1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

Live vom Åfjord-Revsnes 2017

  • matob
  • 1. Mai 2017 um 06:24

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 2. Mai 2017 um 14:16
    • #11

    In Revsnes war ich auch vor zwei Jahren. Seit ihr bei Einar.

  • nordfisker1.jpg

  • lengfänger
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    9. November 1959 (65)
    • 2. Mai 2017 um 23:24
    • #12

    Hallo Gerald, Augen zu und durch. Das kann nur besser werden.Lasst euch den Urlaub nicht vermiesen.xx#,

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 4. Mai 2017 um 19:23
    • #13

    Hallo zusammen,

    Zwei Tage Sendepause sind vorbei. Zwischenzeitlich alles klar bei uns. Fehlender Koffer kam gestern Nachmittag, nach drei Tagen. Echolot funktioniert seid heute.
    Wetter ist weiterhin gut. Fischerei ebenfalls. Das Fanglimit ist fast voll. Restkapazität ist für den noch fehlenden Heilbutt. Wir fangen ganz gut Dorsch, einige um die 90 cm. Massig Seelachs um 60-70 cm. Pollack, Lumb, Schellfisch vereinzelt und unzählige kleine Lengs (40-70 cm) auf Pilker. Die nächsten Tage werden wir gezielt auf Rotbarsch und Heilbutt probieren.

    Gruß Gerald

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.345
    Punkte
    12.415
    Beiträge
    2.167
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 4. Mai 2017 um 19:32
    • #14

    Das hört sich jetzt deutlich besser an! :baby:
    Die kleinen Lengs sind in Tiefen 150+ kein Problem mehr, da stehen dann die Großen! Petri für die Roten und das Scheunentor! :happy:
    Gruß Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 4. Mai 2017 um 20:25
    • #15

    Roland: Macht gezieltes Lengangeln um die Jahreszeit schon Sinn. Ich dachte die wären in der Laich? Zu "metern" ist mit Leng halt am einfachsten->..
    @ Alle: Falls jemand noch einen guten Tipp für ne gute Rotbarschstelle in der Nähe von Revsnes hat, immer her damit. Wir fischen sie garantiert nicht leer.
    Einar, unser Vermieter, und auch die anderen Einheimischen sind zwar sehr nett und hilfsbereit aber vom Fischen mit Rute und Rolle haben sie glaube ich nicht so viel Ahnung. Die Stellen, die sie uns nennen, sind größtenteils so weit weg, dass ich nicht mal Kartenmaterial davon habe. Und wir sind wirklich keine Weicheier, wir fahren auch mal ne Stunde oder 1 1/2 zu einem guten Spot, natürlich nur wenn das Wetter stimmt. Apropos Wetter, das soll ab Samstag Mittag schlechter werden, also bräuchten wir auch noch einen guten Tipp zum "Soßentunken" (Plattfischfischen). Also Jungs, haut in die Tasten.

    Gruß Gerald

    PS: Ich weiß, zu einem Bericht gehören auch Bilder. Die gibt es aber erst von zu Hause aus.

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 4. Mai 2017 um 22:47
    • #16

    Heilbutt kann überall einsteigen. Ich hatte einen guten auf dem Revet.

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 11. Mai 2017 um 13:42
    • #17

    Hallo zusammen,

    da mein Ladekabel kaputt war, konnte ich leider nicht länger live berichten. Daher eine kurze Zusammenfassung nach unserer Rückkehr am 10.05.2017. Zuerst der Schluss. Bei beiden Flügen, sowohl von Trondheim als auch von Oslo, mussten die Tragflächen enteist werden, echt krass für Mitte Mai. Außerdem mussten wir mit dem Auto die lange Strecke entlang der Küste fahren. Fähre ging so früh nicht und in den Bergen zu viel Schnee.
    Zum Ferienhaus: Wir vermissten nichts. Wirtschaftsraum im EG optimal für die Floater und das übrige Angelzeug. Fischputzplatz ist "mobil" (Böcke und Dielen), daher kann man sich etwas nach dem Wind richten. Das Angelzeug kann man im Boot lassen, kurzer Weg. Küchenausstattung, da fehlt nichts. Schlafräume im 1.OG (1x Einbettzimmer und 1x Zweibettzimmer völlig okay. Schlafraum im EG (1x Dreibettzimmer) etwas gewöhnungsbedürftig aber auch okay. Insgesamt viel da, mit dem man nicht unbedingt rechnet, was aber hilfreich bzw. nützlich ist. Einkauf und Tanken sowohl mit Auto als auch mit Boot in kurzer Entfernung möglich. Vermieter sehr nett, mit üblicher norwegischer Gelassenheit. Boot für vier Personen okay. 30 PS reichen eigentlich aus. Wetter war bescheiden. Einige Schnee- und Graupelschauer, ansonsten heiter bis wolkig. Zwei Tage Starkwind (auf Ausfahrt verzichtet), ansonsten mäßiger Wind. Leider neun Tage durchgängig von Nord. M.E. weniger optimal.
    Doch jetzt zum Wichtigsten, dem Fischen. In den Fjorden und Sunden wie üblich eher schwach bis sehr schwach. Eigentlich nur Kinderstube, egal welche Methode wir probiert haben. Ich glaube nicht, dass dies zu einer anderen Jahreszeit viel besser ist.
    Vor der Küste und in den Sundeingänge durchwachsen. Hier kann man schon den ein oder anderen guten Fisch fangen. Große Schwärme haben wir aber nicht gefunden. Unglaublich viele kleine Lengs (40-50 cm) auf Pilker ohne Fischfetzen in 30-50m Wassertiefe. zum Ende hin wurden die etwas größer, so zwischen 70-80 cm. Kaum "Zappler" (kleine Köhler zwischen 25-40 cm) als Köderfische. Köhler überwiegend rd. 60 cm, ein Ausreißer mit 85 cm.
    Der große Vorteil liegt in den verhältnismäßig einfach zu erreichenden Plateaus vor den Inseln (Revet, etc.). Hier ist alles möglich. Die besten Fische haben wir (besser gesagt ich) leider verloren, aber Dorsche um die 95 cm waren dabei. Den Meter haben wir dieses Jahr leider nicht geknackt. Zusammengefasst denke ich ein durchaus gutes Revier für seefeste Angler, die auch etwas Restdünnung vertragen um bei guten Wetterverhältnissen "offshore" zu Fischen. Zum "Soßentunken" (im Fjord rumdümpeln und mit kleinen Gummis, Pilkern oder Rekern und Fischfetzen zu fischen) eher ungeeignet. "Soßentunken" ist nicht böse gemeint, mache ich ab und zu auch ganz gern.
    Die besten Fische und Aussteiger hatten wir auf ganze Köhler (30-40 cm), wenn wir mal welche erwischt haben. Pilker ging auch einigermaßen. Gummi war eher schwach.
    Allen, die ihren Urlaub noch vor sich haben, wünsche ich viel Spaß und tolle Fische. Ich wache mich jetzt an die Vorbereitung für das nächste Jahr.

    Gruß Gerald

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.247
    Punkte
    14.252
    Beiträge
    2.326
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 11. Mai 2017 um 14:26
    • #18
    Zitat von matob


    Doch jetzt zum Wichtigsten, dem Fischen. In den Fjorden und Sunden wie üblich eher schwach bis sehr schwach. Eigentlich nur Kinderstube, egal welche Methode wir probiert haben. Ich glaube nicht, dass dies zu einer anderen Jahreszeit viel besser ist.
    Gruß Gerald

    Kann ich nicht bestätigen! :confused:
    Wir haben überwiegend im Lavvikfjord bzw. zwischen Stokkoya und Linesoya geangelt und haben Dorsch bis 117 cm (weitere mit 98 und 95 cm) und Seelachs sowie Pollack teils deutlich über 70 cm gefangen.
    Also "nur Kinderstube" schwimmt dort nicht nur herum.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 11. Mai 2017 um 14:56
    • #19

    Hallo Kay,

    Petri zu den schönen Dorschen. Wir hatten leider die ersten drei Tage nur Plotter und kein Echo und konnten daher nur auf Verdacht die Kanten und Plateaus anfahren. Das brachte nicht viel, sodass wir uns den Rest des Urlaubs auf die Außenbereiche konzentrierten und haben dort auch ganz vernünftig gefangen. Da hätten wir es vielleicht doch noch mal "Innen" probieren sollen.
    Hattet Ihr auch so viel kleine Lengs. Wir waren dieses Jahr das 12. mal in Norwegen, aber so was haben wir auf Kunstköder noch nie erlebt?

    Gruß Gerald

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.247
    Punkte
    14.252
    Beiträge
    2.326
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 11. Mai 2017 um 22:03
    • #20
    Zitat von matob

    Hallo Kay,

    Petri zu den schönen Dorschen. Wir hatten leider die ersten drei Tage nur Plotter und kein Echo und konnten daher nur auf Verdacht die Kanten und Plateaus anfahren. Das brachte nicht viel, sodass wir uns den Rest des Urlaubs auf die Außenbereiche konzentrierten und haben dort auch ganz vernünftig gefangen. Da hätten wir es vielleicht doch noch mal "Innen" probieren sollen.
    Hattet Ihr auch so viel kleine Lengs. Wir waren dieses Jahr das 12. mal in Norwegen, aber so was haben wir auf Kunstköder noch nie erlebt?

    Gruß Gerald

    War ja nun auch schon paar Mal in Norge. Und ich muss sagen, Lauvstranda war das beste Revier. Die dicksten Dorsche gingen auf Gummi. Der Rest, unter anderem gute Pollacks auf Pilker. Also wir waren rundum zufrieden mit dem Revier. Waren allerdings auch gut einen Monat später dort als du jetzt.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12