Wo ist denn das eigentliche Problem, einfach den Schalter von Lichtautomatik eine Stellung weiter auf Abblendlicht schalten und schon brennt das Abblendlicht bei der Fahrt dauerhaft. Was soll ich denn da in der Werkstatt programmieren lassen??? Übrigens bei Regen, Schnee oder Nebel sollte man der Lichtautomatik auch in D nicht vertrauen.
Neues Auto
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Das würde ich auch gut finden snake77,
wenn die Automatik das macht, was nötig ist, aber leider genau umgehrt, erst bestrafen, damit ich in meinem Auto das mache, was nötig ist..
Es ist ein VW Golf Sportsvan Baujahr 2015.
Das sich noch niemand darum gekümmert hat, sagt aber nichts. Was passiert nach einem Unfall und man sucht nach einem Schuldigen.Meine Frau fährt den gleichen Wagen, allerdings Bj. 16 und da funktioniert alles so wie es soll.
-
Hallo Micha59,
wenn die Autofirmen son Schnickschnack da einbaut, dann soll es einem alles erleichtern und nicht erschweren. 1: das Tageslicht leuchtet nicht hinten, was in Norwegen mal eben 280 € kosten kann. 2: wenn ich in ein Tunnel fahre, muss ich nicht erst nach dem Schalter suchen müssen, um die Armaturenbrettbeleuchtung einzuschalten, ich erwarte dass das automatisch geht und nicht dunkel wird, sodass ich keine Geräte mehr ablesen kann, wegen der Verkehrssicherheit. Solltest Du mich noch nicht verstanden haben, was ich von so einem elektronischen Schnickschnack erwarte, dann verstehe ich Dich nicht und alle Argumente, die Du bringst auch nicht.Hi Nordmann1,
Probier doch mal, ob das bei Dir funktioniert, Lichtschalter auf Automatik stellen und dann aussteigen, Motor aus und abschliessen. Bei mir geht das Licht automatisch an, wenn es dunkler wird, sodass die Nachbarn mich schon zweimal darauf aufmerksam gemacht haben. -
Hallo Micha59,
wenn die Autofirmen son Schnickschnack da einbaut, dann soll es einem alles erleichtern und nicht erschweren. 1: das Tageslicht leuchtet nicht hinten, was in Norwegen mal eben 280 € kosten kann. 2: wenn ich in ein Tunnel fahre, muss ich nicht erst nach dem Schalter suchen müssen, um die Armaturenbrettbeleuchtung einzuschalten, ich erwarte dass das automatisch geht und nicht dunkel wird, sodass ich keine Geräte mehr ablesen kann, wegen der Verkehrssicherheit. Solltest Du mich noch nicht verstanden haben, was ich von so einem elektronischen Schnickschnack erwarte, dann verstehe ich Dich nicht und alle Argumente, die Du bringst auch nicht.Es gibt schon noch Autos ohne "Schnickschnack", auch wenn es schwierig wird! Der Kunde verlangt eben "Schnickschnack" ... und die Autos stehen auch wegen "Schnickschnack" in Konkurrenz!
Hi Nordmann1,
Probier doch mal, ob das bei Dir funktioniert, Lichtschalter auf Automatik stellen und dann aussteigen, Motor aus und abschliessen. Bei mir geht das Licht automatisch an, wenn es dunkler wird, sodass die Nachbarn mich schon zweimal darauf aufmerksam gemacht haben.Auch ich fahre einen VW 2013 mit dieser Einstellung! Automatik-Einstellung ist Tagfahrlicht und zuverlässig in der Umschaltung auf Abblendlich bei Regen, Dämmerung, Carport oder Tunnel sowie Wald! Noch nie ist bei meinem abgestellten VW das Licht bei einsetzender Dunkelheit von alleine angegangen! Dann ist die Steuerung defekt! Ich stelle immer mit Automatik ab!
Ich habe mir auch gerade einen neuen Wagen bestellt! Wollte nur manuelle Klima und BT für mein Telefon! Diese Ausstattungsvariante "Feel" beinhaltete noch zahlreiche Gimmicks, die ich nicht haben wollte, die aber inklusiv waren. Alternativ hätte ich die Basisversion mit Paketen (Klima und Audio) kaufen müssen, die deutlich teurer geworden wären. Tja, machen oder lassen! Ich beklage mich aber nicht im Nachgang, ich wusste, was ich kaufe!
Davon losgelöst, wg. des Verhaltens von VW zum Abgasskandal werde ich nach 35 Jahren VW und Audi keinen solchen mehr kaufen! Da wusste ich 2013 nicht, was ich kaufte und das nenne ich Betrug!*rolleyes*
-
Ich kann die ganze Aufregung auch nicht verstehen. Selbst wenn ich bei mir von Automatik auf permanentes Abblendlicht schalte, geht das bei ausgeschalter Zündung und abschließen des Wagens nach der Coming-Home-Funktion aus.
Es kann ja nicht so schlimm sein, sein Schalter von Automatik auf manuelles Licht zu stellen. -
Es ist ein VW Golf Sportsvan Baujahr 2015.
Dann ist das kein Problem, kann ich auch programmieren, wohne aber wahrscheinlich zu weit.
Hier ist die VCDS User Map: https://www.google.com/maps/d/viewer?…96499999985&z=6Dort findest du User, die das codieren können... kostet in der Regel zwischen 5€ - 15€.
Übrigens bei Regen, Schnee oder Nebel sollte man der Lichtautomatik auch in D nicht vertrauen.
Hier auch keine Probleme.
Alles direkt im Auto nach belieben anpassbar. Darüberhinaus kann man eventuell mit VCDS ran und die einzelnen Bits anpassen (kann, muss aber nicht). -
Bei mir geht das Licht automatisch an, wenn es dunkler wird, sodass die Nachbarn mich schon zweimal darauf aufmerksam gemacht haben.
Stichwort CH /LH ... wie bereits zwei mal hier erwähnt wurde.
Ich wurde auch mal auf dem Parkplatz (Arbeit) angesprochen, dass ich das Licht vergessen hatte. Da gab's nur ein müdes LächelnDie werden schon früher oder später selber darauf kommen, dass das so gewollt ist.
-
Hi Nordmann1,
Probier doch mal, ob das bei Dir funktioniert, Lichtschalter auf Automatik stellen und dann aussteigen, Motor aus und abschliessen. Bei mir geht das Licht automatisch an, wenn es dunkler wird, sodass die Nachbarn mich schon zweimal darauf aufmerksam gemacht haben.Der Wagen steht abgeschlossen in der Garage, Lichtschalter ist auf Automatik und das Licht bleibt aus.
Du solltest das wenn die VW Werkstatt das nicht hinbekommt den Leuten sagen das du direkt an VW Wolfsburg schreiben wirst. Das ist ein Technisches Problem und wenn es dadurch zu einem Unfall kommt dann könnte VW in die Pflicht genommen werden.@Martin1
Nicht nur VW hat beschissen und man sollte sich mal fragen warum, aber es ist Müßig darüber zu diskutieren. -
@Marti1
Nicht nur VW hat beschissen und man sollte sich mal fragen warum, aber es ist Müßig darüber zu diskutieren.Ich wusste, dass dieser Hinweis kommt! Christian, dessen bin ich mir schon bewusst! Ich habe aber einen betroffenen VW-Diesel und umfangreichen Schriftverkehr mit VW und Händler (fast identisch). Ich kann mich nur dazu äußern und meine Entscheidungen dazu treffen. Der Inhalt der Schriftsätze ist bewusst so gewählt worden. Das ist der Punkt. Das nach und nach Unregelmäßigkeiten bei fast allen Herstellern auftauchen, macht die Sache nicht besser! Würde aber hier und jetzt zu weit führen.
-
Ich fahre seit einigen Jahren Autos mit zahlreichen Assistenzsystemen, u.a. auch mit der Lichtautomatik. Letztendlich ist der Fahrer voll für die Funktion des betriebsbereiten Autos verantwortlich. Und wenn ein Teil nicht funktioniert oder nicht so funktioniert wie es sollte, dann muss man eben manuell eingreifen. Aber gerade bei der Lichtautomatik ist das doch absoluter Kinderkram. Wenn Abblendlicht am Tag gefordert ist, dann muss ich es eben einschalten, an welcher Stelle gibts da ein Problem. Wenn ich nicht weiß wie, die Betriebsanleitung des Autos nehmen, beim Verkäufer fragen oder eben auf die Symbolik am Lichtschalter sehen. Wo ist das Problem schon beim warten an der Fähre den Schalter eine Stellung weiter auf Dauerabblendlicht zu schalten und schon ist alles i.O..Das geht beim abgestelten Auto auch nach verschließen aus. Und wenn irgenwann das Licht am abgestellten Auto von allein angeht, kann es nur an einer versehentlichen Bedienung der Fernbedienung und entsprechend eingestelltem Bordcomputer liegen oder es ist wirklich was defekt, hatte ich so noch nie erlebt.
Und jetzt bitte nicht wieder das Klagelied vom hohen Verbrauch bei Dauerabblendlicht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!