1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

kühlbox.... aber welche ?

  • schnax
  • 12. März 2018 um 20:46
  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 12. März 2018 um 20:46
    • #1

    Abend zusammen,

    Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Kühlbox...
    Bei den Styroporboxen liest man immer wieder von den Kängaboxen, bei den Kunststoffboxen von den Coolman.

    Müssen es diese teuren sein ? Welche könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen?

    Wir fahren mit dem Auto, also wäre eine Styropor voll in Ordnung 😁 (Vllt auch mein Favorit )

    Danke euch schon mal 😀

    Grüße

  • nordfisker1.jpg

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 12. März 2018 um 20:53
    • #2

    Alle Kumpels haben diese hier, (ich auch)

    https://www.ebay.de/itm/Styroporbo…DoAAOSwy4hUT5zl

    Transportzeit zuletzt 36 Stunden, null Probleme.

    Inhalt 30 ltr., entspricht ca. 15 - 18 kg frosted Filets...

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (48)
    • 12. März 2018 um 21:08
    • #3

    Man sollte sich die Frage stellen ob man die öfters bzw für nen größeren Zeitraum vorhalten möchte oder regelmäßig was neues anschafft...
    Natürlich tun es auch die Styroporboxen wenn man mit ordentlich Panzertape abdichtet und noch ne Rettungsdecke aus Folie einarbeitet....

    Aber hygienisch kannste machen was du willst, auf Dauer werden die muffig bekommen eine Optik, die ich persönlich nicht mehr mit dem Begriff "Aufbewahrung von Lebensmitteln" in Verbindung bringen mag.

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 12. März 2018 um 21:26
    • #4
    Zitat von schnax

    Abend zusammen,

    Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Kühlbox...
    Bei den Styroporboxen liest man immer wieder von den Kängaboxen, bei den Kunststoffboxen von den Coolman.

    Müssen es diese teuren sein ? Welche könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen?

    Wir fahren mit dem Auto, also wäre eine Styropor voll in Ordnung  (Vllt auch mein Favorit )

    Danke euch schon mal 

    Grüße

    Alles anzeigen

    Ich kann die Coleman nur empfehlen.

    https://www.coleman.eu/DE/p-25998-xtreme-52-qt.aspx

    Die Box in die Truhe gestellt und darin den Fisch eingefroren. So haben 30 KG Filet über 60 Std. gehalten.

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 12. März 2018 um 21:27
    • #5

    Wohl alles eine Frage der Behandlung. Wenn das zu gefrierende Gut in Tüten eingeschweisst oder anderweitig verpackt ist, passt alles. Unsere Kisten sind nach nunmehr 4 x Norge fast wie neu und sind für die kommende Tour bestens vorbereitet. Sicher, es gibt besseres, aber erforderlich ? Für mich / uns reicht es.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (61)
    • 12. März 2018 um 21:30
    • #6

    Die Coleman hält auch deinen Fang im Boot frisch und dient dann zusätzlich als Sitzgelegenheit oder Köderschneidbrettunterlage.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 12. März 2018 um 22:10
    • #7

    Wenn man Geld ausgeben will und was richtig Gutes dann die Coleman.die Blauen Boxen mit Platikeinlage(super Reinigung) der Metro sind auch klasse.Ich hatte am Anfang die richtig dickwandigen SteroBoxen aus der Aquaristik in dem die Lebendfische über den Großen Teich geflogen werden,falls es sowas sein darf mal im nächsten Aquaristiggeschäft nachfragen,die sind meistens froh wenn sie die Teile los werden.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 13. März 2018 um 00:33
    • #8
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich hatte am Anfang die richtig dickwandigen SteroBoxen aus der Aquaristik in dem die Lebendfische über den Großen Teich geflogen werden,falls es sowas sein darf mal im nächsten Aquaristiggeschäft nachfragen,die sind meistens froh wenn sie die Teile los werden.

    Jürgen, dein Tipp ist Gold wert. Vor 17 Jahren habe ich solch eine Styrobox für meinen Fischtransport verwendet. Abmaße innen ca. 42 x 36,5 x 30 cm, Wanddicke ca. 55 mm. Damit man auch mal 5 oder 10 Kg gefrostete Reker mit nach Hause nehmen kann, habe ich meine Kiste auf 42 x 36,5 x 50 cm verlängert. Kostenaufwand < 10€. Vor 2 Jahren von der Insel Vandve bis nach Hause (rund 60 Stunden) war der Fisch noch gefroren (Ich schreib mal nicht knüppelhart sondern lege mich auf eine Temperatur von etwa -2 bis -5 Grad fest. Zumindest war der Fisch nicht angetaut.)

    Vor einem Jahr eine Coolmanbox mit annähernd gleichen Volumen gekauft. Hat gegenüber meiner alten Styroporkiste einige Vorteile: bessere Optik, 2 Tragegriffe, gut zu säubern. Das war`s dann aber auch schon. Anschaffungskosten etwas über 100 €. Wanddicke zwischen ca. 2,5 und 3,0 cm. Hab die Werbung jetzt nicht mehr so im Kopf, aber 5 Tage sollte das Frostgut in der Kiste bei Minusgraden überdauern. Hatte schon vor dem Kauf Zweifel, ob das bei der geringen Wanddicke möglich ist. Das Ergebnis gab mir Recht, nach ca. 35 Stunden Rückreise waren die oberen Fischfilets (bei voller Kiste) angetaut.

    In diesem Jahr werde ich die Coolman von innen zusätzlich mit einer ca. 3 cm dicken Styrodurschicht auskleiden. Damit hätte ich dann alles Positive vereint und eine Transportkiste, welche auch für den Transport von Fischfilets aus dem äußersten Norden geeignet wäre.

    Mein Tipp: bastelt euch eure Fischkiste selbst zusammen, weil es Spaß macht und ihr eure optimale Größe (bezüglich Platzangebot im Auto, max. Mitnahmemenge) festlegen könnt. Das Volumen sollte aus thermischer Sicht annähernd H:B:L wie 1:1:1 sein. Die Mindestdicke sollte schon 5 - 6 cm betragen. Seht euch mal die Kisten im Link von Mojo an. Die Kisten sind aus meiner Sicht ideal, hab mich jetzt aber nicht mit den geometrischen Abmessungen befasst. Wenn ihr die Kisten an der Außenseite noch mit einer zusätzlichen Schicht verstärkt, könnt ihr auch Fische aus dem Mittelmeerraum transportieren.

    Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren.

    Peter

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 13. März 2018 um 01:46
    • #9

    Ich weis ja nicht wie groß die Box sein soll.
    Wenn ich ca. 50 Liter ansetze komme ich auf die schnelle für Styropor bei Googel auf 20-25€ mit Versand.
    Eine Colemann 52L bekommt man derzeit mit Versand für rund 65€.
    Ich denke es gibt hier kein pauschal besser oder schlechter.
    Es kommt auf den Nutzer an, wie oft, für was usw. er die brauchen kann.
    Die Coleman aufs Boot im Sommer, mit Eis drin, gut zum Fisch frisch halten, dürfen halt nur nicht so groß sein, ansonsten kann man nicht so lange draußen bleiben und muss zwischen drin zum Fisch versorgen zur Hütte wieder zurück. Sowas kann den Aktionsradius auch einschränken.

    Gruß
    Waldemar

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    7.998
    Beiträge
    1.373
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (72)
    • 13. März 2018 um 09:45
    • #10

    ich hatte Jahre lang eine Styroporbox die ich mir vom Fleischereibedarf geholt hatte.

    es gab keine Probleme damit,immer alles gefroren nach hause bekommen.

    klar mit den Jahren kommen auch einige Abnutzungserscheinungen aber meist nur aüßerlich.

    die blauen Boxen von der Metro kann ich auch empfehlen ,es muß nicht immer teuer sein.

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • kühlen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8