1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Skrei-Saison 2018

  • alfnie
  • 25. Januar 2018 um 21:00
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 18. März 2018 um 13:23
    • #51

    https://www.an.no/lofoten/bo/gol…et/s/5-4-721791

    23,8 kg brachte der neue "Weltmeister-Skrei" auf die Waage,
    gefangen mit Pilker im Austnesfjorden
    von einem Frederik Reiersen vom " Team Seekrank ".

    Es herschte periodisch heftigstes Wetter umbei Svolvær.
    Einige Boote brachen ab, weil sich niemand an Deck
    aufrecht halten konnte.

    Die Lofotposten stellt sich immer noch pinnig an
    betreffs der Bilderserien, die sind nach wie vor nur
    für Abonennten sichtbar. Aber allein schon auf der
    für alle sichtbaren Vorderseite der Lofotposten
    lassen sich die Tage gut Info's rauslesen. Oder man
    schaut auf die Vorderseite der Avisa Nordland: an.no

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 18. März 2018 um 18:09
    • #52

    Ergebnisse findet man hier:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…FP3F4krAQgUee1o
    Dieses Jahr gab es auch einen Live-Stream,teils auch unter Wasser im Hafen:

    [video=youtube_share;I3-loXeyZlM]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 18. März 2018 um 22:09
    • #53

    ... und jetzt hat auch die Lofotposten für Nicht-Abonennten
    nachgelegt.

    https://www.lofotposten.no/vm-i-skreifisk…e/s/5-29-364332

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • glasertysk
    Angelfreund
    Reaktionen
    34
    Punkte
    194
    Beiträge
    31
    • 20. März 2018 um 00:32
    • #54

    War auch in Svolvaer am Wochenende, war beeindruckend zu sehen. Zum thema Fischabnahme.... ich wohne aufn Lofoten, würde n paar kilo abnehmen(hab letztens extra ne tiefkühltruhe gekauft und stockfisch selber mal hinterm Haus ausprobieren würde ich auch), wenn ich mit raus darf und mich als totaler Angelneuling n bissel einweisen lassen dürfte. ;)

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 20. März 2018 um 23:36
    • #55

    Und da ist er nun....
    https://fiskeribladet.no/filarkiv/artik…4/31334_980.jpg
    88kg soll er gewogen haben,angelandet 1888 in Kabelvåg/Lofoten.
    Den "Zeitungsschnipsel sandte eine Leserin der Lofotposten im April 2013.
    Hab schon länger gesucht nach einem Dorsch von 96kg der als bisher größter seiner Art gilt aber leider gibts eben aus dieser Zeit kaum Fotomaterial.
    Heute bin ich auf diesen Artikel gestoßen.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 21. März 2018 um 07:34
    • #56
    Zitat von Seewolf 72


    Hab schon länger gesucht nach einem Dorsch von 96kg der als bisher größter seiner Art gilt aber leider gibts eben aus dieser Zeit kaum Fotomaterial.
    Heute bin ich auf diesen Artikel gestoßen.


    Dieser 96-Kilo-Fisch (211 lbs) wird immer mal wieder in Büchern und Veröffentlichungen erwähnt aber ein Foto dieses angeblich 1895 vor New-England durch einen Langleinenfischer gefangenen Kabejaus habe ich leider auch noch nicht gefunden:(

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 21. März 2018 um 13:35
    • #57
    Zitat von MeFo-Schreck

    Dieser 96-Kilo-Fisch (211 lbs) wird immer mal wieder in Büchern und Veröffentlichungen erwähnt aber ein Foto dieses angeblich 1895 vor New-England durch einen Langleinenfischer gefangenen Kabejaus habe ich leider auch noch nicht gefunden:(

    Von diesem Fisch las' ich erstmals, wie ich noch in Lederhosen
    in Nordfriesland rumlief. Also vor fast einem halben Jahrhundert.
    Das war ein dickes, schwarz eingebundenes Buch in dänischer
    Sprache, das sich um das damals harte Leben auf den Lofoten drehte.
    Seitdem habe ich immer und immer wieder und in Dutzenden
    skandinavischen Bildarchiven nach einem Foto von dem Fisch gesucht
    und auch schon etliche skandinavische Journalisten um Schützenhilfe
    gebeten. Ergebnis bisher = Null

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 21. März 2018 um 14:12
    • #58

    Mehr als ein paar spärliche Daten zu Länge (>180cm) und Gewicht (knapp 96kg) hab ich auch über die Jahre nicht finden können.
    Je länger das her ist um so schwerer wird es an Infos zu kommen.Die Größten Dorsche in jüngerer Zeit waren Exemplare um die 50kg+ wie dieser hier vor Island gefangene:
    http://icelandreview.com/sites/default/…g?itok=QfdKCJxS
    Auch von einem 80kg Fisch war die Rede aber dessen Gewicht wurde nur geschätzt:
    http://g.api.no/obscura/API/dy….jpg?chk=D2906F
    Exemplare von 180cm sind also durchaus real aber auch sicher sehr selten.
    Ähnlich lange dauerte die Suche nach dem größten Heilbutt,ein Bild war rel. schnell gefunden:
    http://a4.pbase.com/o3/75/612675/1…bigfish_800.jpg
    Infos muß man aber lange suchen,der Fisch wurde 1956 nahe Pelican/Alaska gefangen (Cross Sound/Lisianski Inlet) und war eigentlich nur Beifang in einem Stellnetz das für Lachs gedacht war.Fänger war Emmett Wood zusammen mit einem gewissen "Whiskey Mike",der Fisch wog 950lb. also 430kg bei einer Länge von gut 10ft.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 27. März 2018 um 15:44
    • #59

    https://www.lofotposten.no/fiskeri/skrei/…i/s/5-29-367422

    Ein umbei 20 kg skrei hatte eine 0,5 Ltr.-Flasche im Magen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 24. April 2018 um 21:58
    • #60

    https://www.lofotposten.no/fiskeri/lofotf…e/s/5-29-374595

    Die Lofoten-Saison 2018 ist beendet. 55.000 Tonnen skrei wurden angelandet.
    Umbei 7.000 Tonnen weniger als 2017, aber für viel bessere Preise.

    Kann man sich ja nicht so recht was von vorstellen, 55.000 Tonen.
    Aber wenn man diese Menge mit LKW's transportieren wollte und
    jeder Lkw würde 20 Tonnen fassen, bräuchte man 2750 Lkw's. Wenn
    davon jeder 13 m lang wäre, würde die LKW-Kette fast 36 km
    lang sein ... Hoffentlich wird diese Goldgrube nie mit Erdöl
    verschmiert werden.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8