1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Die neue Fischregelung ab 2018

  • Fjordfischer
  • 14. Juli 2017 um 16:47

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.099
    Punkte
    57.464
    Beiträge
    7.484
    • 17. Dezember 2017 um 11:10
    • #121
    Zitat von SeelachsBenno

    Soll der ganze Zirkus nicht dem Bestandsschutz der Fischfauna in norwegischen Gewässern dienen !! ??
    Oder habe ich da mal wieder was falsch interpretiert ?? *rolleyes*

    Nee, Du hast schon richtig geschlussfolgert und jetzt verstehe ich auch,
    wie Du das meintest. Aber kostenlos läuft da bestimmt nirgendwo etwas.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.148
    Punkte
    14.523
    Beiträge
    2.620
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 17. Dezember 2017 um 13:39
    • #122
    Zitat von alfnie


    Aber kostenlos läuft da bestimmt nirgendwo etwas.

    Genau das habe ich befürchtet !
    Soweit geht die Liebe zur Natur dann nun doch nicht !
    Falls überhaupt vorhanden ! ?

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.099
    Punkte
    57.464
    Beiträge
    7.484
    • 21. Dezember 2017 um 12:16
    • #123

    https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…-registrere-seg

    Ab 1. Januar gilt in Norwegen : wer auch immer ein Boot,
    und sei es auch nur ein winziges Ding von 10 Fuss oder so,
    vermietet, MUSS sich registrieren.

    Mein Senf: Das geht in die richtige Richtung, wird viel Schrott
    vom Markt entfernen. Weil, wer vermietet, sollte versichert sein
    (vielleicht bald eine Auflage) und die Spielregeln der Versicherungen
    werden den Rest regeln, tippe ich mal.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.917
    Punkte
    135.235
    Beiträge
    25.697
    • 21. Dezember 2017 um 15:40
    • #124
    Zitat von alfnie

    https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…-registrere-seg

    Ab 1. Januar gilt in Norwegen : wer auch immer ein Boot,
    und sei es auch nur ein winziges Ding von 10 Fuss oder so,
    vermietet, MUSS sich registrieren.

    Mein Senf: Das geht in die richtige Richtung, wird viel Schrott
    vom Markt entfernen. Weil, wer vermietet, sollte versichert sein
    (vielleicht bald eine Auflage) und die Spielregeln der Versicherungen
    werden den Rest regeln, tippe ich mal.

    Das heißt also, wer ab 2018 als Turi- Angler in ein Boot steigt darf 20 Kilo ausführen da ja jeder der ein Boot vermietet registriert sein muss egal ob Campingplatz Anlage oder Privat- Vermietung.. oder wie muss man das verstehen ??.Falls ja ist das nichts anderes als eine Erhöhung der Ausfuhrmenge für Turi-Angler??

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • angelmaus
    Rätselmaus
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    18.696
    Beiträge
    3.506
    • 21. Dezember 2017 um 18:17
    • #125

    Das hier ist wohl der aktuellste Stand (20.12.2017) vom Fiskedirektoratet
    https://www.fiskeridir.no/Fritidsfiske/N…r-turistfiskere

    So wie ich das mit dem Google-Übersetzer interpretiere ist wohl eine Registrierungsapp für Tourismusbetriebe zur Erfassung der Fangmengen in Arbeit,
    diese wird aber nicht rechtzeitig zu 1.Januar fertig entwickelt sein.
    Bis zur Fertigstellung muss "in einer anderen Art und Weise dokumentiert werden".
    Im weiteren wird eine Art Übergangsregelung zur Dokumentierung mit den notwendien Angaben beschrieben.

    alfnie, kannst Du das bitte etwas genauer übersetzen?
    Vielen Dank

    Gruß Sybille

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. Dezember 2017 um 17:09
    • #126

    Ich kann ja irgendwie verstehen, dass man die Fangquoten im Auge haben möchte.
    Ich kann auch verstehen, dass man eine Ausfuhrbegrenzung für selbst gefangenen Fisch haben möchte.
    ...aber welchen Vermieter sollte es wirklich interessieren wieviel Fisch ein Tourist mit sich führt und evt. ausführen will, sind die jetzt auch Zöllner ?

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 22. Dezember 2017 um 18:42
    • #127

    Moin, ein Conger ist ein Aal, darf der beangelt werden ? Warum frage ich - es wurden Exemplare von 3m Länge vor der Küste Trondheims gesichtet. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.099
    Punkte
    57.464
    Beiträge
    7.484
    • 22. Dezember 2017 um 22:58
    • #128
    Zitat von tulum5

    Moin, ein Conger ist ein Aal, darf der beangelt werden ? Warum frage ich - es wurden Exemplare von 3m Länge vor der Küste Trondheims gesichtet. Gruß Peter

    Kannste fangen bis zum Abwinken. Conger = Havål
    ist nicht auf der Roten Liste. In Molde direkt in der Stadt
    im Hafen gibt es die in ähnlichen Grössen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 23. Dezember 2017 um 16:14
    • #129

    alfnie
    Wie verhält sich das ganze denn wenn der Vermieter aus Deutschland keine Norwegische Umsatzsteuernummer hat? Dadurch spart er natürlich die 25 % Umsatzsteuer und muss seinen Umsatz nicht melden. Laut meinem deutschen Vermieterehepaar können sie sich nicht registrieren und somit haben wir keine Chance mehr als 10 Kg Filet auszuführen.
    Was sieht die norwegische Gesetzeslage in so einem Fall vor?

    Besten Dank schon mal

    Hans-Jürgen

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 23. Dezember 2017 um 17:40
    • #130

    Dadurch spart er natürlich die 25 % Umsatzsteuer und muss seinen Umsatz nicht melden.

    ... das ist ja nett ausgedrückt

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13