1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welches Gerät zum tiefseeangeln?

  • Allrounder
  • 19. November 2016 um 12:11
  • Allrounder
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    • 19. November 2016 um 12:11
    • #1

    Hallo zusammen,
    Ich gehe im Sommer mit Freunden nach Nordnorwegen (Lofoten oder vesteralen)
    Dort wollen wir auch Mal tiefseeangeln
    Ich habe aber noch nicht dass dazu passende tackle
    Was benötige ich an Gerät?
    Mein Vorschlag:

    Rolle:
    Shimano tld 25 oder
    Penn Senator oder
    Daiwa sealine 30 lwla

    Rute:
    Spro norway Expedition stand up 30 lbs
    Oder WFT N.C. Big Fish 150-700g 2,10m

    Was davon könnt ihr mir empfehlen und welche Schnur?

    Ich hab vor in tiefen zwischen 150 und max.300 Metern zu angeln auf alles was beißt also leng, lumb, rotbarsch usw.
    Bleigewichte zwischen 400 und 700 Gramm reicht das?
    Und hat die Penn Senator vielleicht eine zu niedrige Übersetzung?
    Danke für die Antworten im voraus

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.858
    Beiträge
    25.462
    • 19. November 2016 um 12:54
    • #2

    Bist du Links oder Rechtshänder wenns ums Angeln geht?
    Die Shimano gibts soweit ich weiß ?(Ich hatte die auch mal)nur als Rechtshand-Model.
    Die Daiwa auch als Linkshand aber die hat eine Schnurführung und das ist meist das erste(bei den Gewichten die du brauchst erst recht) was den Geist aufgibt.
    Was die Gewichte angeht,das hängt ganz entscheidend von Strömung und Drift ab daher können das auch mal schnell 1000gr und mehr werden,du musst ja die Montage so schwer haben das sie möglichst unterm Boot bleibt..auch bei 300mTiefe um direkt Kontakt zu haben,um so weiter die Montage vom Boot weg ist um so mehr Schnur ist draußen und die Hänger-Gefahr steigt auch ganz erheblich.Und zum Schluss, glaube mir 1 Kilo Blei nach oben zu pumpen (Zum Beispiel zur Köderkontrolle weil da mal was gezupft hat..das kann sehr oft passieren) artet in richtiger Arbeit aus,aber du bist ja noch jung:baby: uns hast hoffentlich ordentlich Muckis in den Armen#zwinker2*

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • fischfinder64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    2.541
    Beiträge
    472
    • 19. November 2016 um 18:43
    • #3

    Da hab ich nix mehr hinzuzufügen. Jürgen hat schon alles gesagt. Ich persönlich höre bei 1000g auf mit dem fischen, das artet sonst in Leistungssport aus. Wer E-Multis mag, kann gerne auch höher gehen mit dem
    Gewicht . Für mich fallen die Dinger aus, ich will ganz normal fischen wie eh und je.

    Gruß Jens

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.858
    Beiträge
    25.462
    • 19. November 2016 um 19:35
    • #4

    Rute:
    Spro norway Expedition stand up 30 lbs
    Oder WFT N.C. Big Fish 150-700g 2,10m

    Da ich selber mir gerade Gedanken gemacht hatte bis höchstens 500gr eine Rute zu erstehen habe ich mit einem Hersteller(Balzer) auf der Messe in Magdeburg unterhalten,bis zu den 500gr wäre eine 30lib Rute noch in Ordnung war die Aussage,darüber sollte man schon 30-50lib in Betracht ziehen.Balzer Adrenalin ist es bei mir geworden,Balzer hat feine Ruten.
    Aus welcher Ecke kommst du ? Hier bei mir findet wieder ein sehr großer Flohmarkt für Angelgerät statt,Neu und gebraucht.Vieleicht wenn nicht zu weit ist für dich eine Möglichkeit sich um zu schauen.Das Forum ist dort natürlich auch mit einem Stand vertreten.
    11.Hamburger Hallen-Flohmarkt für Angler

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Allrounder
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    • 19. November 2016 um 22:26
    • #5

    Danke fürs Antworten
    Ich komm aus bayern, Unterfranken, in der Nähe von Schweinfurt

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 19. November 2016 um 23:03
    • #6

    Um am schweren Naturköderangeln gefallen zu finden muss man schon ein Masochist sein oder eine Elektrorolle haben.
    Aus meiner Sicht empfihlt sich da fürs erste mal was auszuleihen, besonders bei Elektro.
    Mechanische Rollen kann man auch gebraucht kaufen, dann macht man nicht so viel Geld kaputt beim Wiederverkauf, wenn man dann festgestellt hat das man doch kein Masochist ist.
    Naturköderrollen fürs schwere gehen immer ins Geld wenn man was brauchbares kaufen will.
    Der Schnureinzug sollte nicht zu klein aber auch nicht zu groß sein. für mich optimal ca. 80cm.
    Die Kurbel sollte auch entsprechend Lang sein und am besten einen T-Bar Griff haben.
    Anhand dessen wundert es mich wenn manche die Schimano TLD 20 als eine gute Naturköderrolle sehen mit Ihrer kurzen Kurbel.
    Mit einer längeren Nachrüstkurbel wäre die bestimmt nicht schlecht.
    Eine TLD 25er Größe ist für Norwegen nicht nötig ist glaube sowieso nur eine breitere 20ziger.
    Die Senator wenn Du die 113H meinst ist brauchbar, kurze Kurbel passt zur kurzen Übersetzung.
    Die Daiwa ist meiner Meinung nach zu lange übersetzt, aber wenn Du kräftig und ausdauernd genug bist könntest versuchen.
    Ich denke für mich wäre die ab 400-500g auf Dauer zu Kraftaufwändig.
    Wenn Linkshand willst dann wäre die 14ner mit der 4.3 Übersetzung bestimmt was gutes, wenn mit dem Preis zurecht kommst.
    http://www.tackleking.de/omoto-multirol…oto-vortex.htmlWeiß nicht warum es die Rechtshand nur mit der höheren Übersetzung gibt.

    Gruß
    Waldemar

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. November 2016 um 23:17
    • #7
    Zitat von Allrounder

    Danke fürs Antworten
    Ich komm aus bayern, Unterfranken, in der Nähe von Schweinfurt

    mensch allrounder ich komme aus volkach und kann dir sicher weiter helfen .
    wenn du interesse hast dir mal anzuschauen was für gerät alles zum einsatz kommen kann darfst du gern auf nen kaffee zu mir kommen.
    ende nächster woche bin ich wieder zu hause.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Allrounder
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    • 19. November 2016 um 23:54
    • #8

    Danke fürs Angebot 😆
    Muss ma schauen
    Ich meld mich vielleicht nochmal

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 20. November 2016 um 00:02
    • #9
    Zitat von Allrounder

    Danke fürs Angebot 
    Muss ma schauen
    Ich meld mich vielleicht nochmal

    einfach laut geben .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • gerät zum tiefseeangeln in nor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8