1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angeln mit dem Wohnmobil

  • Poschek
  • 20. Januar 2018 um 10:12
  • Poschek
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 20. Januar 2018 um 10:12
    • #1

    [FONT=&quot]Hallo,[/FONT]

    [FONT=&quot]ich möchte im Juni für ca. 3 Wochen mit dem Womo nach Südnorwegen zum Angeln. Kennt jemand interessante Camping- oder Stellplätze? Wenn möglich mit Strom. Es sollte relativ nah am Wasser sein und gute Angelmöglichkeiten bieten. Idealerweise auch ein Bootsverleih.
    Vieleicht war schon mal jemand von euch mit dem Womo in Südnorwegen?
    [/FONT]

    [FONT=&quot]Gruß Jörg[/FONT]

  • Werbung:

      

     

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.599
    Punkte
    150.689
    Beiträge
    27.198
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Januar 2018 um 10:31
    • #2

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Jörg.

    Grundsätzlich, auf den Campingplätzen in Norwegen hast du immer Stromanschluss.

    Ich denke, du bekommst hier in Kürze einige Plätze genannt. Ich werde mich auch mal umschauen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 20. Januar 2018 um 11:48
    • #3

    Hej Jörg.

    Schau dir mal diverse Campingseiten im www an, da bekommst du ne Menge Infos.
    Z.B.: https://www.norcamp.de/de/norwegen/camping.karte.0.html


    Bevor ich vor drei Jahren unser Wohnmobil verkauft habe, waren wir selber auf den Plätzen in Kristiansand, Mandal, Risør, Drammen und Fister, zumindest was Südnorwegen angeht.
    Aufgrund der schulpflichtigen Kinder waren wir auf die Sommerferien angewiesen. Zu der Zeit waren die Plätze natürlich gut gefüllt, einen (schönen) Platz haben wir aber trotzdem immer gefunden.
    Im Juni solltest du kein Problem damit haben.

    In Kristiansand würde ich den Dvergsnestangen vorziehen.
    Hamre Camping liegt nicht so schön, zwischen Flugplatz und Straße. Haben wir aus Gründen der Nostalgie und Erinnerung an die ersten Urlaube aufgesucht.

    In Drammen waren wir, da in Oslo alles voll war. Es fand zu der Zeit irgendeine Veranstaltung statt, weiß nicht mehr was genau.
    Boote gab es zu leihen und gefangen haben wir auch.

    Risør waren wir nur kurz. Soweit ich mich erinnere, konnten Boote dort gemietet werden.

    Mandal bietet zwei Campingplätze.
    Sjøsanden ist mit dem super Sandstrand sowie der Nähe zum schönen Städtchen Mandal eine Wucht und unser Favorit!
    Dort verbringen wir weiterhin immer ein paar Nächte, nun aber in einer Hütte auf dem Platz.
    Dann gibt es dort noch einen Platz am Fluß. Den Platz habe ich mir mal angeschaut, liegt sehr schön.

    Fister hat uns auch gut gefallen. Boote waren zu leihen und von Plattfisch über Dorsch bis Leng haben wir alles erwischt.
    Allerdings sagte mir ein Arbeitskollege, dass der Platz mittlerweile geschlossen sei. Muss ich selber mal nachforschen.

    Weiß nicht, auf was du angeln möchtest.
    Es gibt noch zahlreiche Plätze im Binnenland.
    Diese liegen teilweise sehr idyllisch in traumhafter (einsamer) Lage. Und so ein Fluß mit Äschenbestand wär zumindest für mich SEHR interessant.

    Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
    Kommen bestimmt noch mehr Tipps!

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.759
    Punkte
    22.184
    Beiträge
    3.623
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 20. Januar 2018 um 11:58
    • #4

    Hei Jørg,

    guck dir das mal an.
    http://www.sorlandet-feriesenter.no
    Da kannst du vom Steg aus angeln und auch Boote mieten. Es gibt kleine mit Außenborder, größere mit AB oder auch welche mit Einbaudiesel.
    Vom Steg aus erreichts du Tiefen bis zu 30m (Pkt. 1) und mit dem Boot kannst im Fjord angeln. Oder besser, 'ne Tour auf die offene See machen. Ist mit 3,5 Meilen auch nicht weit zu den ersten interessanten Stellen.
    https://kart.gulesider.no/m/6N1B1

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    2.100
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 20. Januar 2018 um 11:59
    • #5

    Zu Mandal hab ich noch was vergessen.
    Sjøsanden selbst hat keine Boote. Am Strand sind Motorboote eh nicht gewünscht.
    Die Touristeninformation in Mandal kann aber Boote vermitteln. Fußläufig gut zu erreichen.
    Persönlich war ich mit einem 10 oder 15PS Aussenborder zufrieden. Ging mit der Familie eh nur bei stabiler Wetterlage raus.
    Ob es auch größere und stärkere Boote/Motoren gibt, kann ich nicht sagen.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Poschek
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 20. Januar 2018 um 12:33
    • #6

    Erst einmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Die von euch genannten Plätze werde ich mir mal genauer anschauen.
    Angeltechnisch bin ich eher der Spinangler. Naturköder oder ähnliches sind nicht so mein Ding. Pollak an Felswände zu fischen finde ich immer sehr interessant. Aber auch gerne schon mal ein Eimer Makrelen, wenn mal nix anderes geht. Meeräschen zu fischen macht auch Spass. Aber habe ich nicht so die Erfahrung.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.643
    Punkte
    63.853
    Beiträge
    11.817
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 20. Januar 2018 um 15:05
    • #7

    Jörg
    Eine kleine Vorstellung (im entsprechenden Bereich) wäre schön.

    Dort gern auch mal schreiben, wie Deine Angel- und Norwegenkenntnisse
    sind. Bei Fragen ist dies schon schön, wenn man weiß, wie und was man Antworten muss.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.460
    Beiträge
    25.574
    • 20. Januar 2018 um 15:35
    • #8

    Also bei dem http://www.sorlandet-feriesenter.no hier was Torsten vorgestellt hat braucht man eigentlich nicht mal ein Boot(ich jedenfalls nicht:biglaugh:) um Fische zu fangen,am und vor dem Steg 20-30m und etwas weiter 40m,eine Rute zum Spinnen oder Leichtpilker 30gr und eine Rute mit leichter Naturködermontage 40-60gr ,entsprechende Montagen kann man kaufen oder selber knüpfen (schau mal in mein Profil und dort ins Album Plattfischmontagen)rann kommen kleine Fischfetzen von Hering, Makrelle oder Reker,damit fängt man nicht nur Platte sondern alles Mögliche .Falls zu deiner Zeit Makrellen schon da sind dürften die bei der Tiefe da direkt vor deinen Füßen lang ziehen.Allerdings würde ich bei 3 Wochen Mohnmobil-Urlaub :baby: nicht nur an einer Stelle bleiben sondern mindestens 2 Stellen anfahren..mann will ja auch etwas sehen von diesem herlichen Land.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 20. Januar 2018 um 19:51
    • #9

    Wir haben hier einmal "zwischengelagert":

    http://www.moysand-familiecamping.no

    - 6 Sterne ist der richtige Ausdruck für alles drumherum....der hat keine Duschen sondern ein "Erlebnisbad", Küche vom allerfeinsten...W-LAN besser und schneller als auf jedem deutschem Dorf aus der Leitung. Freundlich und zuvorkommend die Leute....

    Bootsverleih - eigene Angelbucht (die förmlich nach Plattfisch "stinkt") ist auch dabei.... Preis nicht gerade "Apel un nen Ei" aber Preis/Leistung im vollgrünen Bereich.

    Wir waren im Herbst da - und das ist der Haken - ich denke im Sommer - nicht gerade der "abgelegene Ruheplatz" sondern eher "belebt".

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Poschek
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 21. Januar 2018 um 09:48
    • #10

    Moin Moin,

    lohnt es sich angeltechnisch auf der Fahrt durch Dänemark einen Stop einzulegen? Kennt jemand dort eine interessante Stelle? Ich meine jetzt keine Putt&Take Seen.....die gibt es ja dort zu Hauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11