1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Romsdalfjord 2018

  • Seewolf 72
  • 2. Januar 2018 um 12:21

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • amd1212
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    168
    Beiträge
    32
    • 5. Juli 2018 um 11:04
    • #161

    Hier ist jeden Tag Wind. Kann man die Uhr nach stellen. Ab 9 morgens ist nicht mehr an fahre zu denken. Bis abends. Wassertemperatur 13 bis 14 Grad. Seelachs morgens mäßig. Mehr wie drei Fische in 5 Stunden nicht drin. Fjord ist voller kleinfisch. Bekannter hat von 23-2 Uhr das Boot vollgemacht. Man muss wirklich nachts fahren

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 5. Juli 2018 um 13:12
    • #162
    Zitat von amd1212

    Bekannter hat von 23-2 Uhr das Boot vollgemacht. Man muss wirklich nachts fahren

    Da gibts nur ein Problem.....die meisten Mietboote haben keine Beleuchtung also nix mit Nachtfahrten.*rolleyes*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 5. Juli 2018 um 13:16
    • #163
    Zitat von amd1212

    Hier ist jeden Tag Wind. Kann man die Uhr nach stellen. Ab 9 morgens ist nicht mehr an fahre zu denken.

    Wo ist denn der Wind,in welchem Bereich?
    Bekannte sind seit letztem WE am Romsdalfjord und waren z.b tägl. im Bereich 10-14Uhr draußen.Laut Yr.no ist kaum nenneswerter Wind zu erwarten:
    https://www.yr.no/sted/Hav/62,52587_7,54552/marinogram.png

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.067
    Punkte
    57.187
    Beiträge
    7.449
    • 5. Juli 2018 um 13:54
    • #164

    Ich war gerade Baden bei Saltskjellnes (Ende Rødvenfjord),
    mit ein paar Butschies. Da war so gut wie kein Wind. Auf der Rückfahrt
    Richtung Åfarnes waren etwas draussen kleine Wellen mit weissen
    Köpfen zu sehen, heftige Böen also. Wenn in Vågstranda windmässig
    der Bär tanzt, kann es im Rødvenfjord mausestill sein. Wenn im
    Rødvenfjord das Wasser kocht, kann es bei Herje im Langfjord
    spiegelblank sein. Die Windvoraussagen sind zZ nicht viel wert,
    der Wind kommt von überall und nirgends. Heftige Fallwindböen sind
    jetzt jederzeit möglich, selbst bei anscheinender Windstille. Die absolut
    ruhigste Zeit sind jetzt die ersten Stunden nach Sonnenaufgang.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 5. Juli 2018 um 14:17
    • #165

    Deshalb ja die Frage nach dem "wo".
    Und das mit dem Fallwind kenn ich schon zur genüge.......innerhalb von Minuten ist es als würde der Fjord kochen und man wird kräftig durchgeschüttelt aber das geht so schnell wie es gekommen ist.Und......ganz ohne Wind wie 2013.....da kann man das Boot auch am Steg lassen,permanenter "Ententeich" taugt nix.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.067
    Punkte
    57.187
    Beiträge
    7.449
    • 8. Juli 2018 um 20:41
    • #166

    War heute mit ein paar Besucher-Butschies auf
    Makrelensuche. In der Norvika-Bucht: Null. In der
    Lerheimsbucht: Null. Am Fähranleger Åfarnes: Null.
    Witzig. Bei ruhigem Wasser sehe ich draussen im
    Rødvenfjord massig Brisling und Makrele rumtoben
    aber von den altgewohnten Stellen am Ufer ist nix,
    aber auch nix an Makrele zu holen. Hab' ich hier noch
    nie erlebt sowas. Sonst hole ich um diese Zeit Dutzende
    Makrelen qusai " auf Bestellung " für uns und ein paar
    Nachbarn

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 8. Juli 2018 um 23:24
    • #167

    Ja Alfred so ist das.....sind zu viele Makrelen da wird geflucht....."Sch..xx Makrelen" sind gar keine da wünscht man sich welche ,egal wie......es ist immer verkehrt.
    Unlängst war doch wieder von Makrelenflut zu lesen näher an der Küste (nördl. Midsund bis Küste bei Bud) und von zu viel Makrele und Sorge um das ökölogische Gleichgewicht.Und paar km weiter im Fjord sind keine,schon seltsam oder?

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • amd1212
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    168
    Beiträge
    32
    • 11. Juli 2018 um 11:47
    • #168

    Der Roms ist voller Makrelen. Jeden Tag. Die Bucht von Mandalen ist jeden Abend mit Flut randvoll. Vor 3 Tagen haben wir gemütlich 25 40er Makrelen in ner Stunde geblinkert zu zweit. Gestern kochte ab Pferdekutsche alles. Hab ich so noch nie gesehen. Momentan ist windstill und einzelne kleine Schwärme sind vor Mandalen zu sehen.
    Allerdings haben Sie auf meine Systeme nicht gebissen. Hab dann Mefoblinker genommen und jeder wurf ein Treffer

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.067
    Punkte
    57.187
    Beiträge
    7.449
    • 11. Juli 2018 um 20:05
    • #169

    Die Makrelen-Dichte ist sehr unterschiedlich hier am Roms. An
    meinen drei besten Von-Land-Stellen ist zur Zeit nix zu holen weil mitten im Fjord
    massive Brisling-Schwärme unterwegs sind, wo die Makrelen bequem pflücken
    können, ohne gross jagen zu müssen. Tausende von kleinfingerlangen Köhler-
    und Schellfischkinder entlang der Uferzonen freuen sich. Sobald die Brislingschwärme
    aber weiterziehen, sind dann wieder die Uferzonen interessant für die Makrele

    Es müssen aber gewaltige Menge Makrelen da sein, denn manchmal schäumen
    fussballfeldgrosse Gebiete auf, minutenlang, das sieht man hier eher selten

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.067
    Punkte
    57.187
    Beiträge
    7.449
    • 12. Juli 2018 um 14:50
    • #170

    https://www.andalsnes-avis.no/nyheter/2018/0…et-17109951.ece

    Extremer Nebel um Trollstigen heute,
    man sollte andere Strecken wählen
    sagt das Wesen der Wege

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12