Moinsen!
Wie schon geschrieben, fahre ich Anfang Juli mit meinem Kumpel nach Nautnes.
In diversen Reiseberichten und Videos klingt durch, dass eine E-Rolle durchaus sinnvoll ist, wenn man in großen Tiefen angeln will. Ich habe mich also in den letzten Wochen intensiv umgeschaut, ob man so eine E-Rolle ausleihen kann. Geht schon, aber nicht in der Hauptsaison (alle reserviert), und so richtig günstig ist das auch nicht gerade (um und bei 200€ müsste man wohl anlegen). Kaufen möchte ich keine, für wahrscheinlich 2-3 Tage Lengangeln sind >500€ nicht angemessen.
Nun bin ich gerade über etwas anderes gestolpert. Was ist das denn? Hat jemand Erfahrung? Hört sich ja erstmal gut an, Penn-Multi dazu, dann hätte man für 200€ eine Elektrorolle?
Rollenantrieb zum Tiefseefischen

"Rollenantrieb" statt E-Rolle?
-
-
Das ist doch nichts anderes als ein Akkuschrauber den man auch verwenden kann zum Aufspulen. Vernümftige Nußauf die Kurbel und schon geht das los. alles schon dagewesen aber ben nur Murks und nicht ausgereift. Spare dir das Geld.
-
Anschluss: 12 V Gleichstrom. Passend für: Penn 330 GTi und Penn 330 GT2..
Das Ding geht nur an diesen beiden Rollen.Die GTI hat eine Schnurführung (jedenfalls meine ) in großen Tiefen mit schweren Gewichten nicht günstig, außerdem ist die Schnurführung das erste was bei der GTI kaputt geht. Wenn ich mir ne Multi mit dem Ding zusammen vorstelle...ganz schön unhandlich. -
Hallo,
ich bin auch der Meinung das du dir das Geld sparen kannst. Zum einen kommst du mit Sicherheit auf ein Gewicht ( Rolle und der Antrieb ) von ca 1300 g und ob das alles so stabil ist wage ich zu bezweifeln. Ich selbst habe mir letztes Jahr eine Shimano Dendou 4000 Plays gekauft und bin damit sehr zufrieden. Ich habe auch nur 3 Tage damit geangelt aber ich werde noch weitere Tage mit der Multi angeln und nach ca 4 Jahren sollte sie sich gerechnet haben. Desweiteren werde ich die Rolle auch meinem Dad mitgeben und so hat sie sich noch schneller bezahlt gemacht.
PS.: Gutes Werkzeug kostet.
LG Toni
-
Mein Tip.
Kauf dir die Shimano Dendou 1000 Plays und nicht so einen Behelfsmotor.
Damit wirst Du wahrscheinlich Deine Rolle und die Schnur schrottreif machen.....
Klick Video -
Ich weiss, dass gutes Werkzeug kostet. Und ich bin auch bereit, viel Geld auszugeben, wenn ich einen Sinn drin sehe. Meine Ostsee-Ruten (die 30x im Jahr ausgeführt werden) sind alle hochwertig, Rollen ebenfalls.
Aber für 2 Tage zum "ausprobieren" 500€ finde ich unangemessen. Ich weiss nicht, ob und wann ich mal wieder nach Norge komme. -
Mein Tip.
Kauf dir die Shimano Dendou 1000 Plays und nicht so einen Behelfsmotor.
Damit wirst Du wahrscheinlich Deine Rolle und die Schnur schrottreif machen.....
Klick VideoWie funzt das bei dem Ding wenn man während man einen schönen Fischt nach oben zieht mal was an der Multi verstellen muß, Bremskraft extra ????
Das Ding gehört ganz klar in die Abteilung Dinge die der Angler nicht braucht! -
OK, genau DAS wollte ich hören
Es gibt keine positiven Erfahrungen, aber alle erfahrenen Norge-Ritter raten ab... dann ist die Entscheidung gefallen.
Danke Leute! -
Anschluss: 12 V Gleichstrom. Passend für: Penn 330 GTi und Penn 330 GT2..
Das Ding geht nur an diesen beiden Rollen.Die GTI hat eine Schnurführung (jedenfalls meine ) in großen Tiefen mit schweren Gewichten nicht günstig, außerdem ist die Schnurführung das erste was bei der GTI kaputt geht. Wenn ich mir ne Multi mit dem Ding zusammen vorstelle...ganz schön unhandlich.Das "Ding" paßt nicht nur an die GTi 320/330,auch die 209,309 und einige andere passen.Weiter gibts die in zig Ausführungen.....aber viele kosten mehr als eine E-Rolle.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…G3zUw0bssrYeUk-
Allerdings braucht es noch den Adapter (20€) und komplett montiert,z.b an eine Senator 113 kommt man auf ein Gesamtgewicht von ca.1,6kg (ohne Schnur),allein der Antrieb wiegt 28,5 oz. (knapp 808g).Da wird das Angeln schnell zum Kraftsport.Auch halte ich die Dinger für nicht ausgereift.
Also entweder eine brauchbare E-Multi (Daiwa,Shimano) oder eine konventionelle Multirolle mit gutem Schnureinzug,nicht zu hoher Übersetzung,schmale Bauart.
https://cdn3.volusion.com/qwzpc.wtuxl/v/…4160101-B-2.jpg
Um die 200€ muß man da aber auch rechnen. -
Alle raten ab ohne das Ding geangelt zu haben.
Die wissen in etwa so viel wie Du über das Ding, aber dem Herdentrieb des Menschen ist genüge getan und man schliesst sich der Meinung der Mehrheit an.
Ich bin ein Querdenker.
Was spielt beim schweren Naturköder angeln etwas mehr oder weniger Eigengewicht groß eine Rolle wenn da 1kg an dem 2 Meter Hebel dran hängen?
Eine 4000 Elektro Schimano wiegt auch 1230g.
Beim leichterem kann man wen man will und gesund ist auch gut ohne Elektrolle auskommen, wenn man sich eine gescheite Qualitätsrolle Rolle mit passender Übersetzung, langer Kurbel, mit bequemen Kurbelknauf kauft.
Schnurführung, wenn man bedenken hat kann man auch einfach ausbauen, ist bei den Penns keine große Sache.
Ich habe auch eine Elekrorolle mit gutem Ruf, eine Ryobi 700, die ich schon ausseinder hatte.
Hatte auch eine 330GTI, 340GTI habe immer noch und bin mir sicher eine Penn 330 GTI viel stabiler und viel langlebiger ist als jede Elektrorolle, außer denen für die Berufsfischerei, geschweige den sollche Rollen wie Omoto oder Avet die was um die Hälfte einer Elektrorolle kosten, aber qulitativ um Welten noch besser als eine GTI sind.
Frag mal jemand der Rollen repariert wie den wollebre nach seiner Meinung nach Qualität der Elektrorollen. Vielleicht kann er zu dem von dir verlikten Teil was sagen.
Das Teil ist schon ein großer Klumpen, dafür kostet es aber auch nur einen Bruchteil.
Wie schon erwäht wurde, hatten sich manche Angler auch Adapter gemacht anstatt der Schraube mit der die Kurbel festgeschraubt ist und dann mit Akkuschrauber herumexperementiert, den viele sowieso zuhause haben und damit nichst kostet.
Meiner Meinung nach müsste man da was mit einen 6-kant Kugelkopf machen, damit es etwas bequemer ist und man den nicht im 90° Winkel zu Rute steif halten muss.
Für jemand der beruflich Zugriff auf eine CNC Drehmaschine hat, ein Klacks einer passenden Schraube mit größerem 6-Kant, eine für die Rolle passendes Gewinde zu verpassen.
Denke mit der langlebigkeit so einer Schraube wird es auch nicht weit her sein, aber für ab und zu müsste es reichen wenn man sich gleich ein paar machen lässt.
Ist klar das eine handelsübliche Elektrolle viel bequemmer ist, aber das musst Du auch bezahlen und hoffen das die lange genug lebt um sich zu lohnen.
Letztendlich bewertet man das alles subjektiv.
Dem einen ist die bequemlichkeit der Elektrorolle locker das Geld wert.
Einem anderem nicht.
Ich würde meine nicht nochmal kaufen und habe mehrfach mit meiner Avet JX 4.6 auf 150-200m Tiefe geangelt während die Elektrolle in der Hütte lag.
Jeder muss selber wissen was ihm wie viel wert ist, wohin er wann fährt und ensprechend ob sich tiefes angeln überhaupt lohnt.
Das kann man auch so legen das man keine Rolle fürs schwere braucht.Gruß
Waldemar -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!