1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Fisch filieren...made in Holland

  • mojo
  • 16. Februar 2017 um 20:45

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.910
    Punkte
    135.103
    Beiträge
    25.672
    • 17. Februar 2017 um 21:26
    • #11

    Heilbutt? Hab ich schon gesehen! bloß bei den Viechern würde ich nicht in die Verlegenheit kommen...son Bursche würde bei mir egal wie klein oder groß sofort zurück ins Meer fliegen oder falls verletzt würde ich den verschenken...kalt oder heiß vom Profi geräuchert lecker.Gebraten oder anders zubereitet...einmal und nie wieder. Frage beantwortet?

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 17. Februar 2017 um 21:29
    • #12

    Also, dann kannst du das mit dem Flossensaum garnicht beurteilen.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 17. Februar 2017 um 21:36
    • #13
    Zitat von Jürgen Chosz

    ....... würde ich den verschenken...kalt oder heiß vom Profi geräuchert lecker.


    Geräuchert wird aber der Schwarze Heilbutt. Der Atlantische Heilbutt ist viel zu mager.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.853
    Punkte
    22.813
    Beiträge
    3.729
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 18. Februar 2017 um 09:10
    • #14
    Zitat von Engeløya

    ...Wozu brauch man überhaupt Handschuhe?....

    Durch Baumwollhandschuhe oder auch andere Stoffhandschuhe kann man die Fische wesentlich besser greifen/festhalten. Da rutscht kaum noch was.
    Kenne ich so von der Kutterfischerei.
    Und falls man doch mal mit dem Messer abrutsch reichen die für mich auch als Schnittschutz. Auch bei scharfem Messer! #zwinker2*

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 18. Februar 2017 um 09:16
    • #15

    Torsten, bei meinen Messern reichen "normale" Stoffhandschuhe bei weitem nicht als Schnittschutz aus, ich benutze deshalb "spezielle" dünne Stoffhandschuhe die Schnittfest sind. Die gibt es in verschiedenen Klassen. Kettenhandschuhe sind eher etwas für den Schlachthof.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.910
    Punkte
    135.103
    Beiträge
    25.672
    • 18. Februar 2017 um 12:12
    • #16

    Ich benutze so was hier......

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 18. Februar 2017 um 15:47
    • #17
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich benutze so was hier......


    Die würde mein Damastfiletiermesser ganz einfach durchschneiden.

    @All
    Wenn man mit einem Handschuh arbeiten will oder muß, dann nicht nur auf die Schnittfestigkeit achten, sondern auch auf die Stichfestigkeit. Letzteres ist das wichtigere Kriterium.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.910
    Punkte
    135.103
    Beiträge
    25.672
    • 18. Februar 2017 um 17:33
    • #18

    Mein gerade vom Profi geschärftes Marttiini Messer zerschneidet den nicht und nur das ist für mich wichtig..so rein Beurteilungs-mäßig:biglaugh::wave:
    und nun warte ich auf weiteres:)

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 18. Februar 2017 um 18:17
    • #19

    Wenn mich nicht alles täuscht ist das Kevlar- Material. Die Schnittfestigkeit ist tatsächlich
    gegeben. Ich hatte auch son Ding. Habe ich aber ausgemustert weil er bei mir so eng saß
    das die Beweglichkeit der Finger nicht mehr gegeben war. Ein gewisser Durchstechschutz
    ist auch gegeben.
    Deshalb für mich nur noch Edelstahl- Kettenhandschuh mit Unterarmschutz.
    Hervorragender Grip beim filieren. Anschließend in die Spülmaschine und fertig.

    Sicherheit geht vor.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 18. Februar 2017 um 18:18
    • #20

    Boo habt Ihr Probleme
    Ich bin immer froh, wenn ich so einen Fisch einigermaßen hingeschnitzt kriege und Ihr unterhaltet Euch über Handschuhmode
    ->..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13