1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Seekrank, was nun?

  • Wiesel
  • 2. Mai 2017 um 15:26
  • Lumbenpumper
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    58
    Punkte
    533
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. April 1967 (58)
    • 29. September 2020 um 12:39
    • #41

    Ich möchte an dieser Stelle einmal ein Dankeschön an Hoddel senden.
    Er empfahl (ich weiß nicht mehr wann) Postafen, das ich mir dann letztes Jahr in Norge besorgt habe.
    Vor zwei Wochen waren wir auf dem gelben Riff. Das war auch bei "nur" 7m/s mit Südnorwegen nicht zu vergleichen.
    Ohne das Mittelchen hätte ich mir wahrscheinlich die Seele aus dem Leib gek..... Aber so rein Garnichts. Und ich wurde nicht einmal müde.
    Ich war ja auch mit Festhalten und Drillen gut beschäftigt. ;)

    Viele Grüße
    Lars

  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 29. September 2020 um 13:16
    • #42

    Lars, Postafen kann ich so auch nur bestätigen.

    Gruß Reinhold

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.944
    Punkte
    56.469
    Beiträge
    7.366
    • 29. September 2020 um 20:30
    • #43

    "Seekrank" ist glücklicherweise ein Fremdwort in unserem norwegischen Clan.

    Eine norwegische Krankenschwester machte uns mal anlässlich eines
    seekranken deutschen Besuchers darauf aufmerksam, das Postafen
    " nicht so ganz ohne " seie, obwohl es in Norge frei verkäuflich ist.
    Wer's genauer wissen will:

    https://www.felleskatalogen.no/medisin/pasien…il-forsiktighet

    " Felleskatalogen " ist die Bezeichnung für ein norwegisches Arzneimittelregister, das
    sowohl von Ärzten, als auch Patienten genutzt werden kann

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Lumbenpumper
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    58
    Punkte
    533
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. April 1967 (58)
    • 30. September 2020 um 12:13
    • #44

    Hallo Alfnie,

    vielen Dank für den Hinweis und mein Neid gehört all denen, die nicht von Eurem Fremdwort betroffen sind.
    Leider ist mein Norwegisch nicht so sattelfest, dass ich Deinen Link lesen könnte. Aber ein Gockeln des Wirkstoffes hat mir (hoffentlich richtig) gezeigt, dass die Nebenwirkungen ähnlich wie bei anderen Antihistaminika ausfallen.
    Wie dem auch sei. Ich hab´s überlebt und hatte zwei geile Tage am Gelben Riff.#zwinker2*

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. September 2020 um 13:26
    • #45

    Übersetzung aus dem Link: https://www.felleskatalogen.no/medisin/pasien…il-forsiktighet

    Zitat

    2. Was Sie wissen müssen, bevor Sie Postafen verwendenVerwenden Sie Postafen nicht:

    • wenn Sie allergisch gegen Meclozindihydrochlorid oder einen der anderen Inhaltsstoffe dieses Arzneimittels (siehe Abschnitt 6) oder gegen andere Piperazinderivate sind.
    • wenn Sie die Leberfunktion beeinträchtigt haben.


    Warnungen und VorsichtsmaßnahmenSprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Postafen anwenden.

    • wenn Sie Probleme haben, Ihre Blase zu entleeren
    • wenn Sie ein Glaukom haben
    • wenn Sie eine Magen-Darm-Störung haben, die einen langsamen Magen verursacht
    • wenn Sie Myasthenia gravis haben (eine seltene Muskelkrankheit)
    • wenn Sie an Demenz leiden
    • wenn Sie an Epilepsie leiden
    • wenn du älter bist

    In diesen Fällen wird Ihr Arzt prüfen, ob Sie eine Behandlung mit Postafen erhalten können.
    Sie sollten während der Anwendung von Postafen keinen Alkohol trinken.
    Postafen kann die Ergebnisse von Allergietests beeinflussen. Die Behandlung mit Postafen sollte vier Tage vor Durchführung solcher Tests abgebrochen werden.

    Andere Medikamente und PostafenSprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Medikamente einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder möglicherweise andere einnehmen.
    Die Wirkung von Postafen kann verstärkt werden, wenn es mit bestimmten anderen Arzneimitteln eingenommen wird. Der Arzt passt die Dosis an jeden Patienten an, wenn Postafen eingenommen wird mit:

    • Medikamente, die beruhigend auf das Zentralnervensystem wirken .
    • Einige Arzneimittel zur Linderung von Muskelkrämpfen , zur Behandlung von Parkinson oder Depressionen oder zur Vorbeugung von Reisekrankheiten (sogenannte Anticholinergika oder andere Arzneimittel mit ähnlichen Wirkungen oder sogenannte MAO-Hemmer ).


    Schwangerschaft und StillzeitSie sollten Postafen nicht verwenden, wenn Sie schwanger sind, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Sprechen Sie daher vor der Anwendung von Postafen mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen, glauben, schwanger zu sein oder ein Baby zu haben.
    Postafen geht wahrscheinlich in die Muttermilch über. Sie sollten Postafen daher nicht verwenden, wenn Sie stillen.

    Maschinen fahren und benutzenDas Medikament kann die Reaktivität und Konzentration beeinträchtigen. Sie sollten daher nach der Einnahme von Postafen keine Maschinen fahren oder benutzen.

    Postafen enthält LaktoseWenn Sie von Ihrem Arzt darüber informiert wurden, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

    3. Wie benutzt man Postafen?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt gesagt hat. Wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    Um Erbrechen nach der Operation oder Übelkeit nach der Strahlentherapie zu vermeiden : Die
    Dosis sollte vorzugsweise am Abend vor dem Eingriff / der Untersuchung eingenommen werden.
    Die empfohlene Dosis beträgt 25-50 mg (1-2 Tabletten) pro Tag.
    Um Reisekrankheit vorzubeugen:
    Die erste Dosis wird 1-2 Stunden vor Abflug eingenommen.
    Die empfohlene Dosis beträgt:
    Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 25-50 mg (1-2 Tabletten) pro Tag.
    Kinder 6-12 Jahre: 12,5 mg ( 1 / 2 Tablette). Eine neue Dosis kann nach 12 Stunden verabreicht werden.
    Wenn Postafen gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln angewendet wird, kann es erforderlich sein, eine niedrigere Dosis einzunehmen. Dies wird vom Arzt festgelegt.
    Wenn Sie mehr Postafen nehmen als Sie solltenWenden Sie sich bei Symptomen einer Überdosierung an einen Arzt oder eine Notaufnahme. Achten Sie besonders auf die Symptome bei Kindern.
    Symptome einer Überdosierung können Veränderungen in den Schülern umfassen, Spülen des Gesichts, trockenen Mund , Unruhe, Halluzinationen, Krampfanfälle, steife Muskelerkrankungen, instationären oder zitternde Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen und Koordination, Tremor, Psychose, hohe Körpertemperatur, Bluthochdruck , Herzrasen und gestörter Herzrhythmus.
    Bei Erwachsenen kann eine Überdosierung eine depressive Wirkung auf das Zentralnervensystem haben und Symptome wie Schläfrigkeit, Koma, Unruhe, Krampfanfälle oder Depressionen nach Krampfanfällen verursachen. Bei kleinen Kindern kann eine Überdosierung das Zentralnervensystem stimulieren . Eine schwere Vergiftung bei Kindern und Erwachsenen kann zu Schwellungen im Gehirn, tiefem Koma, Atemstörungen, Herz- und Lungenversagen und zum Tod führen.

    4. Mögliche NebenwirkungenWie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt.
    Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und Müdigkeit.
    Andere Nebenwirkungen können Klopfen, schneller Herzschlag, umfassen Tinnitus , Doppelsehen, verschwommenes Sehen, Mundtrockenheit , Übelkeit , Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall , Schwäche, schwere allergische Reaktion , Schwindel, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Kribbeln und Prickeln, Bewegungsstörungen (kann auch Park Störung). ), Halluzinationen, Einschlafstörungen, psychotische Störungen, Probleme beim Wasserlassen, ungewöhnlich große Urinmengen, Trockenheit in Hals und Nase, niedriger Blutdruck, Hautausschlag und Nesselsucht .
    Meldung von NebenwirkungenWenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Krankenschwester, wenn Nebenwirkungen auftreten, einschließlich möglicher Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Benachrichtigungsformular auf der Website der norwegischen Arzneimittelbehörde melden : http://www.legemiddelverket.no/pasientmelding. Indem Sie Nebenwirkungen melden, geben Sie Auskunft über die Sicherheit der Anwendung dieses Arzneimittels.

    5. So lagern Sie PostafenUnter 25 ° C lagern.
    Bewahren Sie die Blase im äußeren Karton auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
    Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem auf dem Karton angegebenen Verfallsdatum nach EXP. Das Ablaufdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.
    Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Arzneimittel dürfen nicht über Abwasser oder Hausmüll entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel entsorgen können. Diese Maßnahmen tragen zum Umweltschutz bei.

    6. Inhalt der Packung und andere InformationenZusammensetzung von Postafen

    • Der Wirkstoff ist Meclozindihydrochlorid. Jede Tablette enthält 25 mg Meclozindihydrochlorid.
    • Andere Bestandteile (Hilfsstoffe) sind Laktosemonohydrat, Maisstärke, Talk, Povidon K30, Calciumstearat und wasserfreie kolloidale Kieselsäure.


    Wie Postafen aussieht und wie der Inhalt des Pakets istPostafen sind Filmtabletten, die in Blister-Tabletten in einer Schachtel verpackt sind.
    Jede Box enthält 10, 25 oder 100 Tabletten. Die Packung mit 10 Tabletten kann auch ohne Rezept zur Behandlung von Reisekrankheiten gekauft werden.
    Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen vermarktet.

    Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen und HerstellerInhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen:CampusPharma AB
    Karl Gustavsgatan 1A 411 25 Göteborg Schweden
    Hersteller:UCB Pharma SA
    Chemin du Foriest
    B-1420 Braine-l'Alleud Belgien
    Delpharm Evreux
    5 rue du Guesclin 27000 Evreux Frankrike

    Diese Broschüre wurde zuletzt am 17.08.2020 aktualisiert

    Alles anzeigen

    Wenn man Postafen in Deutschland kauft, steht das auch auf dem Beipackzettel.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • magnetarmband
  • seekrank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11