1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Winterzeit ist bastelzeit

  • Vmax
  • 14. Oktober 2017 um 22:54
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 14. Oktober 2017 um 22:54
    • #1

    Die ruhige zeit fängt wieder an, also zeit um ruten wieder zu restaurieren oder eine neue rute zu bauen.

    Für mich wird es ruhig, allerdings mal wieder etwas anderes. Ich habe mir letztes jahr ein Heavy Feeder blank gekauft. WG 135gr, länge 416cm. Perfekt fürs angeln vom ufer in Norwegen. Da ist wurfweite eher weniger wichtig.
    Den aufbau wird einfach, duplon griff, Pacbay graphite rollenhalter und Pacbay MINIMA ringen. Also nicht wirklich ganz besonders und es kommen auch keine besondere wicklungen an dieser rute. Farbwahl ist auch schon bekannt, schwarz/old gold.

    Und was steht weiter noch auf dem programm? Den aufbau einer klassischen spinnrute mit ein glasfaber blank und metallringen. Diese rute ist nicht gedacht um mit multifil geangelt zu werden, sondern nur monofil. Den blank ist ein Fibatube, WG 5-18gr. länge ist noch unentschieden, da ich den blank wahrscheinlich etwas kürze. Rolle für diese rute ist auch schon da, ein ABU 506, die mit ein leichtgewicht metall rollenhalter und kork griff gepaart wird.

    Weiter steht nicht wichtiges auf dem programm, nur noch einige reparaturen (Rollenhalter hat sich gelöst, endkappe hat sich gelöst. Und ich muss noch ein ring an einer rute ersetzen.) Nicht sehr spannendes. Aber genug um mich zu beschäftigen in dieser ruhiger zeit...

    Was steht bei euch wieder an?

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 14. Oktober 2017 um 23:03
    • #2

    Hoi Patrick.

    werde mir in den nächsten Wochen diesen Blank als Spinne aufbauen

    https://www.tackle24.de/index.php?a=1063

    Filius fährt mit und braucht noch ne Köhlerklatsche.
    Passend zur Okuma Azores blue, werden die Wicklungen und das gesamte Outfit in Silber/Blau gehalten. Mal schauen was Mudhole so zu bieten hat.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    7.998
    Beiträge
    1.373
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (72)
    • 17. Oktober 2017 um 19:35
    • #3

    bei mir ist es auch ruhiger geworden.

    werde vieleicht ein paar verschönerungsarbeiten durchführen:biglaugh:

    nachdem ich mit der Corejigging120 als Baitcaster aufgebaut sehr gute Erfahrung gemacht habe ,baue ich mir den Blank gerade noch mal als Spinnrute auf.
    damit bin ich in meinem Gebiet bestens ausgestattet

    gruß klausmd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 17. Oktober 2017 um 20:09
    • #4

    Klaus, du hast mich auf eine idee gebracht...

    Ich angele gerne mit meine Avatar ruten. Beiden sind mittlerweile für stationairrolle umgebaut, aber ich nutze eigentlich nur einer. Ich überleg mich gerade, ob ich den anderen noch mal umbaue, aber dann fast gleich wie der andere. Ich habe mir gerade ein Penn Slammer III 5500 zugelegt, konnte die rute auf diese (geile) rolle abstimmen. Hmm, die idee hat was. Neue titanringen und ein burl-kork griff... Ich glaube, ich habe wieder ein neues projekt stehen...:Ablach:

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 19. Oktober 2017 um 10:05
    • #5

    Vmax Zitat : " länge 416cm. Perfekt fürs angeln vom ufer in Norwegen. Da ist wurfweite eher weniger wichtig. "
    Moin, klär mich mal bitte auf, du baust eine Rute von über 4m und sagst, die Wurfweite spielt keine Rolle, mit 416cm und 135gWG kannst du doch direkt von Holland aus bis Norwegen werfen *rolleyes*. Ich dachte schon das meine 3m Rute zu lang ist. Nimmt man nicht extra mehr Länge weil wichtig für die Wurfweite. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.766
    Beiträge
    25.444
    • 19. Oktober 2017 um 10:48
    • #6

    Meine Idee dazu,beim Uferangeln wird diese lange Rute ja wohl steil aufgestellt,die Schnur kommt also nicht so stark mit Ufergeröll in Kontakt,auch beim Einholen hat das seine Vorteile.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 19. Oktober 2017 um 11:51
    • #7

    Gut wäre eine Vermutung, aber an den Ufern an denen ich angle würde mich eine zu lange Rute eher behindern ( Steine Felsen ) oder ich bräuchte an Stränden eine Lange, mit der ich auf weite komme aber der Patrick wird's wohl erklären. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.766
    Beiträge
    25.444
    • 19. Oktober 2017 um 12:10
    • #8
    Zitat von tulum5

    Gut wäre eine Vermutung, aber an den Ufern an denen ich angle würde mich eine zu lange Rute eher behindern ( Steine Felsen ) oder ich bräuchte an Stränden eine Lange, mit der ich auf weite komme aber der Patrick wird's wohl erklären. Gruß Peter


    Auf Steine, Felsen hat mich in Norwegen nie einer rauf gekriegt,da wäre ich unweigerlich im Bach gelandet :biglaugh:.Schon das Angeln von einer Kaianlage wo es 2-3m runter zum Wasser war war schon Grenzwertig bei mir ....Höhenangst hoch Drei. Am liebsten Steg und den Fisch mit einem Kescher gelandet oder eben vom Boot.Ich bin auch auf Patricks Erklärung gespannt:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 19. Oktober 2017 um 22:36
    • #9

    416cm sind für mich "kurze" Brandungsruten. Ich angele normalerweise mit Brandungsruten von 500cm. Normalerweise nutzt ich die für Wurfweite, aber auch um den Fisch besser um Felsen zu kriegen. Wenn ich sehe, was wir schon mit diese Brandungsruten gefangen haben... Da würden einigen ein Daum abbeißen. Rochen über 140cm, Haie über 110cm, Dorsch über 100cm, Leng über 120cm, Pollak über 95cm... Die hatten wir nie raus gekriegt mit ruten von 300cm. Keine chance.

    Aber wer hat gesagt, das diese Länge bleibt? Gekürzt wird den blank schon. Das Griffteil hat 130cm, aber das 2. teil ist länger, 162cm. Nicht optimal zum Transport. Mal sehen ob ich da kreativ sein kann...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.766
    Beiträge
    25.444
    • 19. Oktober 2017 um 22:49
    • #10

    Gesagt hat das keiner, aber so hat man es (zumindest ich) hier raus gelesen .... Ich habe mir letztes jahr ein Heavy Feeder blank gekauft. WG 135gr, Länge 416cm. Perfekt fürs angeln vom Ufer in Norwegen.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8