1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Vorfächer für Südnorwegen

  • schnax
  • 29. November 2017 um 20:22
  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 29. November 2017 um 20:22
    • #1

    Abend alle zusammen,

    Ich hätte da ein paar Fragen zu den Vorfächern.
    Pilkvorfach :
    Was verwendet ihr für Material ? Wenn ihr mit Beifängern fischt, schlauft ihr die ein oder baut ihr „richtige“ Seitenarme ? Sind eure Beifänger fest eingeknotet oder wechselbar ?

    Evtl hat ja jemand ein Bild oder eine Zeichnung eurer Montage :)

    Zu guter letzt: Fischt ihr bei Gummifisch auch mit Vorfach ?

    Danke euch schon mal

    Gruß
    Jonas

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 29. November 2017 um 20:47
    • #2

    Jonas,

    es gibt eine spezielle Schlaufe zur Aufnahme eines Wirbels, an dem dann
    Vorfachfänger eingehängt werden.
    Vorfach für S-Norwegen würde ich 0.60er nehmen.
    Gekaufte sind noch wesentlich dünner.

    Es wird sicher jemanden geben, der dazu einen Verweis aus
    dem Netz einstellen kann.

    Ja, auch mit Gummifisch ist Beifänger ok.

    Warum ?
    Nun, die Nutzung eines beifängers soll einerseits den Fisch direkt
    ansprechen, andererseits aber über den Button im Fischkopf
    "Futterneid" auch die schon satten/uninteressierten Fische
    dazu verleiten, doch noch mal zuzugreifen bevor der vermeintlich
    andere (Gummi-)Fisch sich den Happen schnappt.

    Bitte nicht mehr als zwei oder höchstens drei Beifänger.
    Ich nehme, wenn überhaupt, einen Beifänger - rteicht !

    Viele Beifänger führen im schlimmsten Fall zu Materiaslverlusten
    wenn 6 oder gar 8 Fische gleichzeitig zufassen.
    Außerdem wird das Insbootholen zu einer artistischen Nummer
    auf Kosten der Kreaturen, aber auch auf des Anglers Wohlbefindlichkeit...


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 29. November 2017 um 20:49
    • #3

    ich benutze den hier

    http://www.angelknotenpage.de/Knotenbank/spring.htm

    hab immer so 2 -3 fertige Vorfächer in der Tasche. Mit mehr als einem Beifänger nie. Am Roms praktisch immer ohne.
    Gummis generell immer ohne.
    Die Geschmäcker sind verschieden.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 29. November 2017 um 20:53
    • #4

    Grundregel: weniger ist mehr. Die früher üblichen "Tannenbäüme" sprich Beifängervorfach mit 4-5 Beifängern + Pilker haben ausgedient. max. 1 Beifänger reicht, es sei denn, du willst Makrelen angeln und ewig das Vorfach enttüdeln. Dieses Heft ist ganz gut und gibt wesentliche Tipps:
    https://www.angeln-shop.de/rute-rolle-buc…esmontagen.html.
    das gibt es sicher auch woanders, will keine Reklame machen.
    Gummifisch und kleiner Pilker zum Speedpilken (bis max. 80 g.) am besten ganz ohne Beifänger.

    Gruß
    Bernd

  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 29. November 2017 um 20:54
    • #5

    Danke für deine Antwort

    Wenn ich mir den Link amschaue, sind deime Beifänger aber fest eingebunden oder ?

    Ist es überhaupt notwenig die abeifänger zu wechseln ? Oder reichen einfach ein paar fertige vorfächer mit beifänger in der tasche ?

    Für gummifisch wollte ich keinen Beifänger nutzen, sondern nur wissen ob überhaupt Vorfach?

    Gruß
    Jonas

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 29. November 2017 um 21:01
    • #6

    Wie gesagt, ich habe Vorfächer in der Tasche ohne Beifänger und welche mit. Der Beifänger ist an der Öse aber zu entfernen.
    Nach getaner Arbeit landen die Vorfächer meistens direkt in der auf dem Boot befindlichen Mülltüte. Als Vorfach Schnur nehm ich eine handelsübliche Mono von 0.5 bis 1,0 mm. Mir reicht das. Muss nicht jeden Vorfach-Fluorcarbon Hype mitmachen. Gerissen ist mir jedenfalls noch keine.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.852
    Beiträge
    25.461
    • 29. November 2017 um 22:01
    • #7

    Kommt drauf an wie Tief man gewillt ist mit einem Pilker zu arbeiten,bei mir sind es bis 40m und höchstens 100gr Solo-Pilker und da langt eine 50ger locker aus, ich benutze 50ger Clmax Vorfachschnur.Egal ob Pilker oder Gummifisch ,ein Mono-Vorfach gehört grundsätzlich an beides,meine sind zwischen 80-120cm lang.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 29. November 2017 um 23:24
    • #8

    Moin, ich habe ebenfalls Vorfächer mit und ohne Makk. Ohne Makk - dann öfter einen Einzelhaken oder Makk direkt am Pilker ( Überbeißer ) oder ich hänge einen Makk direkt an den Wirbel zwischen Hauptschnur und Vorfach - brachte mir dieses Jahr einen Heilbutt. Ich richte mich bei den Beifänger nach Drift und Strömung - je stärker je weniger Lametta würde ich benutzen. Ansonsten nehme ich die gleiche Schlaufe wie die Vorredner und ja ich nehme immer ein Vorfach von 0,60mm bis 1,2 für zB Leng. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 30. November 2017 um 05:47
    • #9
    Zitat von Jürgen Chosz

    Kommt drauf an wie Tief man gewillt ist mit einem Pilker zu arbeiten,bei mir sind es bis 40m und höchstens 100gr Solo-Pilker und da langt eine 50ger locker aus, ich benutze 50ger Clmax Vorfachschnur.Egal ob Pilker oder Gummifisch ,ein Mono-Vorfach gehört grundsätzlich an beides,meine sind zwischen 80-120cm lang.


    Das ist dann eine Flurocarbon schnur oder ?


    Knotet ihr dann das Vorfach direkt an die Hauptschnur oder mit einem Wirbel ?

    Bei direkten Knoten muss ich ja immer abschneiden wenn ich zb den Makk wechseln will

    Gruß Jonas

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 30. November 2017 um 11:20
    • #10
    Zitat von schnax

    Abend alle zusammen,

    Ich hätte da ein paar Fragen zu den Vorfächern.
    Pilkvorfach :
    Was verwendet ihr für Material ? Wenn ihr mit Beifängern fischt, schlauft ihr die ein oder baut ihr „richtige“ Seitenarme ? Sind eure Beifänger fest eingeknotet oder wechselbar ?

    Evtl hat ja jemand ein Bild oder eine Zeichnung eurer Montage :)

    Zu guter letzt: Fischt ihr bei Gummifisch auch mit Vorfach ?

    Danke euch schon mal

    Gruß
    Jonas

    Alles anzeigen

    ich fische im süden (borhaug) ein 0,70er climax und binde mir einen für den makk als beifänger einen seietenarm aus climax 0.50er ein.
    damit habe ich die besten erfahrungen gemacht.
    für soloköder einfach den seitenarm weg lassen.
    fürs gummifischen gleiches material nur ohne beifänger.

    zum spinnfischen reicht ein 0.50er vorfachvollkommen aus.

    ohne vorfach zu angeln macht wenig sinn, hat ein dorsch mal den pilker oder das gummi komplett inhaliert ist die geflochtene sofort durch.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • vorfach

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8