1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Wie heißt dieser Fisch?

  • LupoAltmark
  • 7. Januar 2017 um 20:01
  • LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.304
    Punkte
    3.464
    Beiträge
    405
    • 7. Januar 2017 um 20:01
    • #1

    Hallo Angelfreunde,
    leider konnte ich den richtigen Namen diese Fisches nicht erkunden. Gefangen 1. Januar im kleinen Belt DK. Die dänischen Angler
    sagten mir lachend "das ist ein Koppenhagener". Für Eure freundliche Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

    mit freundlichem Gruß

    Wolf

  • nordfisker1.jpg

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 7. Januar 2017 um 20:05
    • #2

    Den hatte ich auch schon.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 7. Januar 2017 um 20:18
    • #3

    Ich auch:


    2009 Ende März, Furuholmen.
    (Suse zog grade ein in ihren Salon... :wave:)

    Ein SEESKORPION, wenn ich mich nicht irre, hihihi


    LG Heiko :)


    PS: nicht giftig

    PPS: Reisebericht dazu ==> HIER


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (7. Januar 2017 um 20:38)

  • LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.304
    Punkte
    3.464
    Beiträge
    405
    • 7. Januar 2017 um 20:27
    • #4

    Vielen Dank für die Aufklärung, Seeskorpion - wenn ich Eure Prachtstücke sehe passen die sehr gut zur biologischen Beschreibung, meiner verunsicherte mich
    nur mit seiner schwarz weiß Färbung. Sind also auch schon in der Ostsee angekommen...

    mfg

    Wolf

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 7. Januar 2017 um 20:34
    • #5
    Zitat von LupoAltmark

    Vielen Dank für die Aufklärung, Seeskorpion - wenn ich Eure Prachtstücke sehe passen die sehr gut zur biologischen Beschreibung, meiner verunsicherte mich
    nur mit seiner schwarz weiß Färbung. Sind also auch schon in der Ostsee angekommen...

    mfg

    Wolf

    Ja schon vor 10 Jahren in der Flensburger Förde.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 7. Januar 2017 um 20:35
    • #6

    Lt. Beschreibung der Verbreitung ist die Ostsee
    als normaler Verbreitungsraum anzusehen.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 7. Januar 2017 um 21:14
    • #7

    Seeskorpion (Myxocephalus scorpius)
    Hatten wir sehr häufig beim Molenangeln,meist kleine Exemplare von 10-15cm,selten größer.Kann aber > 50cm lang werden in nördlichen Gewässer.
    Verbreitung Nordatlantik (Biskaya-Beringsee,Küstengewässer NY-Neufundland),Ostsee,Nordsee auch im Brackwasser.
    Familie der Groppen die in nördl. Gewässer mit min. 7 Arten vorkommen,in der Ostsee m.W mit 3 Arten vertreten (Seeskorpion,Seebull und in der östl. Ostsee noch der Vierhörnige Seeskorpion).

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 7. Januar 2017 um 23:23
    • #8

    Hier mal ein großer Seeskorpion (engl. Shorthorn Sculpin) aus arktischen Gewässern.
    http://i830.photobucket.com/albums/zz229/s…2c.jpg~original
    Und der Bericht dazu:
    http://images.google.de/url?sa=t&rct=j…0tyN5aH1ePAWyJg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.765
    Punkte
    270.760
    Beiträge
    33.169
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2017 um 14:54
    • #9

    Bei dieser Art lassen sich sogar die Geschlechter äußerlich unterscheiden.
    Männchen haben ein rötliches Muster am Bauch, Weibchen hingegen nicht...

    Bilder

    • Seeskorpione6.jpg
      • 1,38 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • bestimmung
  • fischart

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8