Reibst Du dann das Filet mit dem Sirup ein???:) Und in welchen Mengen???:)
Um nicht lange zu erklären und es mir einfach zumachen, setze ich hier einfach mein persönliches Rezept rein, das habe ich nämlich auf meinem Laptop gespeichert und kann es einfach per Copy & Paste hierein übertragen#zwinker2*
Gravad Lachs a la MeFo-Schreck
Lachsfilet (am besten mit Haut, lässt sich besser schneiden), es geht natürlich auch Meerforelle oder Regenbogner mit rotem Fleisch (ich weigere mich das Wort La***forelle zu nutzen )
Pro Kg Filet brauche ich
4 EL Salz
6 ELAhornsirup (evtl. auch etwas mehr, je mehr Zucker, desto weicher letztendlich das Filet nach dem Beizen)
1 TL grob geschroteter weisser Pfeffer
4-6 Bund Dill
Salz, Ahornsirup und Pfeffer miteinander verrühren und auf die Fleischseite des Filets auftragen, die Dillbüschel (gewaschen, nicht geschnitten) oben drauf und das ganze am besten doppelt sorgfältig (starke Geruchsentwicklung) in Plastiktüten einpacken oder vakuumieren und ab in den Kühlschrank. JedenTag drehen, so dass die sich entwickelnde Lake gut verteilt. Beizdauer je nachDicke des Filets 2-5 Tage.
Nach dem Beizen die Lake abgiessen, den verbrauchten Dill runter, das Filet säubern und trocken tupfen.
Dill-Senfsauce:
100 ml Senf (mittelscharf)
100 ml Speiseöl (ich nehme Sonnenbumenöl)
2 EL Rotweinessig/Balsamico
2-4 EL Ahornsirup (je nach persönlicher Süsse-Vorliebe)
1 Bund Dill
Salz und Pfeffer
Den Dill waschen und hacken
Senf, Öl, Essig und Ahornsirup miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht, den gehackten Dill unterrühren, mit Salz undPfeffer abschmecken. Am besten ein paar Stunden ziehen lassen, damit der Dill sein Aroma in der Sauce richtig verbreiten kann.
Den Lachs in feine Scheiben schneiden und mit Sauce und frischem Baguette genießen. Dazu passt ein spritziger, trockener Weisswein und abschließend ein guter eiskalter Aquavit der Kategorie "Jubiläums Aquavit" oder "Linie Aquavit".
Guten Apetit!