1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Die neue Fischregelung ab 2018

  • Fjordfischer
  • 14. Juli 2017 um 16:47

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 14. Februar 2018 um 16:59
    • #181

    Mal abgesehen davon, dass ich Nulltage nicht eingetragen werde, oder jene, die den ganzen Zeitraum nullen und dennoch Fisch
    dabei haben werden, wieso wird der Seewolf ausgesetzt und alle anderen zurückgesetzt ? Unfall oder tiefe innere Bedeutung die
    sich mir noch nicht erschlossen hat.......wäre meine Frage an das Fiskedirektorat.

    Gruß Reinhold

  • nordfisker1.jpg

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    288
    Punkte
    2.958
    Beiträge
    515
    Geburtstag
    7. Juli
    • 15. Februar 2018 um 07:04
    • #182

    Hier noch ein Film vom Fiskeridirektorat, welcher einiges erklärt:https://www.youtube.com/watch?v=J99A010fzY4

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.043
    Beiträge
    633
    Geburtstag
    16. März
    • 15. Februar 2018 um 15:30
    • #183

    Hallo zusammen,

    habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht wie das mit der Dokumentation umgesetzt werden kann? Eigentlich würde ich sagen, dass es das beste wäre, das an Land zu machen, auch wenn man dann mal die Gefahr besteht, dass man mal einen zurückgesetzten Fisch vergisst.

    An Bord und womöglich bei schlechtem Wetter möchte ich ehrlich gesagt nicht mit einem Blatt Papier und nem Stift rummachen...

    Gruß

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 15. Februar 2018 um 19:38
    • #184
    Zitat von Hossa

    Hallo zusammen,

    habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht wie das mit der Dokumentation umgesetzt werden kann? Eigentlich würde ich sagen, dass es das beste wäre, das an Land zu machen, auch wenn man dann mal die Gefahr besteht, dass man mal einen zurückgesetzten Fisch vergisst.

    An Bord und womöglich bei schlechtem Wetter möchte ich ehrlich gesagt nicht mit einem Blatt Papier und nem Stift rummachen...

    Gruß

    Hallo Hossa,
    nö, bisher nicht, denn ich habe keinerlei Anmerkungen gelesen, den Stand zeitaktuell zu halten. Bisher heißt es für mich: wenn ich abreise.

    Ideal wäre natürlich an Bord eines jeden Bootes eine Tastatur mit Fischabbildungen(so wie bei Kassen) und eines Zahlenblockes zu haben.
    Dann wäre man zeitaktuell(später auch mal kg-mäßig) und das Fiskedirektorat könnte jederzeit diese Daten per Funk abrufen. Selbst an
    der Grenze könnten diese Daten abgerufen und mit vorgelegten Massen verglichen werden. Außerdem könnten dann besser evtl.
    Kontingente für die Touristenfisker verfolgt/geprüft werden. Für landgestützte Fischer als App.
    Dann muß für Block und Blei kein Baum sterben.
    Sorry, ich lasse es dann mal bei diesen Spinnereien, obwohl sogar auch umsetzungsfähig.
    Nur, wo bleibt dann noch der Spaß am Fischen ?

    Gruß Reinhold

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    973
    Punkte
    14.138
    Beiträge
    2.578
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 15. Februar 2018 um 21:20
    • #185

    Mit Papier und Bleistift auf´m Boot, ist nun wahrlich nicht optimal !

    Wie wär´s mit Strichliste führen ! ??
    4 Striche senkrecht und mit einem waagerechten durchstreichen.
    ( so wie früher im Kerker die abgesessenen Tage gezählt wurden ! *rolleyes* )
    Könnte man mit schwarzen Edding an die Bordwand malen !

    Oder vielleicht Kerben in die Reling ritzen ! ??

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 16. Februar 2018 um 07:38
    • #186

    Wenn ich das aus meiner Sicht sinnfreie (für Bestandsschutz der Fische) Dokumentieren richtig verstehe, gibt es keinen zwingenden Zusammenhang zwischen dem was ich an Fang notiere und dem was ich über die Grenze mitnehme. Also ich habe ein, zwei tolle Dorsche gefangen und angegeben, an der Grenze sind 20kg Köhler in der Truhe.
    ... aber solange alle fleißig mitmachen *rolleyes*

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Ottertim
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    182
    Punkte
    1.062
    Beiträge
    170
    Geburtstag
    7. Februar 1972 (53)
    • 16. Februar 2018 um 08:37
    • #187

    Die 20 kg Köhler sind ja auf der Liste eingetragen, zumindest die Anzahl der Fischen.
    Wenn du für 24 kg Filet Köhler gefangen hast, 4 kg sind durch den Magen gegangen, da bleiben dir deine 20 kg über.
    In dem Sinne hast du Recht, daß die Fangmenge nicht die Kilo an der Grenze (oder umgekehrt) widerspiegelt.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7809&tid=1[/ticker]

    Meine bisherigen Reiseberichte.
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavn
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavnhttps://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?39214-Reisebericht-Korshamn-September-2018&p=549974#post549974</a><br>

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. Februar 2018 um 09:46
    • #188
    Zitat von tiveden

    Wenn ich das aus meiner Sicht sinnfreie (für Bestandsschutz der Fische) Dokumentieren richtig verstehe, gibt es keinen zwingenden Zusammenhang zwischen dem was ich an Fang notiere und dem was ich über die Grenze mitnehme.


    Richtig! Die Fangliste/Statistik dient vielmehr dem Zweck, mal wirklich belastbare Zahlen über die Fänge der Touris zu bekommen, bisher gibt es dazu ja nur Schätzungen.
    Man will von norwegischer Seite Zahlen haben, die die Relation zwischen den Fängen der Profis und der Touristenfischer widerspiegelt, vielleicht auch, um den Profis mal zu zeigen (die ja durchaus mal über die Fänge der Touris "jammern"): Hey, das sind eure Fänge und so viel (oder wenig) fangen die Touris!


    Zitat von tiveden

    Also ich habe ein, zwei tolle Dorsche gefangen und angegeben, an der Grenze sind 20kg Köhler in der Truhe.
    ... aber solange alle fleißig mitmachen *rolleyes*


    Der Zoll wird Deine geführte Statistik nie zu Gesicht bekommen denn die gibst Du bei Deinem Vermieter ab, damit er die Zahlen an das Fiskeridirektorat monatlich weitermeldet.:wave:

    Die Erhöhung der Ausfuhrmenge um 5 Kilo für Sportfischer bei registrierten Vermietern ist somit eine kleine Belohnung für den Sportfischer dafür, dass er sich die Mühe macht, den norwegischen Staat mit belastbaren Fangzahlen der 5 wichtigsten Fischarten (Dorsch, Köhler, Steinbeißer, Heilbutt und Rotbarsch) zu versorgen .:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Olli1900
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 16. Februar 2018 um 09:55
    • #189

    Hallo liebe Freunde Norwegens!

    Ich hoffe, ich langweile mich nicht mit meinen Fragen, werfe sie dennoch mal in die Runde.

    Unser Vermieter wird sich nicht registrieren, da wir derzeit seine einzigen Gäste sind (Krankheitsfall in der Familie und wenig Nerven für die Touris).
    Natürlich sind wir in der 10kg Variante, das ist klar. Aber meine Überlegung ist: Können wir uns einem anderen registrierten Betrieb "anschließen"?

    Das ich nicht falsch verstanden werde, mir geht es nicht unbedingt um die 20kg, ich kam aber mit den 15kg immer gut zurecht und weiß nicht so recht, wie ich es nun angehen werde.

    Soll ich in Zukunft nur noch "Edelfilet" mitnehmen und 2/3 Fisch wegwerfen? Das ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders.

    Habt ihr eine Idee? Und 2.Frage: Wie sieht denn der Beleg aus, den ich dann dem Zoll bei der Ausreise vorlegen muss?

    Vielen Dank für Eure Zeit!

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. Februar 2018 um 10:05
    • #190
    Zitat von Olli1900

    Habt ihr eine Idee? Und 2.Frage: Wie sieht denn der Beleg aus, den ich dann dem Zoll bei der Ausreise vorlegen muss?

    Vielen Dank für Eure Zeit!


    Stimmt :baby:, man muss ja im Zweifelsfall beim Zoll eine Bescheinigung haben, dass man von einem registrierten Betrieb zurückfährt und somit die Berechtigung hat, 20 Kilo auszuführen.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12