BuWe
= Bundesweites Treffen
Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai
Gratulerer med dagen!
BuWe
= Bundesweites Treffen
An Frage 7 bin ich eindeutig gescheitert. Die hundeartige "Sippschaft" hatte ich gefunden, aber alle fielen bei mir durch das Raster! Jetzt ist klar, ich bin von der irrigen Annahme ausgegangen, dass das fragliche Tier in ganz Norwegen ausgestorben sei!
Sel a vis, die fehlende Antwort war letztlich kein Beinbruch.
Gruß Roland
Hat jemand eine Quelle gefunden, in der berichtet wird, dass diese Bären dort letztmalig gesichtet wurden?
Ich fand nur einen wissenschaftlichen Bericht in Englisch, wo es um die Nutzung von Ameisenhügeln als Nahrungsquelle oder Schlafstätte geht. Dort wird sinngemäß geschrieben, dass die Forscher die Ameisenhügel immer erst dann aufsuchten, wenn die Bären diese geräumt hatten. Dass Bären während dieser Zeit gesehen wurden, steht dort leider nicht ausdrücklich.
Petri
Hans
Moin.
Ich habe dazu diesen Hinweis gefunden (1. Beitrag).
http://nesbyen2008gammel.underutvikling.no/tysk/Brosjyre/…7%20Del%202.pdf
Ist zwar nicht wissenschaftlich fundiert, hat mir aber zur Lösung verholfen.
Hat jemand eine Quelle gefunden, in der berichtet wird, dass diese Bären dort letztmalig gesichtet wurden?
Ich fand nur einen wissenschaftlichen Bericht in Englisch, wo es um die Nutzung von Ameisenhügeln als Nahrungsquelle oder Schlafstätte geht. Dort wird sinngemäß geschrieben, dass die Forscher die Ameisenhügel immer erst dann aufsuchten, wenn die Bären diese geräumt hatten. Dass Bären während dieser Zeit gesehen wurden, steht dort leider nicht ausdrücklich.Petri
Hans
Hallo Hans
gib mal bei Visit Norway "Bärenpark" ein
Gruß Dieter
auch ich kann den eingang meines gutscheins vom zwischenrätsel vermelden.
vielen dank an marco nach pankow...........wir wünschen allen teilnehmern, sponsoren und den emsigen mods ein frohes fest
Jörg und Dieter, danke für Eure Infos. Eine Seite des Bärenparks hatte ich rauf und runter gelesen. Dort fand ich schon Jahresangaben und unter anderem auch ein Foto eines badenden Bären.
Von Sichtungen habe ich leider nichts gefunden. Das Vorkommen von Bären kann ja auch aus Spuren abgeleitet werden, Kot, gerissene Beute z.B.
Der Forschungsbericht datiert das Vorkommen sogar auf die Jahre 1973 und 74, wenn ich mich recht erinnere.
Das soll keine Harspalterei sein, Heiko kann natürlich auch wieder blumig umschrieben haben.
Petri
Hans
Die Lösung zu Frage 9:
Es ging um die Knochenfunde, die 1952 ein Bauer bei der Anlage
eines Entwässerungsgrabens fand.
Diese Knochen wurden wissenschaftlich als Teile einer Moorleiche
eingestuft; der Fund ging als "Mann von BLEIVIK" in die
Bücher ein.
LG Heiko
heute abend, rtl II, 20:15uhr............
[FONT=&]Diese Frage bin ich so angegangen...
Es konnte ja sein, dieser Bauer findet etwas an Gegenständen aus der Wikingerzeit (Geld, Rüstung usw.), konnte ja auch sein, es handelt sich um so etwas wie Mumien.
[/FONT]
[FONT=&]Meine Frage deshalb u.a. google -> Leichenfunde bei Ausgrabungen in Norwegen.[/FONT]
[FONT=&]Google verweist da auch auf eine Liste von Moorleichen (Weltweit).[/FONT]
[FONT=&]Sehr umfangreiche Liste.[/FONT]
[FONT=&]Und in dieser Liste findet man des Rätsels Lösung.[/FONT]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!