1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Syvde hat uns wieder - September 2016

  • Elisa
  • 5. Januar 2017 um 10:14
  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.247
    Punkte
    14.262
    Beiträge
    2.328
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 18. Januar 2017 um 08:45
    • #241
    Zitat von Fischmetz

    So viel ich weiß, sind dort alle Boote mit Rutenhaltern ausgerüstet.
    Klar, gibt es dort mehr Makrelen. Ich habe aber nur die größten und dicksten mitgenommen. Klasse statt Masse! Ich hatte für uns genug gefangen. Da ich die Makrelen räuchere, ist es auch okay so. Was soll ich da mit den kleinen Makrelen?
    Für uns ist Norwegen eben nicht nur Fisch!!!

    Die Rutenhalter müssen dann aber neu sein. In den letzten Jahren war keines der Boote damit ausgerüstet.

    Feiner Bericht übrigens :baby:

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • nordfisker1.jpg

  • Gast 4567
    Gast
    • 18. Januar 2017 um 13:37
    • #242

    ja, so kann man das leben genießen...
    gemütlich sitzend eine herrliche landschaft betrachten, sich von der sonne wärmen lassen und dazu einen schönen kühlen weißwein genießen.
    ehe ich es vergesse: eure bilder waren bisher streckenweise sehr gut, aber eines ist genial!! ich meine das, wo der kleine wasserfall aufgehalten wird und der wind die regeln der schwerkraft einfach aufhebt...

    bernd

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 18. Januar 2017 um 14:04
    • #243
    Zitat von Kay

    Die Rutenhalter müssen dann aber neu sein. In den letzten Jahren war keines der Boote damit ausgerüstet.

    Feiner Bericht übrigens :baby:

    Die meisten Boote sind nun damit ausgestattet. Unseres (im Beitrag #237 -Bild 4 - ganz rechts) -aber noch nicht. Machte aber nichts, denn wir hatten eigene mit.

  • Fischmetz
    norwegenverrückt
    Reaktionen
    2.553
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    1.813
    Geburtstag
    4. November 1967 (57)
    • 18. Januar 2017 um 14:24
    • #244
    Zitat von fontane


    ehe ich es vergesse: eure bilder waren bisher streckenweise sehr gut, aber eines ist genial!! ich meine das, wo der kleine wasserfall aufgehalten wird und der wind die regeln der schwerkraft einfach aufhebt...

    bernd

    Davon gibt es mehrere Bilder, da Dani das auch Klasse fand, weil sie sowas bisher live noch nicht gesehen hatte.


    26.9.2016

    Gleich morgens war das Wetter wieder schön. Die Sonne schien, es war kaum Wind, aber es war kühl. Ich wollte angeln fahren und fuhr Richtung Rovdefjord bis auf Höhe Haukeland, dahinter war es doch zu kappelig. Vor den Syvdsalpen in Höhe Breidteig fing ich einen schönen Dorsch und 2 Köhler.
    Zwischendurch verschwand die Sonne und es begann zu nieseln. Danach zeigte sich ein Regenbogen. Sah echt stark aus!
    Ich zog weiter Richtung Syvde und fing noch einen Leng, so etwa an der Stelle, an der ich am Vortag von Land aus den Pollack fing.
    Da es hier Angler gab, die zu dieser Zeit nicht gut fingen, ließen sie sich frischen Lachs besorgen, den sie beim Filetieren so zerissen, dass es einem Angst und Bange wurde. Es tat weh, wenn man das sah. Schade um den schönen Fisch!!!
    Abends wurde es ganz schön frisch, also wurde der Kamin angeheizt.


    Gruß Udo :hot: :hot: :hot:


    #angeln14##

  • Fischmetz
    norwegenverrückt
    Reaktionen
    2.553
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    1.813
    Geburtstag
    4. November 1967 (57)
    • 18. Januar 2017 um 14:30
    • #245
    Zitat von Bleischrot

    Die meisten Boote sind nun damit ausgestattet. Unseres (im Beitrag #237 -Bild 4 - ganz rechts) -aber noch nicht. Machte aber nichts, denn wir hatten eigene mit.


    Uuupsi!! Ausgerechnet!! Das habe ich dann wohl übersehen. Aber ich denke, dass auch an diesem Boot noch Rutenhalter befestigt werden.
    Schöner Fisch, Reiner!! :baby:

    Gruß Udo :hot: :hot: :hot:


    #angeln14##

  • Fischmetz
    norwegenverrückt
    Reaktionen
    2.553
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    1.813
    Geburtstag
    4. November 1967 (57)
    • 18. Januar 2017 um 14:56
    • #246

    27.9.2016

    Das Wetter war schlecht, bewölkt, windig und immer wieder Regen. Es gab für diesen Tag hier eine Unwetterwarnung vor vielen Regen und Sturm. Es wurde auch nur bis 11°C warm.
    Noch ließ es der Wind zu, nochmal mit dem Boot angeln zu fahren. Ich wollte es auch nur solange probieren, wie der Wind es eben auch zu ließ. Sobald es nicht mehr ging, ging es dann auch wieder nach Hause. Ich fuhr nicht weiter als bis zum Leuchtfeuer, ab da wurde es dann doch zu wellig.
    In der Nähe, wo ich von Land aus den Pollack fing, biss gleich beim 1. Runterlassen eine große Makrele. Danach fuhr ich zur anderen Fjordseite hinüber, wo ich einen schönen Dorsch fing.
    Zwischendurch hatte es immer wieder geregnet, die Hände wurden vom kalten Wind auch eisig. Dagegen war das Wasser im Fjord warm.
    Als ich wieder zu Hause war, drehte der Wind richtig auf. Andere wollten noch raus zum angeln. Denen hatte ich nur davon abgeraten.
    Da für die nächsten Tage auch kein besseres Wetter angesagt war, machte ich meine Ruten sauber und baute sie auseinander.
    Es war ja nun Herbst und bisher hatten wir doch richtig gutes Wetter und unseren Fisch hatten wir auch.


    Gruß Udo :hot: :hot: :hot:


    #angeln14##

  • Helmut Kohl
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 18. Januar 2017 um 15:31
    • #247

    Hallo Dani,hallo Udo
    wunderbare Bilder, kommen sofort wieder Erinnerungen hoch
    Gruß Helmut

  • Helmut Kohl
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 18. Januar 2017 um 15:35
    • #248

    Eure Aufnahmen wären es wert in einem Bildband mit kurzen Texten veröffentlicht zu werden.
    Dankevon Helmt

  • Helmut Kohl
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 18. Januar 2017 um 15:41
    • #249

    Diese Route sind wir mit dem Caravan gefahren.
    Kommt einem alles sehr bekannt vor.#
    Udo, der "Blaumann" ist wohl eine spzielle norwgische Angleruniform?
    Gruß Helmut

  • Fischmetz
    norwegenverrückt
    Reaktionen
    2.553
    Punkte
    12.003
    Beiträge
    1.813
    Geburtstag
    4. November 1967 (57)
    • 18. Januar 2017 um 15:43
    • #250

    So ganz langsam neigt sich der Urlaub dem Ende zu und wir haben nun den

    28.9.2016


    Die ganze Nacht hatte es geregnet. Am Morgen erkannte man vor lauter Wolken die Berge nicht mehr. Das kleine Flüsschen, welches weiter unten durch Syvde rauscht und von den Bergen kommt, machte nun ganz schön rabatz nach den Regenfällen. Der Wind war an diesem Tag okay, aber immer wieder regnete es.
    Wir machten uns auf den Weg zum Combi-Senter nach Fiskå, um noch Kleinigkeiten einzukaufen, die wir mit nach Hause nehmen wollten. In Fiskå wehte es richtig heftig, dort im Vanylvsfjord sah man Schaumkämme an Schaumkämme. Da wir in Fiskå nicht alles bekamen, sind wir noch nach Nordfjordeid gefahren. Wir hatten ja genügend Zeit.
    Auch im Nordfjord war es mächtig stürmisch. Man sah überall kleine Wasserfälle und Rinnsale die Berge runterlaufen, wo vorher gar nichts war. Die Bachläufe waren voll mit Wasser, teils war es richtig braune Brühe.
    Auf dem Rückweg hatten wir in Åheim an der St. Jetmunskyrkja Halt gemacht. Sie ist eine charakteristische, alte Kirche. Sie hat ihren Namen nach St. Jetmund (Edmund), einem englischen König, der als Märtyrer im Jahre 870 starb. Diese Kirche stammt aus dem frühen Mittelalter, wahrscheinlich um 1150.
    Zurück im Hause gab es für jeden zum Käffchen ein leckeres Kuchenstückchen, welches wir uns mitgebracht hatten.
    Nach der Stärkung hatte ich das Auto auf Vordermann gebracht, ausgesaugt usw. Auch die Ruten und Rollen wurden eingepackt.
    Am Abend gab es keinen Regen und keinen Wind mehr, trotzdem wurde im Ofen ein Feuerchen gemacht und wir konnten gemütlich das CL-Spiel Atletico Madrid gegen Bayern München schauen. Diese herrliche Wärme des Ofens werden wir zu Hause vermissen.


    Gruß Udo :hot: :hot: :hot:


    #angeln14##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13