und Flekkefjord sind ja dann doch deutlich tiefer!
    Ich habe auch zwischen Hille und Udvare einige interessante Plateaus gefunden auf den Seekarten die bei gutem Wind auf jeden Fall mal als Anlaufstelle dienen sollen.

    Ein paar Fragen habe ich aber noch:
    Zum Fjord selber, da er nicht übermäßig tief ist erwarte ich dort außer Makrelen, dem ein oder anderen Polack, vielleicht Meerforellen und eventuell Plattfisch nicht viel an Fisch im August - liege ich damit richtig?

    Wie schaut es mit dem Bereich zwischen Festland und der Insel Hille aus? Ist da mit Fisch zu rechnen (als Ausweichstelle an windigeren Tagen?)

    Kann jemand aussagen zur Strömungsgeschwindigkeit vor allem auf den Plateaus machen? Ich bin da von Langeland teilweise 6kn gewohnt.

    Ansonsten werde ich versuchen wenn wir oben sind auch ein wenig zu berichten. Ich hoffe auf eine bunte Fischpalette und bei gutem Wetter vielleicht auch auf den einen oder anderen besseren Einzelfisch (Köhler, Leng, Polack oder Dorsch)

    Hier im Forum habe ich zwar schon gesucht aber zu der Gegend noch nicht viel gefunden - vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen der mir die Eine oder Andere Information geben kann. :)

    Grüße
    Andreas

  • Werbung:

      

     

  • ado
    Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    336
    Beiträge
    51
    • 15. Mai 2018 um 15:08
    • #2

    eins hab ich noch vergessen:

    Da wir da oben aber keinen reinen Angelurlaub sondern einen Familienurlaub machen wollen, wäre ich auch sehr dankbar für schöne Wanderrouten eventuell in der Nähe von Kvafjord, dann müssen wir nicht immer bis nach Flekkefjord fahren, dort gibt es nämlich wirklich traumhafte Wanderrouten.
    Achja sie sollten auch Hundetauglich sein :)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.708
    Punkte
    151.423
    Beiträge
    27.316
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Mai 2018 um 15:33
    • #3

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Andreas.

    Der Kvåfjord selbst ist eher was zum Angeln auf Makrele und Plattfisch. An der nördlichen Spitze aber auch für Meerforelle und auch Forelle, da hier sehr viel Süßwasser in den Fjord fließt.

    Du bekommst von Karsten (come2norway) noch eine Fangkarte zugeschickt.

    Je weiter du raus fährst, um so eher wirst du auch größere Fische fangen können. Der östliche Bereich von Hille ist auch interessant. Siehe zu, dass du bei der Ausfahrt einige Makrelen einfängst. Das sind die Besten Köder. Auch für die Pilker auf dem Drilling. Die Strömungsgeschwindigkeit ist den dem Bereich nicht sehr groß.

    In der Ecke sollte man sich folgendes unbedingt ansehen:
    Lindesnes Leuchtturm
    Mandal
    Lyngdal
    Farsund (Mautpflichtig)
    Kvåsfossen
    Lommesanden Sandstrände (An den langen Stränden kann man auch gut wandern)
    Setesdal Mineralienpark

    Etwas spezieller:
    Møvik Kanonenmuseum
    Hausvik Fort (gute Wandermöglichkeit)
    Nordberg Fjord (gute Wandermöglichkeit)

    und vieles mehr.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • ado
    Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    336
    Beiträge
    51
    • 15. Mai 2018 um 16:35
    • #4

    Hallo Hoddel,

    die Liste habe ich schon bekommen bzw. sind ja die selben Plätze wie auf der Liste die man auch für Flekkefjord oder Feda bekommt :)
    Da wir aber zwei Wochen Zeit haben suchen wir auch immer sehr gerne selber nach Ecken die vielleicht bisher "übersehen" worden sind.

    Das mit den Fetzen am Drilling kennen wir auch und ist ein sehr guter Tipp.

    Einige deiner Ausflugsziele sind mir noch neu, andere kenne ich bereits auch schon - sehr gute Tipps! Sehr sehr schöne Orte!

    Das mit der Strömungsgeschwindigkeit freut mich etwas, das macht Hoffnung, dass man die großen Gewichte eher weniger braucht.

    Weißt du zufällig wie es mit der Steinbuttfischerei im Fjord selber ausschaut? Dieser Fisch fehlt noch auf meiner Liste.

    Ach ich freu mich schon auf den Urlaub - und ich werde bestimmt von vielen tollen Erlebnissen berichten können.

    Grüße Andreas

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.708
    Punkte
    151.423
    Beiträge
    27.316
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Mai 2018 um 19:44
    • #5

    Schau dir mal die Seekarte dort an, wo du Süßwassereinläufe hast, findest du auch meist die Platten. Ob da nun Steinbutt dabei ist, kann ich dir nicht sagen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.921
    Punkte
    135.314
    Beiträge
    25.712
    • 15. Mai 2018 um 20:30
    • #6

    Andreas, Eventuell habt ihr ja vor Ort einen Fischer in der Nähe,den mal nach Steinbuttstellen fragen.
    Ansonsten .......Auf den Burschen habe ich als bekennender Plattfisch-Fetischist:happy: in über 20 Jahren bewußt Versuche in Norwegen gestartet..Ohne Erfolg..und ihn endlich letztes Jahr vorm Haus auf einen Minifetzen auf Grund mehr aus Versehen gefangen.Was ich damit sagen möchte..wenn man sich auf etwas zu doll versteift klappt es meistens nicht.Das ist ja das faszenierende beim Angeln in Norwegen,man weiß nie was da an die Oberfläche kommt:baby:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • ado
    Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    336
    Beiträge
    51
    • 16. Mai 2018 um 08:04
    • #7

    @ Hoddel:
    herzlichen Dank für deine Mail - was du da in der Karte so eingezeichnet hast werde ich mir auf jeden Fall mal noch genauer zu Gemüte führen. Noch hab ich ja 2 1/2 Monate Zeit zur Vorbereitung.
    Sollten wir Stellen finden, die besonders gut gehen aber bei dir noch nicht vermerkt sind, würde ich die auf jeden Fall zurück melden.

    Jürgen Chosz:
    Ich werde mich nicht auf den Steinbutt versteifen, dafür bin ich viel zuviel Allrounder. Ich schätze wir werden vom Naturköderangeln über Gummifisch- / Pilkangeln hin zu Schleppfischen alles mal ausprobieren und uns da auch nach den Wetterbedingungen richten.
    Das mit dem Fischer ist aber eine gute Idee :)

    Das ist ja das Schöne an Norwegen - Ausfalltage gibt es nur ganz selten weil man eigentlich immer eine Möglichkeit findet sinnvoll zu fischen.

    Herzlichen Dank auf jeden Fall schon einmal für Informationen :)

  • ado
    Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    336
    Beiträge
    51
    • 25. Juni 2018 um 21:46
    • #8

    So langsam steigt das Norwegenfieber.
    Die Vorbereitungen laufen!
    Das einzige wo ich mir noch nicht sicher bin, ich würde mir gerne zum Schleppfischen noch ein paar Wobbler mitnehmen. Gedacht habe ich hier an Modelle zwischen 8cm und 12cm.
    Die Frage ist - welche Tauchtiefe sollten die Wobbler haben? Ich hätte mal auf 6-9m getippt?

    Gibt's da Erfahrungswerte? N paar Leute haben doch bestimmt schon mal geschleppt auf Makrelen (denen ist des wahrscheinlich völlig egal), Meerforelle und Pollak

  • norway-fan
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    218
    Punkte
    803
    Beiträge
    103
    • 26. Juni 2018 um 07:32
    • #9

    Hallo Andreas,
    in 3 Tagen werd ich meine Köder in der Gegend , wenige Kilometer östlich, auslegen. Die Region um Mandal ist mit Steinbuttfängen öfters in der Presse gewesen. Würde mich auch freuen, wenn so einer an Board kommt.
    Zu den gesuchten tiefen Stellen: Westlich von Hillesund sind ein paar 100m- Löcher. Die riechen förmlich nach Leng

    Grüße,
    Kay

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7233&tid=1[/ticker]

  • ado
    Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    336
    Beiträge
    51
    • 26. Juni 2018 um 09:36
    • #10

    Hallo Kay,
    Ja dann bin ich mal gespannt was du so zu berichten hast.
    Ich hoffe du gibst ein kleines Feedback.
    Die 100m Löcher habe ich auch schon gesehen - finde aber auch einige Kanten anhand der Tiefenlinien sehr interessant.

    Über einen Steinbutt würde sich vermeintlich jeder freuen 😀

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14