1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Rosfjord Ende April 2017

  • Anarhichas lupus
  • 25. März 2017 um 03:47
  • Anarhichas lupus
    Seewolf
    Reaktionen
    4
    Punkte
    129
    Beiträge
    24
    • 25. März 2017 um 20:07
    • #11

    Ja das ist echt schade mit dem Schelli, aber wollen wir mal hoffen das der Bestand sich wieder erholt. Wir hatten mal am Batnfjord eine kleine Ecke/Bucht....da konnte man die Schellis auf Ansage fangen. Sehr praktisch#zwinker2*....keine fünf Minuten mit n Boot entfernt, da wußte man schon was es zum Mittag gibtLC:).

    Wie sieht es denn Ende April mit Makrele aus ? Kann man sich Hoffnung machen ?

    Gruß Reiner

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.517
    Punkte
    150.152
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. März 2017 um 20:16
    • #12

    Möglich ist das. Momentan ist dort strahlender Sonnenschein und Windstille. Hatte vorhin mit jemanden aus Skarstein telefoniert. Das Wetter soll bis mindestens Mitte der kommenden Woche andauern. Das sorgt für stetigen Temperaturanstieg.

    Im Allgemeinen sind die Makrelen deutlich früher da als noch vor 10 Jahren.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Anarhichas lupus
    Seewolf
    Reaktionen
    4
    Punkte
    129
    Beiträge
    24
    • 25. März 2017 um 20:58
    • #13

    Na denn können wir ja hoffen:klatsch:. Ziehen die eigentlich bis Fjordende rein oder hat man nur Chancen im Mündungsgebiet ? Ich hab da mal was gelesen von einer Rundumströmung ?

    Gruß Reiner

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.517
    Punkte
    150.152
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. März 2017 um 10:32
    • #14

    Im Rosfjord gibt es bestimmte Regionen, wo sich Schwarmfische gern aufhalten. Wenn man in den Bereichen mit Schleppangeln nichts fängt, wird man auch anderswo keine Schwarmfische bekommen.

    Hast du eigentlich schon meine Fangskizze bekommen?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 26. März 2017 um 14:00
    • #15

    und wenn dann nur kleine zum beködern ich werds dann ja sehen

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • Anarhichas lupus
    Seewolf
    Reaktionen
    4
    Punkte
    129
    Beiträge
    24
    • 26. März 2017 um 14:48
    • #16

    Moin Hoddel:wave:,

    laut unseres Ferienhausanbieters Borks soll eine Tiefenkarte mit Fangplätzen vor Ort sein. Aber gerne nehme ich deine Fangskizze an:baby:. Gerade wenn man in unbekannten Terrain fischt ist so was immer sehr hilfreich. Wir haben zwar ein Echolot, aber das nutzen wir ausschließlich um interessante Plätze (Untiefen, Berge etc ) zu finden. Danach wird es zum größtenteils abgeschaltet, vor allem wenn man Schwarmfische gefunden hat. Zum ersten wollen wir nicht ständig auf den "Fernseher" schauen (man verpasst ja dann die schöne Umgebung) und zweitens haben wir festgestellt das die Fische auf die Echolotsignale mit Flucht reagieren.

    Gruß Reiner

  • Anarhichas lupus
    Seewolf
    Reaktionen
    4
    Punkte
    129
    Beiträge
    24
    • 27. März 2017 um 18:10
    • #17

    Moin Hoddel:wave:

    erst mal vielen Dank für deine Skizze:wave:. Aber nun tauchen wieder Fragen auf. Laut der Skizzen fangen die fangträchtigen Gebiete erst ab Höhe Skarstein bis Mündung und offene See an. Unser Haus liegt in Skomrak, also ganz am Fjordende. Gibt es dort überhaupt fangträchtige Stellen oder müssen wir grundsätzlich eine ca halbstündige Anfahrt in Kauf nehmen ?

    Gruß Reiner

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.485
    Beiträge
    9.889
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. März 2017 um 18:20
    • #18

    hey reiner,
    je weiter du richtung offene see kommst, desto besser werden die fangchancen wohl sein.
    vor deiner haustür könnten mefos, aber auch plattfische möglich sein.
    ich persönlich - habe auch da angefangen - würde aber keine allzu großen erwartungen im nahbereich an die fänge stellen.
    ein gutes boot und gutes wetter sollten euch in den besseren bereich bringen. ab hausvik sollte es auf alle fälle besser sein.
    seinerzeit waren hier aber gar ganze buchten mit netzten "vermint".........

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    Einmal editiert, zuletzt von nugget102 (27. März 2017 um 18:51)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.517
    Punkte
    150.152
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. März 2017 um 18:42
    • #19

    Es ist so, wie Rolf es schon geschrieben hat. Ab Skarstein südlich lohnt es sich erst zu angeln. In Skomrak hast du die Möglichkeit auf Platte zu gehen, dann ist aber auch Schluss. Ihr habt dort ausgedehnten Sandboden. Kleine Dorsche von 30 cm könntest du Ende April auch noch an den Haken bekommen, aber die sollte man schonend wieder einsetzen.

    Mindestmaße

    So wie es jetzt gerade im Rosford ist (Windstille und Sonne) sollte man weit in die Fjordmündung rausfahren. Du siehst auf der Skizze auch einige Erhebungen unter Wasser. So um 40 bis 60 m. Das sind zusätzliche Stellen, die man testen sollte. Ich nehme solche Stellen erst auf, wenn ich dort zuverlässig etwas gefangen habe.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Anarhichas lupus
    Seewolf
    Reaktionen
    4
    Punkte
    129
    Beiträge
    24
    • 27. März 2017 um 20:02
    • #20

    Danke Rolf, danke Hoddel,

    Mefos vor der Haustür hat man auch nicht alle Tage und naja Platte (wenn die Größen stimmen) sind auch nicht zu verachten. Ich hab mir das schon so ähnlich gedacht das wir wohl oder übel viel fahren müssen. Aber das 17er Boot mit 25 Pferdchen im Rücken wird schon ausreichen.
    Das mit den Netzen "verminen" kenn ich nur zu gut, nicht nur in Norge sondern auch von der Ostsee, das artet dermaßen aus....null Chance für die Fische.
    Selbstverständlich werden kleine Dorsche wieder geleast, meines Erachtens macht es erst Sinn ab 50cm aufwärts mitzunehmen....besser noch größer. Gerade beim Dorsch der ja zur Hälfte aus'm Kopf besteht.

    Gruß Reiner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8