1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Rödvenfjorden...welches Equipment!?!?!

  • Ruten Rookie
  • 14. April 2017 um 20:50

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Ruten Rookie
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    159
    Beiträge
    27
    • 14. April 2017 um 20:50
    • #1

    Moin zusammen,

    ich fahre in sechs Wochen in o.g. Fjord zum Fischen.
    Bisher war ich erst 2x in Südnorwegen....und dort habe ich auch immer nur wegen Dieselschnecken innerhalb der Schären fischen können.
    Meine Frage....Welches Equipment benötige ich bzw. anders gesagt, ich schreibe mal, was ich mitnehmen will und freue mich auf Eure Kommentare:
    1x Spinnrute 300cm, bis 60 gr. , 4000er Rolle mit 0,14 Geflecht
    1x Pilkrute 300cm bis 150 gr., 5000er Rolle mit 0,17er Geflecht
    1x Bootrute 20 lbs mit 0,24er Multicolor auf Multirolle für evtl. Naturköderfischen

    Was denkt ihr? Freue mich über Eure Tipps und Erfahrungswerte...gerne auch in Bezug auf Köder wie Wobbler, Gummis...sprich Größen, Gewicht, Lauftiefe bei Wobbeln etc.

    Tight Lines, Stephan :baby:

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 14. April 2017 um 21:01
    • #2

    So weit paßt das schon wenn auch die 3m Ruten für die Bootsangelei rel. lang sind .Die 20lb. Bootsrute geht auch aber setzt dir evtl. auch Grenzen wenn du tiefer willst als 150m und dann evtl. Gewichte bis gut 800g nötig werden je nach dem wo im Romsdalfjord du fischen willst,im Bereich Rödvenfjord sollte die aber ausreichen.
    Am Rödvenfjord waren wir auch schon etwa 10mal.Kannst auch hier ins Thema Romsdal schauen:http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?34768-Romsdal-2017
    Was du an Ködern benötigst hängt auch etwas von Zielfisch und Jahreszeit ab.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Ruten Rookie
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    159
    Beiträge
    27
    • 14. April 2017 um 21:20
    • #3

    hey Marcel,

    danke für Deine Antwort...klar kann ich auch auf 270cm oder sogar kürzer umsteigen...Material ist da.
    Naja...Zielfische sind Köhler, Dorsch, Pollack und Platten....soll angeblich direkt vorm Haus gut gehen :)
    Zeitraum ist 2.-10. Juni..... :)

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 14. April 2017 um 21:43
    • #4

    Welches Haus/Hütte habt ihr denn?

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Ruten Rookie
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    159
    Beiträge
    27
    • 14. April 2017 um 22:06
    • #5

    Wir fahren mit 12 Mann über Onken Tours, Ort ist wohl direkt Rödven...LAchshütte III...mehr Infos hab ich auch nicht! ;)

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 14. April 2017 um 22:16
    • #6

    Die Lachshütten liegen vorn an der Mündung zum Romsdalfjord:
    https://kart.finn.no/?lng=7.49073&l…,Brukerdefinert
    Müßte eine von diesen sein:http://www.angelreisen-onkentours.de/images/stories…II-III/LH12.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.919
    Punkte
    135.272
    Beiträge
    25.704
    • 14. April 2017 um 22:23
    • #7

    Direkt Rödven? dann könnte (müßte )das bei der schwarzen 1 irgendwo sein?.
    https://kart.gulesider.no/m/pe5Wc

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Ruten Rookie
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    159
    Beiträge
    27
    • 14. April 2017 um 22:35
    • #8

    Einige aus der Truppe waren ja bereits schon mal da.....mir geht es einfach nur darum das Wissen zu erweitern :)

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 14. April 2017 um 22:49
    • #9

    Rödven 1998......lang ist's her.......:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.148
    Punkte
    14.528
    Beiträge
    2.621
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 15. April 2017 um 07:38
    • #10
    Zitat von Ruten Rookie

    Einige aus der Truppe waren ja bereits schon mal da....

    Und die geben anscheinend ihr Wissen wohl nicht weiter ! ? :1poke::biglaugh::biglaugh:

    Aber im Ernst. Ich vermute mal , das ihr bei 12 Mann mit 3 wenn nicht sogar mit 4 Mann auf einem Boot seit.
    Da würde ich auch etwas kürzeren Ruten empfehlen, 2,4 bis 2,7 m !
    Mein Tipp wäre allerdings, für´s Seelachskurbeln eine Spinnrute bis 80g WG und für´s Pollak- und Dorschangeln
    im flachen Wasser eine Rute mit max 40g WG.
    Schnur für die Seelachsrute, geflochtene mit max 7kg Tragkraft ( die Durchmesser-Angaben bei Geflecht sind eh Unsinn !!).
    Für die andere Spinnrute eine mit max 5kg Tragkraft.

    Dann brauchste noch ein paar Pilker, für die Seelachse in Gewichten von 50 bis 100g.
    Die sollten schlank und ohne große S-Biegung sein, denn die daraus resultierende starke Taumelbewegung
    halte ich nach meiner langjährigen Erfahrung am Roms für eher kontraproduktiv !

    Für´s Pilken direkt am Grund brauch man Gewichte 80 bis 200g.
    Hier bieten sich die sogenannten Dreikant-Pilker an.

    Zum Angeln im flachen Wasser auf Dorsch und Pollack eignen sich am besten Gummifische um die 10 cm.
    An Bleiköppen von 16 bis 30g.
    Farbpalette der Gummis reicht von "natürlich" bis "grellbunt" !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13