1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Die neue Fischregelung ab 2018

  • Fjordfischer
  • 14. Juli 2017 um 16:47

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.147
    Punkte
    14.522
    Beiträge
    2.620
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 26. Dezember 2017 um 08:09
    • #141

    Also für mich war völlig klar, das man irgendwelche Zettel schreiben muß.
    Das ist auch kein Problem.
    Und das man vom Vermieter auch irgendwas schriftliches bekommen wird,ist auch logisch.
    Schließlich muß man bei einer Kontrolle beim Zoll ja nachweisen, das man in einem registrierten
    Betrieb logiert hat !

    Was aber passiert eigentlich bei folgendem Szenario :
    Die 5 zu meldenen Fischarten stehen nun ja wohl fest.
    In meinem Stammrevier könnte es aber durchaus passieren, das ich von diesen Arten gar keinen fange !
    Dafür aber vielleicht Seehecht, Pollak, Makrele, Hering und was weiß ich noch alles.
    Schöne schmackhafte Fische, von denen ich natürlich gerne leckere Filets mitnehmen möchte.
    Nur kann ich nix auf den ominösen Zettel eintragen ! ??
    Würde dann, wenn´s überall so gehandhabt wird wie bei Dintur, von meinem Vermieter nix schriftliches
    bekommen.
    (okay, könnte natürliche gefangene Menge null eintragen ! )
    Beim Zoll stehe ich dann aber mit einer Kiste mit Filets ! ??

    Preisfrage, wie viel Kilo darf ich denn nun mit nehmen ?
    20 kg, schließlich war ich in einem registrierten Betrieb ! ??
    10kg, weil ich zu dämlich war die glorreichen 5 Fischarten zu fangen und daher keine Bestätigung habe ! ??

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 26. Dezember 2017 um 08:53
    • #142
    Zitat von Gnam

    Hallo alfnie,
    ich habe mir mal das Steuerrecht dazu reingezogen. https://www.doppelbesteuerung.eu/normen-dba/norwegen/
    Demnach wird das Einkommen aus Norwegen aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens in Deutschland versteuert und an Norwegen weitergeleitet. Also alles sauber.
    Das löst aber das Problem der Registrierung nicht, es geht schlichtweg nicht.
    Was macht der Vermieter denn nun? Er will, aber kann nicht. Ich werde meine Buchung daher wohl stornieren und bei einem Norweger buchen müssen. Mit 15 kg konnte ich gut leben, mit 10 aber nicht.

    Gruß

    Dieses Abkommen gilt nicht für die Umsatzsteuer, denn für die Umsatzsteuer gilt, dort wo sie erhoben wird, wird sie auch abgeführt.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    291
    Punkte
    2.986
    Beiträge
    520
    Geburtstag
    7. Juli
    • 26. Dezember 2017 um 10:13
    • #143

    Benno,

    kannst auf den Zettel doch schreiben, das Du einen Dorsch gefangen hast.........
    Schon hast Du eine Fangmeldung gemacht und bekommst den Zettel vom Vermieter!

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.147
    Punkte
    14.522
    Beiträge
    2.620
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 26. Dezember 2017 um 11:15
    • #144
    Zitat von sam

    Benno,

    kannst auf den Zettel doch schreiben, das Du einen Dorsch gefangen hast.........
    Schon hast Du eine Fangmeldung gemacht und bekommst den Zettel vom Vermieter!

    Könnt ich machen !
    Aber entspreche womöglich nicht der Wahrheit !
    Also Betrug !
    Das geht doch gar nicht !!!
    :biglaugh:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    291
    Punkte
    2.986
    Beiträge
    520
    Geburtstag
    7. Juli
    • 26. Dezember 2017 um 13:45
    • #145

    Bist ein böser Bube, wenn Du es machst.....
    Ob DU damit nachher das Ergebnis verfälscht?

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.147
    Punkte
    14.522
    Beiträge
    2.620
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 26. Dezember 2017 um 14:54
    • #146
    Zitat von sam

    Bist ein böser Bube, wenn Du es machst.....
    Ob DU damit nachher das Ergebnis verfälscht?

    Böser Bube bin ich sowieso ! #zwinker2*
    Und wen ich dann das Ergebnis verfälsche, muß ich damit irgendwie klarkommen und weiter leben !
    Denke aber, das krieg ich hin !! *rolleyes*

    Aber mal im ernst, was ist den nun eigentlich das Ergebnis ??
    Was will man nach Auswertung der Zettel für Schlüsse ziehen.
    Erst mal wird man doch nur nackte Zahlen erhalten.
    Will heißen, von den heiligen 5 Fischarten sind von den Anglern im Jahr jeweils so und so viel Stück gefangen worden !
    Sind die Stückzahlen wirklich riesig, wird man um eine Einschränkung des Fanges nicht herumkommen.
    Da würde dann doch tatsächlich der Bestandsschutz wieder auftauchen.
    Auf Kosten der Angler natürlich !
    Oder sind die Stückzahlen wirtschaftlich lukrativ, verbiete man den Anglern komplett den Fang der 5 Arten (sind ja genau die,
    hinter denen die Fischwirtschaft her ist !!) und erhöht die Quote für die Berufsfischer.

    Kann man drehen und wenden wie man will, am Ende gibt es bestimmt Repressalien für die Anglerschaft.

    Oder geht es tatsächlich nur um Steuereinnahmen auf Kosten des Bestandsschutzes ?
    Dann könnte zumindest der Angler unbehelligt bleiben und sich über 5kg Filets mehr freuen !
    Ob man nun unbedingt 5 kg mehr braucht, ist eine andere Geschichte !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.097
    Punkte
    57.442
    Beiträge
    7.480
    • 30. Dezember 2017 um 12:42
    • #147

    https://fiskeribladet.no/nyheter/?artikkel=57655

    Die Fischer in Nordland legen schon wieder mal nach,
    " sind enttäuscht über den schlappen Effekt " der
    neuen Regelungen.

    Putzig, woher nehmen die das denn jetzt schon ?

    Riecht gewaltig nach Stimmungsmache, aber
    ziemlich harmlos, weil einfältig, denn wo sollen
    denn messbare Effekte jetzt schon herkommen?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 31. Dezember 2017 um 06:24
    • #148

    ich versteh die ganze Aufregung nicht ganz....

    da wir an der ganzen Regelung eh nicht viel ändern können machen wir einfach was man uns sagt.
    Dem Vermieter die Fänge Melden und der gibt uns dann am Ende mit der Rechnung fürs Haus einen Bunten Zettel,
    wo drauf steht das der Herr Mustermann seine Fänge ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit der Verordnung gemeldet hat.
    Das ist ne Registrierungsnummer drauf und wenn der Zoll noch Lust und Laune hat kann er die Überprüfen.
    An Hand des Filets kann der Beamte eh nicht mehr Feststellen ob das mal ein Dorsch oder ein Schellfisch war...

    Wie hier gemutmaßt, wird es mit Sicherheit kein Fangbuch nach Deutschen Vorbild geben.

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 4. Januar 2018 um 07:36
    • #149

    alfnie
    Mein Problem hat sich lösen lassen. Da ich mein Boot bei einem norwegischen Veranstalter buche, ist dieser natürlich registriert. Somit läuft die ganze neue Ausfuhrregelung über ihn und mein Deutscher Vermieter benötigt keine Registrierung zusätzlich. Generell ist das Problem für deutsche Vermieter ohne Umsatzsteuernummer aber weiterhin vorhanden.

    Gruß

    Hans-Jürgen

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.097
    Punkte
    57.442
    Beiträge
    7.480
    • 4. Januar 2018 um 10:23
    • #150

    https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…aa-fisketurisme

    Per heute sind 270 Betriebe registriert, die Region
    Nordland weist bisher die grösste Anzahl registrierte
    Betriebe auf, 58.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13