1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Gar keine schlechte Idee...

  • Seewolf 72
  • 8. Mai 2017 um 14:32
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 8. Mai 2017 um 14:32
    • #1

    Grad entdeckt im Blog von Raphael Pedersen........
    Wer hat das nicht schon erlebt z.b beim Herings- oder Makrelenangeln aber auch beim Naturköderangeln.Der Rutengriff ist voller Schuppen,Blutverschmiert etc.....
    Hier ne rel. einfache Lösung das weitestgehend zu vermeiden:
    https://raphaelpedersenblogg.files.wordpress.com/2017/05/img_4250.jpg?w=810
    Selbsthaftender Verband,z.b Mollelast Haft,erfüllt seinen Zweckt und läßt sich einfach und ohne Rückstände wieder entfernen.:baby:
    https://www.medicounter.de/data/media/ima…ts/v2-015ha.jpg

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 8. Mai 2017 um 17:37
    • #2

    Guter Tip. :baby:

    Früher habe ich dafür Lenkerband genommen.

    Mittlerweile ist es mir schnurzpiepegal. Die Rute ist Handwerkszeug für mich. Ein guter
    Schlosserhammer sollte auch einen eingearbeiteten Griff haben. *rolleyes*

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • herrfrick
    Fischgernesser
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.206
    Beiträge
    210
    • 9. Mai 2017 um 09:30
    • #3

    Schutz vor pösen Dreck mag für manche wichtig sein.
    Man hat auch mehr Grip als bei manchem blank geschuffelten Duplongriff.
    Mit dem geteerten Isolierband geht das auch, das ist dann aber wirklich ne böse Schmiererei.

    Gruß
    Thomas

  • bayerwaldfisch
    Angelfreund
    Reaktionen
    7
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    • 9. Mai 2017 um 11:51
    • #4

    Na ja, wer es mit dem Dreck nicht so hat, für den ist es sicher eine gute Idee. Ich mach mir darüber keinen Kopf. Auf dem Boot gibt es einige Putzlappen für den Fall, daß es krass wird, ansonsten werden die Angelgeräte am Ende des Tages mit dem Schlauch, der an fast jedem Anleger vorhanden ist, gespült und nach dem letzten Angeln ist Generalreinigung angesagt.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 9. Mai 2017 um 19:54
    • #5

    Ne Rute ohne ne Schuppe ist keine Rute....aber das gilt nur für mich.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.824
    Punkte
    55.109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.381
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 9. Mai 2017 um 21:07
    • #6

    Ich finde das praktisch, habe sogar welches in Pink Zuhause. :biglaugh:

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 9. Mai 2017 um 21:24
    • #7

    Die Schuppen etc. lassen sich ganz einfach mit einem Topfschwamm entfernen, da brauche ich nicht irgend ein klebriges Band. Korkgriffe sehen danach wie neu aus.

    Gruß Jens

  • Bogenmass
    am 31.05.2020 verstorben
    Reaktionen
    671
    Punkte
    15.446
    Beiträge
    2.952
    • 9. Mai 2017 um 21:27
    • #8

    Entscheidend an Bord sind für mich saubere Lappen, mit denen ich meine Hände
    reinigen kann. Bei der Häufigkeit meines Angels reicht mir das völlig. Wer anders
    denkt, soll es machen, wie er möchte.
    Ich folge dem Willimann, dass Arbeitsgeräte auch Spuren hinterlassen dürfen.

    Jürgen

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 9. Mai 2017 um 21:53
    • #9

    Noch besser ist es, die Rute im Futteral zu lassen, dann bleibt sie ein Leben lang sauber#zwinker2* und der sauberkeitliebende Angler spart sich jede Menge Arbeit, Isolierband, Pflaster oder Lappen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 9. Mai 2017 um 22:02
    • #10
    Zitat von Micha cb59

    Noch besser ist es, die Rute im Futteral zu lassen, dann bleibt sie ein Leben lang sauber#zwinker2* und der sauberkeitliebende Angler spart sich jede Menge Arbeit, Isolierband, Pflaster oder Lappen.


    Genau, oder wie die Norweger mit einer Haspel angeln...... *rolleyes*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8