1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Plattfisch vom Kutter

  • Lumbenpumper
  • 1. April 2017 um 13:44
  • Lumbenpumper
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    58
    Punkte
    533
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. April 1967 (58)
    • 1. April 2017 um 13:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    wir werden im Mai auf die Ostsee fahren. Da für Dorsch ja inzwischen ein Fanglimit besteht, müssen wir ja ggf. umswitchen.
    Der Kutterbetreiber hatte auch in Aussicht gestellt bei Erreichen der Quote auf Platte oder Wittling zu gehen.
    Kann mit jemand dazu Geräteempfehlungen geben? Wäre echt toll.

    Liebe Grüße aus Paderborn
    Lars

  • nordfisker1.jpg

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (68)
    • 1. April 2017 um 17:03
    • #2

    Moin Lars,

    Tropfenbleie 50-200Gr je nach Drift, Buttvorfächer und ein bis 2 leichte Ruten sollten reichen.

    Grüße Wolle

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 1. April 2017 um 17:35
    • #3
    Zitat von Auewiesen

    Moin Lars,

    Tropfenbleie 50-200Gr je nach Drift, Buttvorfächer und ein bis 2 leichte Ruten sollten reichen.

    Hätte da mal ne kleine Frage.
    Was versteht man, bei Verwendung von 50-200g, unter leichten Ruten?

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 1. April 2017 um 17:46
    • #4
    Zitat von skandifreak

    Hätte da mal ne kleine Frage.
    Was versteht man, bei Verwendung von 50-200g, unter leichten Ruten?


    Als ich damals noch mit dem Kutter unterwegs war waren da auch ein paar Naturköder Profis an Bord,die hatten für diese Art Angeln vom driftenden Kutter Brandungsruten ,da kamen auch mal 250gr zum Einsatz,nix für mich ich will Spaß beim Angeln auf die Platten Gesellen.Auf Platte nur noch vom verankerten Kutter direkt auf den Stellen die von Platten bevorzugt werden,dann kommen Ruten bis höchstens 150gr zum Einsatz,Blei von 50 bis 80gr langen voll und ganz.Die großen Kutter driften einfach zu schnell über die Stellen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. April 2017 um 21:08
    • #5
    Zitat von Lumbenpumper

    .........
    Der Kutterbetreiber hatte auch in Aussicht gestellt bei Erreichen der Quote auf Platte oder Wittling zu gehen.
    Kann mit jemand dazu Geräteempfehlungen geben.......

    Liebe Grüße aus Paderborn
    Lars

    Hier findest du schon mal was :https://www.google.de/url?sa=i&rct=j…491159779476822
    Ansonsten kommt es beim Gerät erstmal drauf an ob vom driftenden oder verankerten Kutter gefischt wird.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 1. April 2017 um 21:28
    • #6
    Zitat von Jürgen Chosz

    Als ich damals noch mit dem Kutter unterwegs war waren da auch ein paar Naturköder Profis an Bord,die hatten für diese Art Angeln vom driftenden Kutter Brandungsruten ,da kamen auch mal 250gr zum Einsatz,nix für mich ich will Spaß beim Angeln auf die Platten Gesellen.Auf Platte nur noch vom verankerten Kutter direkt auf den Stellen die von Platten bevorzugt werden,dann kommen Ruten bis höchstens 150gr zum Einsatz,Blei von 50 bis 80gr langen voll und ganz.Die großen Kutter driften einfach zu schnell über die Stellen.

    Also würde sich, wegen der effektiven Bißanzeige, eine Heavy Feederrute mit Nachläufersystem oder Buttlöffel, anbieten. Wenn ich das recht verstehe. Man muss das Teil ja in der Hand halten. Dürfte bei einer Brandungsrute nur vorübergehende Euphorie auslösen.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. April 2017 um 21:40
    • #7
    Zitat von skandifreak

    Also würde sich, wegen der effektiven Bißanzeige, eine Heavy Feederrute mit Nachläufersystem oder Buttlöffel, anbieten. Wenn ich das recht verstehe. Man muss das Teil ja in der Hand halten. Dürfte bei einer Brandungsrute nur vorübergehende Euphorie auslösen.

    Vom driftenden Kutter wird das nix,da gabs z.Teil Spezialruten (Greys,Balzer,Zebco) 390-450cm mit Wechselspitzen bis 1500g ,die Ruten wurden meist mit Multirolle gefischt,geangelt wurde dann mit im Extremfall >1,5kg Blei.Ist das Boot (oder eben Kutter) verankert reichen meist 100-200g (teils auch weniger) aus und dann kannste auch ne Feederrute nutzen.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 1. April 2017 um 22:30
    • #8

    Lars:wave: Seewolf hat genau die richtige Antwort geschrieben was das ganze auf der Ostsee mit driftendem Kutter betrifft,Ich habe das einmal versucht mit einer Rute von solch Profi ,mir hat das ganze keinen Spaß gemacht.Ich mache das einmal im Jahr mit ein paar Membern hier vom verankerten Kleinkutter bis circa 10m Tiefe,da langt eine 150gr Rute ,Blei bis 100gr locker und es bringt Spaß.
    Thomi:wave: Du fragst wegen Südnorge? Denk dran wie wir das in der Plattenbucht gemacht haben#zwinker2*

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 1. April 2017 um 22:37
    • #9

    Bei 1000 - 1500g nur mit E-Rolle.:cool:
    Ansonsten wäre das nix für mich. Denke da an Furuholmen mit Jürgen. Ich habe dort mit einer 3 lbs Karpfenrute in 3-8m auf Platte geangelt. Kein Fisch. Jürgen hat gefangen. Dann mal ein bisschen gekuckt wie der Rest so fischt und umgestellt auf 2,70m 30g und Meerforellenblinker mit 25 cm Nachläufersystem gefischt. Welten lagen zwischen den Ergebnissen WELTEN.
    Natürlich kein Vergleich zum Plattenfischen vom Kutter. Aber wenn ich vom treibenden Kutter Leng-Gerät brauche, dann lieber Makrele und Hornhecht am feinen Gerät. Wo bleibt den sonst der Spaß?:wave::biglaugh:
    So was macht unser einer doch im Urlaub.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Lumbenpumper
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    58
    Punkte
    533
    Beiträge
    86
    Geburtstag
    18. April 1967 (58)
    • 2. April 2017 um 11:11
    • #10

    Vielen Dank an alle.
    Ich werde wohl nochmal mit dem Kutterkapiän sprechen müssen, ob er dann evt. verankert.
    Auf 1000g Blei-Schwerstarbeit habe ich nicht wirklich Bock. Das reicht mir in Norwegen. Aber da steht ja auch ein schöner Leng in Aussicht.:biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8