1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Skrei im Rødvenfjord

  • alfnie
  • 22. Februar 2018 um 14:29
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 22. Februar 2018 um 14:29
    • #1

    Freizeit-Fischer Bjørn in Eidsbygda hat lange Nächte
    die Tage. Bis um 03 und o4 stand er an seinem
    Filetiertisch im Keller und zerlegte jeweils ein paar
    Dutzend Schellfische und jeweils über hundert kg skrei +
    einige Lengs zu 1a Filets. (Ich wunderte mich, das
    er so ausgelaugt aussah, hatte ich doch
    nur ein paar Seehecht-Loins bestellt ... )

    Ich hab' im Roms auch schon mal einen skrei
    gefangen, das dann unter «absolute Ausnahme «
    abgelegt und mir weiter nix dabei gedacht. Bis Bjørn
    mir erzählte, das der skrei sogar bis in den innersten
    Rødvenfjord zieht, wenn die Heringe ihn da hinlocken.
    So, wie jetzt gerade. Dann stellt er immer fix von
    Langleine auf Stellnetz um, weil er so besser die
    groben Klötze von 15 und mehr kg umgehen kann,
    die hier kein Mensch haben will.


    Laut Bjørn ist 2018 ein gutes Jahr für Schellfisch und
    skrei, Mitte bis Ende März ist die absolute beste Zeit,
    dann lässt's langsam nach.

    Bilder

    • s3.jpg
      • 1,16 MB
      • 1.600 × 1.200
    • s4.jpg
      • 1,24 MB
      • 1.600 × 1.200

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 22. Februar 2018 um 14:51
    • #2

    Alfnie,

    wo ich gerade die Bilder sehe...
    Lassen die Norweger auch eher die Haut am Filet oder kommt die runter?
    Und wenn die dranbleibt, gibt es dafür einen besonderen Grund, außer vielleicht dem, dass das Filet in der Pfanne nichts so leicht zerfällt?

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 22. Februar 2018 um 18:28
    • #3

    Moin Kay,

    ist eigentlich nur bei Dorsch und skrei, das viele die Haut
    dran lassen, weil das Filet dann beim Braten angeblich saftiger
    bleibt und beim Sieden zerbröselt es nicht so schnell. Mir wird gerade
    gesagt: Immer zuerst die Haut-Seite braten.

    Übrigens, ein deutscher Angler, der öfter in Rødven ist, soll neulich
    mehrere skrei über zehn kg gefangen haben, nahe Oksen. Aber
    solange ich dazu kein Foto gesehen hab' ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8