1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Farsund Resort März/April: Tipps und Tricks zum Angeln?

  • Alex96
  • 16. Januar 2017 um 20:18
  • Alex96
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 16. Januar 2017 um 20:18
    • #1

    Moin Leute, mein Name ist Alex(20) und ich fahre am 30. März mit meiner Familie zum 2. Mal nach Südnorwegen. Dieses Mal in das Farsund Resort. Wir alle können es kaum noch erwarten bis es endlich losgeht. Wir haben ein Boot mit Echolot und Kartenplotter gemietet und wollen vor Allem mit Pilkern und Gummifischen den Dorschen und Pollacks nachstellen. Eventuell auch mal mit Naturködermontagen auf Leng probieren. Ich wollte mal fragen ob hier jemand schon Erfahrungen in diesem Gebiet hat und sie mit mir teilen würde, was Fangmethoden und Fangplätze angeht.
    Oder allgemeine Informationen wie man zu dieser Jahreszeit in Südnorwegen die besten Erfolgschancen hat.
    Schöne Grüße,
    Alex

  • Werbung:

      

     

  • Kobi92
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    219
    Punkte
    764
    Beiträge
    98
    • 17. Januar 2017 um 00:00
    • #2

    Huhu! Wir sind ende april in farsund und ich habe mich hier schonmal schlaumachen lassen. Es empfiehlt sich leichtes gerät einzupacken, vorallem dünne schnur! Erfolge auf viele fiske gibts wohl erst wenn man durch die brücke durch ist, bei gutem wetter raus auf die kletten (immer mit einem auge in den himmel kieken, wetter wechselt schnell und dann wirds ruppig). Der liebe hoddel gab mir den tipp im "lundevågen" besser nicht zu angeln, da dort erhöhte schadstoffwerte durch die aluminiumfabrik gemessen wurden.

    “Das interessanteste Geschöpf der Zoologie ist der Fisch. Er wächst noch, wenn er längst verspeist ist. Wenigstens in den Augen des Anglers.” Ernest Hemingway

    Einmal editiert, zuletzt von Kobi92 (17. Januar 2017 um 00:14)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.600
    Punkte
    150.700
    Beiträge
    27.200
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Januar 2017 um 10:54
    • #3

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Alex.

    Im Farsund Resort seid ihr sehr gut aufgehoben. Auch die Boote sind spitze.

    Pollack ist in der Rosfjordmündung gut vorhanden. Achte aber darauf, auch das Farsund Resort hat auf den Plottern einige Gebiete gekennzeichnet, die nicht befahren werden sollen.

    Wo wart ihr denn vorher in Südnorwegen?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Alex96
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 17. Januar 2017 um 14:14
    • #4

    Moin, da verpassen wir uns ja nur knapp. Ja das haben wir auch so vor gehabt. Bei sehr dicken Schnüren hatten wir letztes Jahr das Problem, dass sie sehr weit vom Boot abgetrieben sind und nur schwer zum Grund zu bekommen waren.
    Mit Brücke meinst du die Farsund Brücke ? Haben es letztes Jahr leider nicht bis zu den Kletten geschafft, wenn es das Wetter zulässt versuchen wir es dieses Jahr mal auf den Kletten. Außerdem wollten wir einen Tag mit Jakob Jakobsen und seinem Kutter rausfahren.
    Das wusste ich noch nicht mit der Aluminiumfabrik. Danke für die Info. :)

  • Alex96
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 17. Januar 2017 um 14:18
    • #5

    Na da scheinen wir ja schonmal alles richtig gemacht zu haben.
    Alles klar, da werden wir drauf achten.
    Vorher waren wir auf der Insel Øyna, an der Bucht Bjorsvika.

    Ich habe hier immer wieder im Forum von deinen Fangskizzen gelesen Hoddel, könntest du mir unter Umständen auch so eine zukommen lassen?:)
    Und hast du vielleicht noch weitere Tipps wie ich am Besten auf Pollack und Dorsch fischen sollte ?

  • ©PaFFguy©
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    23. März 1977 (48)
    • 18. Januar 2017 um 09:50
    • #6

    Hallo Alex,
    die letzten beiden Male in Bjornevag kamen wir zu folgender Erkenntnis.
    Im Fjord selbst ist weniger zu erwarten, vereinzelt mal ein schöner Pollack oder Dorsch bei, wenn du die Felsen mit kleinem Gummi (10...12cm) absuchst. Pink war bei mir die Farbe, hat aber nicht viel zu sagen. In den Rinnen und Löchern bei 60m wird auch immer mal wieder Leng gefangen. Wir waren mit Jakob auf seinem Kutter ziemlich weit draußen, und unter 600g kamen wir nicht mehr runter, war aber auch Sauwetter den Tag.
    Große Überraschungen erlebten die Kinder, als sie die Reste vom Schlachten auf Sicht unterm Steg anboten.
    Ansonsten macht weiter rausfahren echt Sinn, am der Ausfahrt zwischen Langoy und Skaroya war ne Fischfarm, also Vorsicht!
    Versuch auch mal von den Felsen aus mit kleinem Mefo-Blinker auf Pollack...macht Spass!

    ©PaFFguy©

    ...ich bin keine Signatur, ich putze hier nur...

  • Alex96
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 18. Januar 2017 um 18:18
    • #7

    Moin PaFFguy,
    Das sind ja schonmal gute Infos. Vielen Dank dafür. :baby:
    Wie schwer waren deine Jigköpfe denn ungefähr, wenn du in der Nähe der Felswänden mit Gummifisch geangelt hast?
    Bekommt an Bord vom Kutter die Pilker gestellt oder muss man seine eigenen Köder mitnehmen?

    Und was für eine Überraschung erlebten die Kinder genau????:)

  • ©PaFFguy©
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    23. März 1977 (48)
    • 18. Januar 2017 um 18:39
    • #8

    Wenn ich mich recht entsinne hatten wir so ab 25g bis 35 g Jig- Köpfe.
    Jakob hatte ne ganze Menge Pilker 500...800g Pilker an Bord und hat diese auch zur Verfügung gestellt...einfach mal lieb fragen.
    Jakob mag übrigens keinen Stress von typischen Deutschen...enspannt bleiben wenn irgendwas nicht sofort klappt zahlt sich aus.
    Die Überraschung waren 60cm+ Pollacks, 1 m vom Schlachthaus entfernt unterm Steg und erstaunte Blicke von Anglern die gerade mit dem Boot kamen und ne Hand voll Makrelen mitbrachten.
    Unsere Erfahrungen sind alle im Sommer/ August gemacht...
    Zu den angesprochenen MeFo Blinkern da habe ich gute Erfahrungen mit Hansen Fight White Tobis 24g gemacht.

    ©PaFFguy©

    ...ich bin keine Signatur, ich putze hier nur...

  • Alex96
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 18. Januar 2017 um 19:34
    • #9

    Alles klar, danke.
    Ja da geb ich dir recht. Macht ja auch allen Beteiligten dann mehr Spaß. Haben Jakob letztes Jahr auch kennengelernt.:baby:
    Achso, da haben sie bestimmt blöd geguckt :biglaugh:

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 19. Januar 2017 um 19:59
    • #10

    Moin Alex
    lese seit einiger Zeit hier im Forum immer wieder interessante Tipps und Tricks und wir haben nach unserem 1.angelausflug 2015 vieles davon auf die "toodu-liste" gesetzt. Also schaun wir mal.
    an diesem link haben wir uns schon mal ein paar steile Kanten ausgesucht und mit den Karten dieses Forums verglichen http://webapp.navionics.com/#boating@6&key=s_%7BeIwc_%7C%40 ,
    http://kart2.kystverket.no/default.aspx?g…sibleOLOverlays=
    uns ist der Bereich um Ystersteinen ,Oygardsgrunnen so wie die Eingänge zum Rosfjord sowie dem Gronsfjord ins Auge gesprungen. Wenn die See es erlaubt werden wir auch den kanten an den Kletten einen Besuch abstatten. Unser Termin 29.04.-06.05.2017
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?33066-2017-im-Mai-nach-Bjørnevåg

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • südnorwegen
  • farsund
  • frühjahr
  • fangmethoden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11