Ja ok., dann ist es nicht das was ich annahm. Bei meiner Rolle sahs so ähnlich aus, allerdings in jeder Lichtsituation.*rolleyes*
Die Reinigung hat sich wirklich gelohnt
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Ja ok., dann ist es nicht das was ich annahm. Bei meiner Rolle sahs so ähnlich aus, allerdings in jeder Lichtsituation.*rolleyes*
Die Reinigung hat sich wirklich gelohnt
Es ist schon das nach was es aussah aber an jedem Bauteil sieht es eben anders aus......
Hier am Gehäuse (Plastik),kein Metall,kein Fett im Spiel......und sowas von "grün".
Hier auf Metall aber hier mischt sich das auch mit Abrieb der Bremsscheiben,Fett und da ist sicher auch Kalk im Spiel denn das ist teils hart wie Beton.
Und dann wird ja das Zahnrad erst entfettet (Maschinenreiniger,Kaltreiniger o.ä) und dann ist was jetzt grün schimmert eben eher weiß/grau.
Hab mich heute mal an meine Shimano DDM 4000 HP gemacht zwecks Durchsicht und Bremsencheck.......
Verbaut sind 4 Bremsscheiben (Carbon.....Graphite?) Maß:26x8x0,8mm und eine aus CFK Gewebe 26x12x1mm.
Unter dem Antriebszahnrad ist eine weiter kleinere verbaut (leider vergessen die Maße zu nehmen).
Fortsetzung folgt.....
weiter gehts....
Noch so ein Teil was einem schnell abhanden kommt,während der Wartung am besten abnehmen und gut weglegen....#zwinker2*
Fazit:
Keine Schäden,allenfalls etwas Verschleiß an der Bremse,nach fast 8 Jahren kann man damit leben.
Gruß Marcel
....weiter gehts mit dem "Innenleben".....
Gruß Marcel
@ Marcel - , Super Doku, tolle Arbeit
Hi! Ich bin der "Neue" !
Ich hätte da mal ein eFrage. Ich habe eine Banax Kaigen 300C geschenkt bekommen (neu) und ich finde dazu aber leider keine deutsche Bedienungsanleitung. Könnte mir da ggf. jemand weiterhelfn bzw. einen Link geben. Danke schon einmal für die Mühe.
MfG
Maik
Könnte schwierig werden,nicht alle Rollen sind für den EU bzw. deutschen Markt bestimmt und so kann es durchaus sein das es keine deutsche Anleitung gibt.Bei Banax gibt es die nur in englisch:https://www.google.com/url?sa=i&rct=j…530800613149887
Ansonsten bleibt dir nur einen Händler zu suchen der das Modell vertreibt.Mir fällt da spontan Tackleking ein,einfach anrufen und nachfragen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss bei einem Schaden am Regler (Poti) der gesamte Seitendeckel getauscht werden. So war es wenigstens bei meiner. WFT meinte dazu "irreparabler Gesamtschaden"...
Das dachte ich auch aber nun weiß ich das man dieses Bauteil einzeln wechseln kann......sofern man es beschaffen kann und da fängt das Problem an.Man kann den Regler ausbauen und könnte den gegen einen baugleichen tauschen aber wo her nehmen,so recht fündig bin ich nicht geworden.
Fortsetzung folgt......
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!