Hei
Hier moechte ich mal ein, zwei Saetze zu der Motivsuche schreiben.
Wir haben bei uns in der Komune einen See (Ørsdalvatn) der ziemlich genau in Ostwestausrichtung liegt. Meine Idee war schon seit laengeren hier einmal den Sonnenuntergang zu fotografieren. Nun liegt der See allerdings nicht mal um die Ecke, sondern ist der weitest entfernte Punkt in unsere Komune zu meinen zu Hause.
Also habe ich mich ein wenig mit moderner Technik beschaeftigt. Zum Verstaendnis was das fuer mich bedeutet. Ich hab das Rat erfunden.
Es gibt da einige Apps mit denen man sich den Sonnenstand fuer seinen Standort anzeigen lassen kann. Das nicht nur in Echtzeit, sondern auch fuer die Zukunf, oder Vergangenheit.
In meinen Fall habe ich nun eine Woche lang Zeit einen Sonnenuntergang ueber den See zu fotografieren. Dann ist sie aus den moeglichen Sichtfeld gewandert und wird erst wieder im Herbst an selber Stelle untergehen.
Nun muss nur noch das Wetter mitspielen. War gestern der Fall und es klapp mit dem Foto.
Weiter hilfreiche Apps sind z.B. Star Tracker, Sky map fuer die Sternfotografie und Milchstrassenfotografie.
ND Filter Calc fuer die Filterfotografie.
Die App Sun Soroya lite hat mir bei dem Sonnenstand geholfen.
Hier mal zwei Fotos die gestern entstanden sind.
Gegenlicht by Mark Helfthewes, auf Flickr
Sonnenuntergang am Ørsdalvaten by Mark Helfthewes, auf Flickr
Weitere Hielfsmittel sind google earth und die Bilderanzeige zu bestimmten Objekten.
LG Mark