Ich bin gerade dabei mir die schnur von meine rollen zu erneueren. Meine wahl ist dabei gefallen aus dem J-Braid 8x Multicolor aus dem hause Daiwa. Ich hatte dieses jahr schon mal eine rolle bespült mit den grünen variant, und der hat mir super gefallen. Grund um also mehr rollen damit aus zu statten, aber dann in multicolor variante.
Da ich verschiedene starken brauche, habe ich mir einige spulen gekauft. Einige spulen in den US, den rest hier in Europa. Und da fiel mir etwas auf. Daiwa macht ein großen unterschied zwischen schnur für den US und für Europa. Nicht nur unterscheiden sich die durchmesser, sondern auch die starken. Da kann man sich fragen, welche man glauben darf...
Unter im bild sieht man :
- 0,20mm - 13,0kg
- 20LBS - 0.23mm
- 0,22mm - 17,0kg
- 30LBS - 0,28mm
- 40LBS - 0,32mm
Beim vergleich stelt sich her, das den 0,22mm fast gleich ist an den 30LBS schnur, der aber laut aufschrift 0,28mm sein soll. Das letzte glaube ich schon, habe ich mittels micromeßgerät mal überprüft. Ist zwar nicht sehr genau, aber kam schon ganz in der nähe.
Jetzt sieht man, wie man hier in Europa durch die herstellern beschissen wird. Wenn ich ein 0,22mm schnur kaufe, soll die wenigstens auch so dick sein, und nicht 0,28mm. Das sind 27% mehr durchmesser. Was auch bedeutet das die schnur 1/4. mehr auftrieb hat, als erwartet (Dyneema ist leichter als wasser, daher auftrieb!).
Nun ist das nichts neues, aber ich frage mir, wieso wir das alles so akzeptieren. Ich hatte mal riesenlust um die herstellern mal einen tritt im hintern zu verpassen.
So, meine frust ist mal wieder raus!