1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Sehr Späte Vorstellung oder nur das ihr seht was ich kann und was nicht

  • Otto
  • 11. Februar 2018 um 15:51

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 11. Februar 2018 um 15:51
    • #1

    Auf Vorschlag eines Mitglieds habe ich mir mal vorgenommen meine über weit über 20 jährige Karriere als Norwegenangler zu dokumentieren, aber nur damit ihr wießt was ich kann oder was nicht .
    Wenn ich dann wieder mit meinen Fragen daherkomme weiß ja dann jeder ojehhhhhhhhhhhhhhhhhh der Otto schon wieder und ihr könnt hier nachschauen. Deshalb bitte nicht gleich Antworten sonst kann ich nichts mehr zu dieser Dokumentation hinzufügen oder ich mach verschiedene Themen.
    Wie kam ich zum angeln und wo war ich schon überall. Damit Fang ich mal an

    Also, es war 1993 das wir das erste mal nach Norwegen Urlaub machten. das weiß ich noch weil in diesem Jahr Dänemark Europameister geworden ist. (Jahrhundersommer )Am Spindfjörd war das kurz vor Helle, Ostseite. Die Häuser werden oder sind umgebaut worden wie man auf der Karte sieht. Sonst waren wir vielleicht 6x in Schweden ( Wald und Wasser ) immer Westschweden.

    Wir hatten eine Hütte begucht und das Kleingedruckte nicht gelesen. TC1 war auch dabei und das noch außerhalb, keine Schränke und nur eine 2er Kochplatte,
    3 Wochen lang. Bekannte kammen in der zwiten Woche nach ( die hatten Gott sei Dank mehr luxus).
    Es waren insgesammt vier Häuser. WIr hatten das zweite die anderen das vierte mit rießigem Balkon.
    Wir wunderten uns immer das die anderen mit Eimern und Angelzeug vorbei liefen und haben Sie mal gefragt. Die Antwort war klar.

    Norwegen !!!! = ist gleich ANGELN !!!.
    Wir natürlich aber so was von keine Ahnung, also in einen Laden gefahren ( Farsund war#s glaube ich und ein SET von Abu Garcia gekauft ( das hab ich heute noch ) ne kleine Rute ca 180 cm und ne nochkleinere Spule. Ein paar Blinker gekauft und los. Immer feste pumpen hat man uns gesagt. Wir haben sogar was gefangen Köhler oder Dorsch keine Ahnung mehr. So und nu was tun mit dem Fisch ?? Die anderen Kollegen haben uns gezeigt wie#s ausnehmen und filetieren geht.

    Das war der erste Angelurlaub wenn man ihn so nennen darf. Also bei uns in den Angelladen und was günstiges gekauft. Der Verkäufer hat gesagt zum Pilken reichts. Eine Telekarpfenrute und eine Penn ( die ganz Schwarze ) schnurr drauf und noch was zum Naturköderfischen gut.

    1994 waren wir ganz in der nähe von Farsund ( Brötchen immer mit dem Boot geholt, super)Björnestad auf einer Halbinsel.
    Eine alte Kiste. Warum wir damals nicht reklamiert haben weiß ich auch nicht. Betten total durch, wenn man den Herd länger anhatte sind die Handsicherungen rausgeflogen und und und ganz schlimm.
    Und die Krönung meine Ex hat in Farsund ihren Blinddarm raus bekommen. Aber das Krankenhaus war top und blick auf den Fjörd. Was will man mehr.
    Ich hab auch immer wieder mal was gefangen mit meinem Freund ( anderes Ehepaar) aber ich hatte keinen Vergleich und auch keinen der mir Tipps gab. Nah der Besitzer war auch nicht der Hit. Viel gepilkt hauptsächlich.
    Was sonnst wenn man nichts anderes kann und das warscheinlich schlecht und ich muß betonen keine Echolot in den ersten 5 Norwegenbesuchen !!!!!!.

    1995 Ein STERN ging auf !! Hier war alles ideal Bester Vermieter ever. damals noch feinster Sandstrand weil Tunnel noch nicht gebaut war. Hugo legte mit uns Netze aus (Grund netze und welche oben hängend) mit viel Krebsen drin.
    Hugo hatte immer eine Tüte voll Heringe oder was das waren ??? Die konnte ich dann zu Naturköder fischen nehmen. Ist mit mir rausgefahren. Hat mir die Eckpunkte gezeigt damit ich auf der fängigsten Stelle war. Gezeigt wie und alles lief super. Zwei mal raus am Tag und immer so 6- 10 Köhler oder Pollack ???gefangen pro ausflug.
    Da hab ich mir gedacht, so einfach ist das und gut. Hab dann auch an anderen Stellen das gleiche gemacht und........ auch Leng und Dorsch gefangen. Es lief ohne Sorgen.

    1996 Zur Mittsomerzeit im Blockhaus, mit Fest und rießigem Feuer. Getrockneter Lahmschinken und Griesbrei und wir haben den Alkohol gestifftet. Hugo hat Ziehharmonika gespielt und gesungen und wir haben einfach Spiele gemacht.
    Die ganze Bekanntschaft war da. Unvergesslich
    Angeltechnisch nicht verändert warum auch. Außer einen Besenstiehl Cormoran Seacore Trolling 50 lbs gekauft und die Multi von Daiwa

    1997 Hugo war leider an Lungenkrebs gestorben. Bis er einen Platz bekam war es schon zu spät. Kerstin versuchte nur alles allein zu machen
    Es war mein letzer Besuch für lange Zeit

    Ich schick jetzt mal ab aber ergänze später, weil mein PC sich dauernd aufhängt, nicht das ich alles nochmals schreiben muß Karte hänge ich bei. Kommt später mehr
    Danke

    https://kart.gulesider.no/m/Qb9et



    https://kart.gulesider.no/m/Qb9et

    2 Mal editiert, zuletzt von Otto (11. Februar 2018 um 16:25)

  • nordfisker1.jpg

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 11. Februar 2018 um 17:23
    • #2

    Teil 2
    Dann begannen die schlimmsten Jahre meines Leben. Scheidung aber von meiner Seite so gewollt. ( Selber Schuld ??, würde es aber immer wieder tun, denn jetzt habe ich meine Traumfrau gefunden)

    Bis 2007 war es Geldtechnisch ein Desaster. Menschlich taten sich da Abgründe auf von meiner EX. Rache und Machtausübung in jeder Form und Art. Unsere drei Kinder mußten am meisten darunter leiden.
    Dazu kam dann ein gutes halbes Jahr Arbeitslosigkeit. Als wenn schon nicht genug Schei... am laufen war. Unterhalt von knapp 800 € pro Monat gaben mir dann den Rest. Die Miesen liefen dann auf ,weil mir ja 650 € zum Leben bleiben mußten.
    Mußte dann Erbschaft beleihen von meinem Vater und und und. Da könnt ich Bücher weiß drüber schreiben. Es gab Zeiten da gab es nur Griesbrei zu essen weil kein Geld mehr da war. Nicht schön die Zeit.
    Dann endlich neuer Job mit wieder mehr Geld und es ging langsam Aufwärts. Mit 45 Jahren stand ich wieder bei 0. Nach fast 10 Jahren wollten wir nach Norwegen oder anderst gesagt ich wollte meiner Frau und den Kinder mal Norwegen zeigen.
    Also 2007 Grönsfjörd.
    Lage Super Fischtechnisch schwierig.
    Zu dieser Zeit hat mir Hoddel sehr sehr viel geholfen ( Genau der bin ich ). Hat mir Karten Pilker , Schnurr und alles was er konnte mir zugeschickt. Das werde ich dir nie vergessen DANKE
    Ich war ja auch nicht allein. Meine zwei gößeren Söhne wollten jetzt auch angeln.
    Also überall bei Ebay billigste Ruten und Rollen gekauft und ein bischen Köderzeugs. Was halt so ging.
    Makrellen haben wir zum überlaufen gefangen ander Arten weniger. UND wieder alles ohne Echolot nur auf gut GLÜCK
    Also von irgendwas können war hier ja noch nicht die Weißheit letzter Schluss. Ein bischen pilken. Makrellenfächer runter lassen und mit den MAkrellen NAturköder fischen.

    2010 Kvalavag bei Haugesund an der Westküste.TOP LAGE
    Mit dem Wetter absolut nur Glück gehabt . Außer den letzten zwei Tagen bestes Angelwetter.
    In der Zwischenzeit einige Penn's bei Ebay gekauft und ein paar bessere Ruten und noch bessere Pilker und andere gute Sachen.
    Jetzt lief es auch wieder Fangtechnisch. Mein Jüngster 6 Jahre zu dieser Zeit hat mit seiner kleinen Angel und seinen kleiner pilkern 20 - 40 gr Pilkern immer schöne Köhler und Hornhechte gefangen.
    Ich halt immernoch auf Naturköder, aber das alte Lied . Die anderen wollten Pilken oder Speedpilken ich nicht an meine tiefe Stellen durfte. Nur wenige Lenge gefangen habe.
    Mit Echolot war das auch irgendwie ein anders angeln.
    So nach so vielen Jahren Norwegen war die Erfahrungswerte ja nicht der Hit.
    Was ich mir einbilde ist ja das ich unten spüre ( an der Angelschnur ! *rolleyes*) was sich da unten befindet ob Stein , Sand oder viele Pflanzen. Auch kleine Zucker spür ich aber dann fehlt es halt am umsetzen.
    PILKEN ist nicht so mein Ding. Dauernd rauf und runter macht mir nicht so viel Spass. ( Weil ich's halt nicht kann )
    Auf's offene Meer sind wir nicht, da hatte und habe ich zu viel Respekt davon und natürlich Greenhorn.

    Eine kleine Geschichte: Wir sind zu dritt raus weil die Großen noch geschlafen haben, nur aus der Bucht raus zu den kleinen Inseln. Der Wellengang war an diesem Tag sehr komisch. Sehr großflächig und sehr langsam. Irgendwie unnatürlich zum eigenen Rythmus. Also meinem kleinsten wurde dann schlecht. Er übergab sich und sah Elend aus. Er wollte wieder Heim. OK kein Problem, wir wieder angelegt rauf zum Haus. Fertig zum Sonnenbaden gemacht und BUMM. Wie am Lichtschalter gedrückt Sturm, aber vom feinsten. Ich mußte runter zum Kai um die Reifen in verschiedenen Höhen anzubringen so starke Wellen waren sogar in der Bucht.
    So hat uns der Kleine damals gerettet.

    2017 Tysnes
    Alles nur Super außer dem Wetter.
    Jetzt hat ich noch mal aufgemotzt. Zwei Okuma Rollen cattalina und titus in big. Eine paar gute Ruten und noch mehr Ködersagen mit Tipps von Euch.
    Boot das beste was ich hatte mit Ploter. Jungvolk wieder nur auf Gummi und speedpilken. Ich selten auf naturköder.
    Gott sei Dank haben wir gleich am Sonntag eine Tour mit Micha gemacht. ( Ätsch auf Naturköder )Ganz toller Typ, der uns auch einiges gezeigt hat.
    Nun, es war erfolgreich und wir haben viel gelernt, aber unsere Ruten Multikombination war nicht so Top zwei Rollen ( Penn haben den Geist aufgegeben,) wir bekammen den Fisch kaum hoch, irgendwas knarte und klemmte und die Verbindung Rolle Rollenhalter erwies sich als unstabil und rutschte immer hin und her. Wir mußten zu zweit arbeiten um die Fische hoch zu bekommen. Sehr peinlich irgend wie.
    Deshalb wird jetzt mehr wert auf die Kombination gelegt und auch wertige Ruten gekauft.
    Hier nochmals allerbesten DANK an MARCEL, er hat die Ruhe weg bei meinen vielen Fragen die ich stelle. Er gibt mir gut Tipps und auch meine neue gebrauchte Multi die
    Okuma Solterra SLR-15L ist sein Verdienst DANKE


    https://kart.gulesider.no/m/va2ai

    Was ich kann müßtet ihr ja jetzt erahnen was ich lernen will schreib ich im 3 Teil. Wenn Fragen oder Anregungen, BITTE nur zu
    Auflistung meiner Sachen hab ich irgendwo, aber ich schreib gerade auf dem NotPC mein anderer ist defekt

    Einmal editiert, zuletzt von Otto (11. Februar 2018 um 17:45)

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 11. Februar 2018 um 19:20
    • #3

    Teil 3
    Mein Wunsch für RANAVIK wäre mal geziehl auf Köhler und Seehecht zu angeln und natürlich Naturködern auf Leng und Lump.
    Naturködern müßte ich hin bekommen.

    Ich weiß Ihr braucht da meine Waffenkammer ( Aufstellung aller Dinge wie Ruten und Rollen und welche Schnurr drauf ist ) und was wollt ihr noch von mir wissen ??

    UND diesesmal wird nach meinem Kopf geangelt oder einen Tag darf jüngster Sohneman bestimmen anderer Tag ich. Schwiegersöhne müßen nehmen was kommt.
    Jetzt könnt ihr ruhig schreiben. Auflistung dauert etwas weil ich grad nicht so fit bin und mir das nicht antun will.
    Außer die Rollen, die muß ich diese Woche alle noch in die Hand nehmen, weil ich sie verschicken darf.

    Außer ein freundliches Mitglied verlinkt oder verschiebt meine Multishow aus einem anderen Thema hierher. Keine Ahnung wie das geht.
    Danke
    Otto

    Schnell bearbeiten bevor es nicht mehr geht.
    Einen Käscher nehme ich auf jedenfall mal mit. Nur welchen weiß ich nicht ???

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 11. Februar 2018 um 19:41
    • #4

    Teil 4 weil ich nicht mehr ändern kann bei Teil 3. So meine alte liste gefunden

    Shakespeare 1411 165cm lang ???
    Shakespeare Ugly Stik 2,10 10 - 25 lbs
    Cormmoran Seacore Travel Pilk 2,10 100-200g
    Cormmoran Seacore Trolling 1,90 50 lbs
    Balzer Travel NorwaySeafighter 2,25 20-30 lbs
    BAlzer 2 Spitzen 71 North 2,20 25-30
    Abu Garci Admiral Spezial 7 2.14 up to 30 g
    YAD Florida 2.12 30-80 g
    YAD Lofoten 2.11 200-500 g
    Spro Power Quiver 2,85 40-120 g
    Zebco 2x Coll solid 1,20 up to 200g Kinderangel ????
    Kinetic Hasselö 20-30 lb
    Rainer Korn Jig Spin 2,20 20-125 g

    dazu kommt noch Shakespeare Salt Boat 2,20 mit 20 lbs
    und
    [h=4]WFT Electra Speed Jig Rute 2000-1000 gr.[/h]

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    289
    Punkte
    41.229
    Beiträge
    8.063
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 11. Februar 2018 um 19:59
    • #5

    Danke ganz großes Kino :Danke: dafür, hilfe kommt ganz sicher den Ort kenne ich nicht aber egal.

    mfg

    Andreas

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    289
    Punkte
    41.229
    Beiträge
    8.063
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 11. Februar 2018 um 20:10
    • #6

    http://www.fjordferie.net/de/hauser/H17/ das Haus gebucht ??????

    mfg

    Andreas

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 11. Februar 2018 um 20:38
    • #7

    Ja genau.
    Sven hat mir schon geschrieben das es da ein gutes Revier ist, mit allerlei Möglichkeiten. Das Thema: Hille , ist auch von mir. Thema .Gaff oder Kescher auch

  • Gast 4567
    Gast
    • 12. Februar 2018 um 15:52
    • #8

    hallo otto,

    zuerst einmal ein großes dankeschön für deine beiträge. da der hardanger um halsnoy von 2008 bis 2015 mein revier war, habe ich natürlich auch deine beiträge zur insel hille und zur frage, ob gaff oder kescher, verfolgt.
    die gaff oder kescher geschichte sieht jeder anders, ich tendiere zum gaff, wenn sich der fisch nicht mit der hand landen lässt.
    zur hille möchte ich nicht viel ergänzen, da kann ich nur fjordsven beipflichten, der sich da oben übrigens sehr gut auskennt. zu angelstellen, die von deinem ferienhaus nicht so weit etfernt sind, hänge ich mal zwei kartenausschnitte mit gps-daten ran.
    besonders empfehlenswert sind die "berge" zwischen hille und huglo und die plateaus vor huglo. leng in angenehmen größen und große köhler sind dort sehr oft. du musst dir nur eine zeit aussuchen, die so halbwegs dem gezeitenwechsel entspricht, sonst kommst du oft nicht mit 750 g so richtig zum grund.
    und vergiß nicht, was fjordsven schrieb! der hardanger ist oft sehr launisch!! fahre lieber zu früh, als zu spät rein. auch wir haben mit unserem großen kajütboot schon zwei stunden hinter der hille verbracht, weil die wellen einfach zu groß wurden.

    mit freude las ich, dass du dich aufs naturköderangeln einlassen willst.
    seit 2008 habe ich für mich diese angelart optimiert und angle nur noch mit naturködern an selbst gebauten circle-hook-montagen.
    eine bauanleitung und etwas mehr schicke ich dir nachher mit pn.

    bernd

    Bilder

    • nördlich_hille.jpg
      • 1 MB
      • 1.697 × 1.200
  • Gast 4567
    Gast
    • 12. Februar 2018 um 17:55
    • #9

    moin,

    eigentlich wollte ich dir ja eine pn schicken, doch mein browser sagt immer, dass die seite nicht funktioniert...
    also, auch wenn ich alle anderen langweile, hier der text als posting;

    [INDENT]moin,

    es freut mich, dass du dich für das "ruhige" angeln mit naturködern interessierst. die circle-hooks an der montage stellen eine garantie dafür dar, dass der fisch, wenn er den köder hat, einfach nicht "loslassen" kann.
    zu meiner montage, die ich seit 2008 bis jetzt zu der "perfektioniert" habe, die ich jetzt immer nutze:
    ich verwende monofiles material in der stärke 0,80 (mehr geht nicht, sonst passen die springerschlaufen nicht durchs ör des hakens) etwas leuchtschlauch für die obere springerschlaufe, anderen schlauch für die untere. der schlauch dient dem schutz des vorfachmaterials, denn meine lieblingsfische, die seehechte, haben viele und scharfe zähne...
    die haken kaufe ich hier:

    https://de.aliexpress.com/item/50pcs...ceBeautifyAB=2

    ich verwende die größen 6 oder 7. aber du kannst sie ruhig größer wählen, ein lengmaul hat viel platz :)

    zum aufbau: ganz unten einen einhänger mit wirbel (alles schwach, damit das blei abreißen kann, wenn man wirklich irgendwo hängt. 50 cm darüber eine springerschlaufe von ca. 6-8 cm, über die ein schlauch geschoben ist und in die dann der haken eingeschlauft ist. 100 cm darüber wieder springerschlaufe mit haken. dann nochmals 30 bis 50 cm darüber ein wirbel, damit man die montage schnell an- und abbauen kann.
    das ist alles. eine einfache anleitung zum springerschlaufenknüpfen findest du da:

    http://www.angelknotenpage.de/Knotenbank/spring.htm

    ein kleiner trick: der letzte schritt, das zusammenziehen, sollte etwas mit "schmackes" passieren. die schlaufe sitzt dann besser.
    billiges blei kaufe ich dort:

    https://www.rakuten.de/produkt/niere...639423671.html

    belasse es bei zwei haken, mehr bringt nur stress... es ist kein vergnügen, drei köhler, kurz vor dem meter am band zu haben... zumal ich köhler nach möglichkeit release..
    achte darauf, dass dein köder nicht so groß ist. 8 cm lang und 2 cm breit ist absolut genug. ich habe in den jahren die einsicht gewonnen, dass so ein kleiner happen immer genommen wird. so wie wir eben einer süßigkeit nicht widerstehen können, auch wenn wir pappesatt sind.
    der einzige fehler, den du machen kannst, ist ungeduldig anhauen. das ist gift damit zerrst du den haken raus. warte einfach, gib etwas schnur und wenn der fisch zieht, kurble ihn langsam rein und halte ihn IMMER unter spannung.
    also: montage ran, beködern, runterlassen auf den grund, etwas hochkurbeln, damit du nicht hängst und warten. den rest macht dann der fisch . wenn du gerade tee trinkst, während deine angel sich biegt, lass dir zeit, der schwimmt nicht weg.

    so, sollte ich irgendwas dumm beschrieben haben, oder wenn du fragen hast: meld dich.
    hier noch etwas zur einstimmung für den nächsten urlaub- ich habe ja einige jahre live von der insel berichtet und auch oft beschrieben, wo ich geangelt habe:
    die ersten jahre habe ich als "bernd" geschr1eben
    die berichte von 2010 bis 2012 sind hier irgendwo im forensumpf verschwunden...


    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ht=halsnoy+2010

    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…=Halsn%F8y+2014

    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…%E6b%F8vik+2015


    alles gute[/INDENT]

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.675
    Punkte
    55.555
    Beiträge
    10.051
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Februar 2018 um 20:43
    • #10
    Zitat von fontane

    bernd

    hallo bernd, die ecke kommt uns sehr bekannt vor, von punkt 1 oder auch 2 sind wir richtung sw gedriftet und sandra hat bei ca. 230m ihren 1,48-er leng gefangen.
    bei 3 (näher am ufer) und 4 gab es damals sehr gute blaulengs bei ca. 100m.

    auf alle fälle eine gegend, die wir gern wieder besuchen würden...............%&Daumen hoch&%

    LG

    der Rolfe und die Sandra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14