1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?

  • Achim.M
  • 30. März 2009 um 09:12

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. März 2009 um 09:12
    • #1

    Folge 26-13-2009

    „Und somit, die werten Herrschaften,
    wären wir am Schluß.
    Wir danken for jeschätzte
    Aufmerksamkeit!“



    :klatsch::klatsch::klatsch:



    Pinselheinrich (geb. 1858, gest. 1929)





    Nehmen wir uns die Zeit, schauen und hören wir hier erst einmal herein, als Vorfreude auf die vor uns stehende Zeit:

    http://www.youtube.com/watch?v=oJ1jIcJVu_4&feature=related


    Nunmehr möchte ich mich verabschieden mit dieser kleinen Geschichte und so es die Gesundheit zu lässt und der Wunsch besteht im Herbst dies fortzusetzen, sehen wir uns dann vielleicht wieder.

    ***



    Ich weis nicht ob „Pinselheinrich“ den hier heute gesuchten
    auch mal getroffen hat.
    Möglich wäre es, weil der hier gesuchte zeitweilig auch mal im

    „Zum schwarzen Ferkel“



    verkehrte. Und das war so ein Treffpunkt von Leuten dieses Berufes.
    Leider existiert das „Zum schwarzen Ferkel“ nicht mehr.

    ***



    Es war wohl wieder mal so eine Zeit die nach Umbruch aussah.
    Und wie könnte es da wohl anders sein. Auch so eine Zeit braucht ihre Leute, ihrer Vertreter.
    Er gehört zweifelsohne zu diesen Vertretern, mehr noch, er war sogar ein Wegbereiter.
    Ihn setzte aber das Schicksal hart zu.
    Schon als Kind verlor er seine Mutter und auch seine Schwester, später kam bei ihm eine Nervenkrankheit und auch Alkohol hinzu.
    Sein Vater, ein tief religiöser Mensch, zerbrach fast an dem Schicksal seiner Frau und Tochter. Oft sprach er über das Höllenfeuer. Dies prägte sich irgendwie bei seinen Sohn ein und letztlich verängstigte es ihn auch.
    Selbst schrieb er einmal über sich:

    "Krankheit, Wahnsinn und Tod
    hielten wie schwarze Engel Wache an meiner Wiege.
    Sie haben mich durch mein ganzes Leben begleitet."



    Herangewachsen wollte sein Vater, dass er ein technisches Studium absolviert.
    Er folgte diesen Wunsch, aber nach kurzer Zeit brach er dieses Studium wieder ab, weil ……
    Bei ihn regte sich eine andere Neigung, ein Talent was wohl schon seine Tante an ihn erkannt haben muss und so verlies er diese Lehranstalt.
    Schon bald zeigte sich auch, dass er sich da wohl richtig entschieden hatte.
    Obwohl, vielleicht auch seiner Kindheit geschuldet, es zog ihn in seiner Melancholie, die ihn sehr eigen war, sehr oft zu den Schattenseiten des Lebens wie Not, Krankheit und Einsamkeit hin.
    Ein Malerkollege soll zu einen Bild von ihm wohl mal gesagt haben:

    "Lange Zeit hatte er die Erinnerung an einen
    Sonnenuntergang malen wollen.
    Rot wie Blut.
    Nein, es war geronnenes Blut.
    Aber nicht einer wollte dasselbe wie er empfinden.
    Alle würden an Wolken denken.
    Traurig erzählte er von dem, was ihn so oft mit Angst erfüllt hatte."




    Viele seiner Werke zeugen davon. Zeitweilig, vor allem anfangs brachten ihn diese viel Kritik ein.
    Offensichtlich verstand man ihn da nicht, weil er zu denjenigen neuen Künstlern zählte, die einen Unterschied zwischen

    „sehen“ und „sah“



    machten.
    Wem wunderst dann noch, dass viele seiner Ausstellungen oft mit einem Skandal endeten. In einem Fall sogar wurde die Ausstellung kurz nach der Eröffnung wieder geschlossen.

    Sein Nervenleiden verschlimmerte sich und er war gezwungen dies in einer Klinik behandeln zu lassen.
    Nach einem längeren Aufenthalt in dieser Klinik änderte sich erfreulicher Weise auch seine Auffassung zum und vom Leben.
    Seine Werke beschäftigten sich danach nicht mehr so vordergründig mit kranken Kindern, mit Strebenden oder Toten.

    Es war ihn nicht vergönnt eine eigene Familie mit Kindern zu gründen. Da hatten wohl die Erlebnisse seiner Kindheit zu tiefe Spuren hinterlassen und wie man auch sagte, die Angst vor Frauen.
    In einen seiner Bilder brachte er dies zum Ausdruck und verlieh diesen seine ihm eigene Gestalt.

    Im hohen Alter starb er und überlies sein Werk der Stadt in der er zu letzt gelebt hat.
    Und das waren eine ganze Menge hervorragender und einmaliger Werke.
    Sein Land ehrte ihn schon im 45igsten Lebensjahr mit den höchsten Orden den es zu vergeben hat.
    Später, nach 23ig Jahren seines Todes entschloss man sich ihn sogar ein noch sehr würdigeres Denkmal zu setzen.

    Und nun zur Frage:

    1) Von wem ist hier die Rede?
    2) Welcher Umbruch ist hier gemeint?
    3) Welches Land ist es das ihren Sohn ein würdiges Denkmal setzte und wie heißt dieses Denkmal?

    Zusatzfrage (1 Punkt):

    4) Wer war der „Pinselheinrich“?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 30. März 2009 um 09:21
    • #2

    1.) Edvard Munch
    2.)
    3.) Norwegen ;Munch Museum in Oslo
    Zusatzfrage 4.) Pinselheinrich ist Heinrich Zille

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • bernd
    Gast
    • 30. März 2009 um 09:30
    • #3

    moin,

    torsten, du bist schnell :wave::happy::klatsch:

    1. natürlich munch
    2.der vorreiter des expressionismus ist er
    3.norwegen, munch- museum in oslo

    bernd
    4. natürlich heinrich zille

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 30. März 2009 um 09:34
    • #4

    bernd

    Habe mich extra beeilt.:biglaugh: Heute ist Endspurt.:happy:

    zu 2.) Ich tippe mal auf die Jahrhundertwende

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (44)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. März 2009 um 14:23
    • #5

    dritter :biglaugh: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. März 2009 um 19:45
    • #6

    Ja, das war dann wohl :wave:.
    Den Winter sagen auch wir endgültig Ade und nun ist erst einmal das Angeln dran.
    Im Forum merkt man es, die Reisezeit beginnt und die Anfragen häufen sich.

    Vielleicht hat es Spaß gemacht und ein paar Anregungen vermittelt.
    26 Themen, 26 Wochen, ein halbes Jahr, quer durch die Welt und deren Zeit.

    * mit Angeln (Thema: Knoten) haben wir angefangen
    * mit Norwegen (Thema: E. Munch) diese Reihe beendet.

    Zu Gewinnen war hier nichts; zumindest keine materiellen Werte.

    Allerdings, wenn man eine Vertiefung des Allgemeinwissens bzw. eine Ergänzung des Allgemeinwissen als Gewinn ansieht, dann überlass ich denen, die hier aktiv waren und denen die hier mitgelesen haben, das Urteil.


    Mein besonderer Dank gilt dem Radeteam.
    :Danke: , dass ihr hier so fleißig mitgewirkt habt.


    Und:


    :Danke: an Horst der diese Reihe hier ermöglicht hat.



    Und nun zur heutigen Frage.

    Wenn man an Norwegen denkt, zu mindest mir geht es so, und mal die ausgesprochen schöne Landschaft mit ihren unzähligen Fjorden und Bergen aus vor lässt, denkt man auch an solche Persönlichkeiten wie:

    • Fridtjof Nansen,
    • Roald Amundsen,
    • Henrik Ibsen,
    • Edvard Grieg,
    • Thor Heyerdahl,
    • Edvard Munch
    • Kirsten Flagstad uvam.

    Wir haben in dieser Reihe 2 davon kennen gelernt, nämlich F. Nansen und heute E. Munch.

    E. Munch gilt als ein Wegbereiter der Kunstrichtung „Expressionismus“; eine Kunstrichtung die zum Ende des 19. Jahrhunderts aufkam (Naturalismus, Realismus, Symbolismus und Expressionismus).
    Viele Bilder hat er geschaffen.

    Sein bekanntestes ist der „Schrei“.



    1908 ehrte Norwegen E. Munch mit den Sankt – Olav - Orden.
    Seit 1906 ist dieser Orden der höchste Orden den Norwegen zu vergeben hat.

    Das og. Zitat eines Malerkollegen ist eine Aussage zu seinem Bild „Angst“.
    Seine Bilder schenkte er der Stadt Oslo.
    1963 richtet man dann in Oslo ein eigenes „E. Munch“ Museum ein.
    Man findet viel über E. Munch im Internet.
    Hier ein paar Links:

    http://www.richard-dehmel.de/rdehmel/zeitgenossen/munch.html

    http://de.wikipedia.org/wiki/Edvard_Munch

    Auch ein Link zu seinen Aufenthalt in Rostock/Warnemünde:

    http://www.edvard-munch-haus.de/index.php?thema=warnemuende

    Zu den Fragen:

    Zu 1) gefragt war E. Munch (1863 – 1944).
    Zu 2) Die Umbruchzeit war vom Naturalismus, Realismus zum Expressionismus.
    Zu 3) Norwegen setzte ihren Sohn E. Munch mit einen eigens gebauten Museum 1963 ein würdiges Denkmal.

    Zur Zusatzfrage:

    zu 4) E. Munch begegnete H. Zille genannt der „Pinselheinrich“ unter anderen auch im „Zum schwarzen Ferkel“ ein Künstlerlokal in Berlin, Unter den Linden/Ecke Wilhelmstr.
    Dieses Lokal fiel den Bombenangriffen im II. Weltkrieg zum Opfer.
    Die DDR baute später auf diesen Geländen die Ungarische Botschaft.

    Zu den Punkten und Schluss-Stand:

    Torsten war der Erste der 3 Fragen auf Anhieb richtig beantwortet hatte.
    Bernd als Zweiter hatte die Fragen ebenfalls richtig beantwortet und dazu als erster die Frage 3 – Umbruch -, nämlich hin zum Expressionismus richtig beantwortet.
    Danach kam Torsten richtig mit ende 19. Jahrhundert.
    Also da würde ich dann so sagen, jeder bekommt die 4 Punkte.
    Glückwunsch den ersten 3 hier:

    :hot::hot::hot:
    1. Torsten mit 55 Punkte,
    :hot::hot:
    2. bernd mit 54 Punkten und
    :hot:
    3. Andreas mit 9 Punkten



    Letzte Folge 26/13/2009
    Mac Gyver = 4 Punkte
    Bernd = 4 Punkte


    Endstand nach 26 Folgen:
    Platz 1:
    * Mac Gyver = 55 Punkte
    Platz 2
    * bernd = 54 Punkte,
    Platz 3:
    * Andreas = 9 Punkte
    Platz 4
    * StefmanHH = 6 Punkte
    Platz 5
    * Naffenfan = 5 Punkte
    Platz 6:
    Norge-Friedel = 1 Punkt
    Platz 7
    Heiko = 1 Punkt

    Also dann der Gemeinde:

    :laola:

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • bernd
    Gast
    • 30. März 2009 um 20:03
    • #7

    :Danke::Danke::Danke: achim!!
    du hast uns alle wissensmäßig weitergebracht!!
    und dir torsten:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:
    und dazu meinen höchsten respekt!!!
    but, old friend... we`ll see us...:cool::cool::cool:

    bernd :wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 30. März 2009 um 20:12
    • #8

    Waren das wirklich 26 Wochen? :eek: Hammer!!! Da hast Du Dir ein großes Fleissbienchen verdient Achim.
    Ich würde mich freuen, wenn es am Ende der Saison weitergeht.

    Bis dahin erstmal :Danke: für die heutigen Punkte. Das Ergebnis war denkbar knapp. :biglaugh:

    Ich muss mir jetzt erstmal überlegen was ich die nächsten Montage vormittags anstellen soll. :(

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    290
    Punkte
    41.240
    Beiträge
    8.065
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 30. März 2009 um 20:14
    • #9

    Bin ja in Norge möchte mich aber auch von hier bedanken für die klaase Montagsrätzel, die einem doch oft an den Wahnsinn (vom suchen her) getrieben haben.

    :Danke::Danke::Danke: Achim ich hoffe wir haben in der nächsten Saison wieder das vergnügen:baby:

    mfg

    Andreas

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 31. März 2009 um 09:59
    • #10
    Zitat von bernd


    ......but, old friend... we`ll see us...:cool::cool::cool:
    .....




    Be sure, i'll be back ! :cool::cool::cool:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14