Bie JM u. Maxel Rollen zuerst die Abdeckkappe des Bremsvorwahlknopfes abdrehen. Dann sieht man eine Schraube die rausgedreht werden muss um die Spulenachse später aus den Deckel ziehen zu können. Dabei muss der Kurbelarm gut blockiert werden weil er sonst mitdreht. Vorher läßt sich auch nicht das Gehäuse abschrauben weil die Spulenachse von der Schraube gehalten wird.
Bei JM + Maxel egal in welcher Position bei Abschrauben der Bremshebel steht. Wenn die Schraube raus ist, ist auch die Vorspannung weg und die Teile können einfach abgenommen werden.
Bei AVET braucht nur der Bremsvorwahlknopf abgeschraubt werden. Auch dann erst das Gehäuse abschrauben. Wenn die Querachse am Ende der Spulenachse nicht im Ende des Gehäuses steckt, dreht die Achse mit und läßt sich daher nicht abschrauben. Gleiches bei JM + Maxel Rollen um Schraube rauszudrehen. Bei JM+Maxel auch den Kurbelarm erst später abschrauben. Wenn man die Schraube losdreht dreht der mit. Muss daher gut blockiert werden.
Bei der Montage muss bei allen Rollen der Bremshebel auf der FREE Position stehen. Sonst passen der Male und Female Cam nicht ineinader!
Immer wieder ist zu lesen das bei vorgeschobenen Bremshebel nicht am Bremshebel gedreht werden darf um Schäden zu verhindern.
Habe das Gefühl das hat mal jemand geschrieben, wird gelesen und über Jahre weiter verbreitet.
Habe das an eigener Rolle mehrfach getestet. Teilweise den Bremsvorwahlnopf dabei mit einer Zange drehen müssen.at keine Schäden verursacht. Genau genommen müstes es dann auch zu Schäden kommen wenn der Bremshebel vor oder zurück geschoben wird.
Das einzige Teil welches bei den Bremsvorgängen Schaden nimmt ist das Kugellager im Gehäuse gleich hinter dem Bremshebel. Je mehr Druck aufgebaut wird wenn in Richtung FULL geschoben wird, umso stärker drückt das Pinion Gear (Ritzel) gegen den Innenring des Kugellagers.Der Innenring wird dabei nach aussen gedrückt und die Kugeln im Lager laufen nicht mehr parallel in den Rillen im Innen- und Aussenring. Darum ist dieses Kugellager in der Regel das erste welches in Rollen mit Schiebebremse seinen Geist aufgibt.
Für JM Rollen werde ich mal eine ausführliche Wartungsanleitung erstellen. Bin seit zwei Wochen autorisierter JM Service Partner und habe dadurch auch Zugriff auf Ersatzteile.
Gruß Wolfgang